Peer Review Verfahren. Ein Überblick.
Reinhart, M. (2013, April).
Peer Review Verfahren. Ein Überblick.
Vortrag auf dem Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ), iFQ, Berlin.
|
Messung und Bewertung von Forschungsleistungen unter Berücksichtigung verschiedener Fachkontexte.
Hornbostel, S. (2013, April).
Messung und Bewertung von Forschungsleistungen unter Berücksichtigung verschiedener Fachkontexte.
Vortrag auf dem Workshop des Österreichischen Wissenschaftsrats, Wien.
|
How do German Political Scientists Publish their Research Results?
Chi, P.-S. (2013, April).
How do German Political Scientists Publish their Research Results?
Vortrag auf der 6th Annual Conference of the Taiwanese Society of Young Scholars for Humanities and Social Sciences in Europe, Jülich.
|
How to Support Diversity by Performance Measurement of European Higher Education Institutions?
Krempkow, R. (2013, April).
How to Support Diversity by Performance Measurement of European Higher Education Institutions?
Research seminar "Diversity in Europe", Dubrovnik.
|
Qualitätssicherung der Promotion.
Hornbostel, S. (2013, April).
Qualitätssicherung der Promotion.
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.
|
Evaluating the Human Resource Base for S+T in Vietnam.
Tesch, J. (2013, März).
Evaluating the Human Resource Base for S+T in Vietnam.
Vortrag auf dem International Workshop, Vietnamese Science and Technology Evaluation Centre (VISTEC), Hanoi.
|
Visuelle Repräsentation von Forschungsinformationen am Fallbeispiel des Informationssystems Promotionsnoten.
Riechert, M. (2013, März).
Visuelle Repräsentation von Forschungsinformationen am Fallbeispiel des Informationssystems Promotionsnoten.
Wissensorganisation'13., Deutsche ISKO in Zusammenarbeit mit ISI, Potsdam.
|
Wissensverteilungen und die 'Halbwertzeiten' des Wissens.
Möller, T. (2013, März).
Wissensverteilungen und die 'Halbwertzeiten' des Wissens.
Wissensorganisation'13., Theorie, Information und Organisation von Wissen, Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO), Potsdam.
|
Exzellenzinitiative und Differenzierung: Wohin führt die Inspiration durch die Ökonomie?
Hornbostel, S. (2013, März).
Exzellenzinitiative und Differenzierung: Wohin führt die Inspiration durch die Ökonomie?
Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung "Differenzierung des Hochschulsystems in Deutschland und im internationalen Vergleich", Berlin.
|
Kann institutionelle Differenzierung mittels Leistungsvergleichen und indikatorbasierter Finanzierung gefördert werden?
Krempkow, R. (2013, März).
Kann institutionelle Differenzierung mittels Leistungsvergleichen und indikatorbasierter Finanzierung gefördert werden?
Vortrag auf der 8. Jahrestagung der GfHf "YDifferenzierung des Hochschulsystems in Deutschland und im internationalen Vergleich - Herausforderungen, Entwicklungsansätze und Folgen", Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
|
Zukunftspanel der Hochschulforschung.
Hornbostel, S. (2013, März).
Zukunftspanel der Hochschulforschung.
Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung "Differenzierung des Hochschulsystems in Deutschland und im internationalen Vergleich", Berlin.
|
Bibliometrische Indikatoren im Universitätsbenchmarking - Ergebnisse des Bibliometrieprojektes.
Schmidt, M. (2013, März).
Bibliometrische Indikatoren im Universitätsbenchmarking - Ergebnisse des Bibliometrieprojektes.
Vortrag auf dem 10. Workshop Universitätsbenchmarking - Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre, HIS GmbH, Hannover.
|
Risiko in Forschung und Wissenschaft: Worin liegt es? Wen betrifft es? Ist es steuerbar?
Hornbostel, S. (2013, Februar).
Risiko in Forschung und Wissenschaft: Worin liegt es? Wen betrifft es? Ist es steuerbar?
Club Research Wien "Wie viel Risiko braucht Forschung, wie viel Risiko verträgt sie?", Wien.
|
Exzellenzanspruch und Qualitätsmessung in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
Huber, N. (2013, Februar).
Exzellenzanspruch und Qualitätsmessung in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien.
|
Bibliometrie für Forschungsreferent/innen - eine Einführung.
Schmidt, M. (2013, Februar).
Bibliometrie für Forschungsreferent/innen - eine Einführung.
Vortrag auf der Leitung eines Workshops auf der Jahrestagung der Forschungsreferenten, Universität Potsdam, Potsdam.
|