Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Monitoring Careers of Doctorates in Germany - The PhD Panel Survey 'ProFile'.

Tesch, J. (2012, Mai).
Monitoring Careers of Doctorates in Germany - The PhD Panel Survey 'ProFile'. Vortrag auf dem International Workshop, Vietnamese Science and Technology Evaluation Centre (VISTEC), Hanoi.

Leistungsbewertung und Leistungsanreize unter Berücksichtigung institutioneller Diversität: Ein Weg zur Förderung von Vielfalt? Zwei Ansätze für das Ziel der Berücksichtigung unterschiedlicher Startbedingungen im Wettbewerb von Hochschulen.

Krempkow, R., & Kamm, R. (2012, Mai).
Leistungsbewertung und Leistungsanreize unter Berücksichtigung institutioneller Diversität: Ein Weg zur Förderung von Vielfalt? Zwei Ansätze für das Ziel der Berücksichtigung unterschiedlicher Startbedingungen im Wettbewerb von Hochschulen. Vortrag auf der 13. Jahrestagung "Exzellenz PAKT Lehre", AK Evaluation und Qualitätssicherung, Berlin.

Detecting structural change in university research systems: a case study of Australian research policy.

Wang, J., & Hicks, D. (2012, Mai).
Detecting structural change in university research systems: a case study of Australian research policy. Vortrag auf der International Conference on Innovative Methods for Innovation and Policy (IM2012), Beijing Institute of Technology, Peking.

JuniorprofessorInnen und NachwuchsgruppenleiterInnen in der Exzellenzinitiative.

Möller, T. (2012, Mai).
JuniorprofessorInnen und NachwuchsgruppenleiterInnen in der Exzellenzinitiative. Vortrag auf der Wissenschaft als Beruf - Heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Wien.

Mobilitätsbereitschaft und regionale Mobilität von Hochschulabsolventen.

Tesch, J. (2012, Mai).
Mobilitätsbereitschaft und regionale Mobilität von Hochschulabsolventen. Wissenschaft als Beruf - Heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Wien, Österreich.

Promotionsbetreuung im Spiegel sich wandelnder Promotionsbedingungen - Qualitätsverbesserung durch neue Betreuungsstrukturen? Ergebnisse des WiNbus Online Panels (HIS) und des Promovierendenpanels ProFile (iFQ).

Zinnbauer, M., Briedis, K., & Fräßdorf, A. (2012, Mai).
Promotionsbetreuung im Spiegel sich wandelnder Promotionsbedingungen - Qualitätsverbesserung durch neue Betreuungsstrukturen? Ergebnisse des WiNbus Online Panels (HIS) und des Promovierendenpanels ProFile (iFQ). Vortrag auf der Wissenschaft als Beruf - Heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Wien.

WissenschaftlerIn aus Berufung? Der Nutzen von (sozial-)psychologischen Merkmalen in der Karriereforschung.

Hauss, K., Tesch, J., & Krempkow, R. (2012, Mai).
WissenschaftlerIn aus Berufung? Der Nutzen von (sozial-)psychologischen Merkmalen in der Karriereforschung. Wissenschaft als Beruf - Heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Wien, Österreich.

Zur sozialen und beruflichen Lage der Promovierenden in Deutschland.

Kaulisch, M. (2012, Mai).
Zur sozialen und beruflichen Lage der Promovierenden in Deutschland. Vortrag auf der Wissenschaft als Beruf - Heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Wien.

Gutachterbefragung - Erste Ergebnisse.

Möller, T., & Antony, P. (2012, Mai).
Gutachterbefragung - Erste Ergebnisse. , Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn.

Analyse der leistungsorientierten Mittelvergabe in der Medizin.

Hornbostel, S. (2012, April).
Analyse der leistungsorientierten Mittelvergabe in der Medizin. LOM-Lehre in der Medizin, Medizinischer Fakultätentag (MFT) / Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), Berlin.

Wie kann Sicherheit methodisch gemessen werden - How to measure the invisible?

Hornbostel, S. (2012, April).
Wie kann Sicherheit methodisch gemessen werden - How to measure the invisible? Vortrag auf dem Kick-off Workshop Projekt WISIND - Der Sicherheitsindikator, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)/ Brandenburgisches Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS), Potsdam.

Monitoring der Exzellenzinitiative - Projektplanung 2012-2015.

Antony, P., & Möller, T. (2012, April).
Monitoring der Exzellenzinitiative - Projektplanung 2012-2015. , Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn.

The characteristics and impact of non-source Items in the social sciences - a pilot study of two political science departments in Germany.

Chi, P.-S. (2012, April).
The characteristics and impact of non-source Items in the social sciences - a pilot study of two political science departments in Germany. Doctoral Forum 2012 - Quantitative Research in Information Science, ASIS&T European Chapter, SIGIII and SIGMETRICS, Wolverhampton.

Bibliometrische Verfahren in Evaluationen.

Hornbostel, S. (2012, März).
Bibliometrische Verfahren in Evaluationen. WR Anhörung Anreizpapier Stellungnahme Bibliometrie, Evaluationsausschuss des Wissenschaftsrates, Köln.

Qualitätsmanagement am iFQ - Ergebnisse einer Umfrage, Schlussfolgerungen und Vorschläge.

Möller, T. (2012, Februar).
Qualitätsmanagement am iFQ - Ergebnisse einer Umfrage, Schlussfolgerungen und Vorschläge. , iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin.

Contact

Clemens Blümel
Clemens Blümel Acting Head +49 30 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Acting Head +49 30 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Acting Head +49 30 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Deputy Head +49 30 2064177-24
Manuela Rosati
Manuela Rosati Assistant +49 30 2064177-0

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences