Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

A glimpse on the situation of PhD holders after their graduation in Germany.

Kaulisch, M. (2012, November).
A glimpse on the situation of PhD holders after their graduation in Germany. Vortrag auf dem Career Development for PhD Students: Research Training for the Knowledge Society - a conceptual Workshop, ORPHEUS, Köln.

Die LOM als Instrument für faire Finanzierung? Das Beispiel der leistungsorientierten Mittelvergabe an den medizinischen Fakultäten Deutschlands.

Landrock, U., & Krempkow, R. (2012, November).
Die LOM als Instrument für faire Finanzierung? Das Beispiel der leistungsorientierten Mittelvergabe an den medizinischen Fakultäten Deutschlands. Vortrag auf der Tagung "Innovation, Leistungsmessung und Anreizsysteme in Wissenschaft und Wirtschaft - Governance wissensintensiver Organisationen" der TU München, Lehrstuhl für Strategie und Organisation der TU München, München.

Soll sich Deutschland an AHELO beteiligen? Die Perspektive der Wissenschaftsforschung.

Hornbostel, S. (2012, November).
Soll sich Deutschland an AHELO beteiligen? Die Perspektive der Wissenschaftsforschung. Vortrag auf dem Workshop "AHELO goes Germany?", Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) und HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF), Hannover.

Nutzbarkeit und Aussagekraft von Forschungsinformationen.

Bittner, S. (2012, November).
Nutzbarkeit und Aussagekraft von Forschungsinformationen. Vortrag auf der Campus Innovation 2012 und Konferenztag Studium und Lehre, Multimedia Kontor Hamburg, Hamburg.

Wozu denn Theorie? Politisches und Soziales in den Science and Technology Studies.

Reinhart, M., & Kaiser, M. (2012, November).
Wozu denn Theorie? Politisches und Soziales in den Science and Technology Studies. Vortrag auf der Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung "Was machen wir mit Theorien und was machen Theorien mit uns?", Technische Universität Berlin, Berlin.

Befragung der Gutachterinnen und Gutachter in der Exzellenzinitiative. Die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster.

Möller, T. (2012, November).
Befragung der Gutachterinnen und Gutachter in der Exzellenzinitiative. Die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster. , Universität Frankfurt, Frankfurt.

Wege informeller Stellenfindung in flexibilisierten Arbeitsmärkten: Die Bedeutung sozialen Kapitals.

Tesch, J., & Ambrasat, J. (2012, November).
Wege informeller Stellenfindung in flexibilisierten Arbeitsmärkten: Die Bedeutung sozialen Kapitals. Vortrag auf dem HIS-HF-Forschungskolloquium, HIS Institut für Hochschulforschung, Hannover.

Die LOM in der Hochschulmedizin. Ergebnisse des GOMED-Projekts.

Landrock, U., & Krempkow, R. (2012, November).
Die LOM in der Hochschulmedizin. Ergebnisse des GOMED-Projekts. Sitzung der AWMF-Kommission "Leistungsevaluation in Forschung und Lehre", Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), Frankfurt.

Was ist das 'Normalarbeitsverhältnis' beim Berufseinstieg von Geistes- und Sozialwissenschaftlern?

Tesch, J. (2012, November).
Was ist das 'Normalarbeitsverhältnis' beim Berufseinstieg von Geistes- und Sozialwissenschaftlern? 4. Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler (ArgUs), Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.

Arbeitsmarktperspektiven für Promovierte: Wissenschaft oder Wirtschaft?

Krempkow, R. (2012, November).
Arbeitsmarktperspektiven für Promovierte: Wissenschaft oder Wirtschaft? Vortragsreihe des Scientific Career Service (SCS), Trimberg Research Academy (TRAc) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg.

Wissenschaftliche Karrierewege im Vergleich. Ein Überblick.

Kaulisch, M. (2012, November).
Wissenschaftliche Karrierewege im Vergleich. Ein Überblick. Wissenschaftliche Karrierewege im internationalen Vergleich, Internationale DAAD Akademie, Berlin.

Research Evaluation in Germany: Characteristics, Strengths and Weaknesses.

Hornbostel, S. (2012, November).
Research Evaluation in Germany: Characteristics, Strengths and Weaknesses. International Symposium on Research Evaluation in the Netherland: "Future scenarios for research evaluation in the Netherlands", Tripartite Working Group Research Evaluation (VSNU, NWO, KNAW), Amsterdam.

Bibliometric Characteristics of Political Science Research in Germany.

Chi, P.-S. (2012, Oktober).
Bibliometric Characteristics of Political Science Research in Germany. Vortrag auf dem ASIS&T 75th Annual Meeting: "Information, Interaction, Innovation: Celebrating the Past, Constructing the Present and Creating the Future", Baltimore, Maryland.

Evaluation der Ad-hoc-Recherchestipendien der Initiative Wissenschaftsjournalismus.

Marty, C. (2012, Oktober).
Evaluation der Ad-hoc-Recherchestipendien der Initiative Wissenschaftsjournalismus. Tag des Wissenschaftsjournalismus 2012 (TdW2012): Lebensläufe im Wissenschaftsjournalismus, FU-Zusatzstudiengang Wissenschaftsjournalismus, Berlin.

Kriterien zur Messung von Leistung von Wissenschaftlern und der leistungsorientierten Mittelvergabe.

Hornbostel, S. (2012, Oktober).
Kriterien zur Messung von Leistung von Wissenschaftlern und der leistungsorientierten Mittelvergabe. Vortrag auf dem Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), Ausschuss Wissenschaft und Forschung, Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V., Berlin.

Contact

Clemens Blümel
Clemens Blümel Acting Head +49 30 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Acting Head +49 30 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Acting Head +49 30 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Deputy Head +49 30 2064177-24
Manuela Rosati
Manuela Rosati Assistant +49 30 2064177-0

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences