Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Researchers’ (Im)Mobilities, Collaborative Practices, and the Changing Knowledge Geographies in the Social Sciences and Humanities.

Vilches, L. (2022, November).
Researchers’ (Im)Mobilities, Collaborative Practices, and the Changing Knowledge Geographies in the Social Sciences and Humanities. Vortrag auf dem Workshop Cognitive Mobility in the Sciences: Social, Technological and Cultural Dynamics, DZHW, Berlin.

"Mythos Promotion. Für wen lohnt es sich zu promovieren?".

Wegner, A. (2022, November).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Mythos Promotion. Für wen lohnt es sich zu promovieren?" , Junge Akademie, Halle (Saale).

Projekt QuaMedFo − Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung: Ergebnisse und Ausblick.

Aman, V., Biesenbender, S., Hartstein, J., Lemke, S., Lippert, K., & Traylor, C. (2022, November).
Projekt QuaMedFo − Qualitätsmaße zur Evaluierung medizinischer Forschung: Ergebnisse und Ausblick. Vortrag im Rahmen der Abschlusstagung der BMBF-Förderlinie „Quantitative Wissenschaftsforschung“, VDI|VDE|IT.

Männlichkeit im Forschungsfeld ‚autonomes Fahren‘: Zwischen Stabilisierung und Verunsicherung.

Both, G. (2022, November).
Männlichkeit im Forschungsfeld ‚autonomes Fahren‘: Zwischen Stabilisierung und Verunsicherung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Gender meets Technology – continued", Technische Universität Dresden, Dresden.

Putting FAIR Principles in the Context of Research Information: FAIRness for CRIS and CRIS for FAIRness.

Azeroual, O. (2022, Oktober).
Putting FAIR Principles in the Context of Research Information: FAIRness for CRIS and CRIS for FAIRness. Vortrag auf der Konferenz 14th International Conference on Knowledge Management and Information Systems (KMIS/IC3K), October 24-26, 2022, Valletta, Malta.

Grundlagenforschung und angewandte Forschung im deutschen Wissenschaftssystem. Zur Nutzung von 'Research Level'-Daten in der KB-Infrastruktur.

Donner, P. (2022, Oktober).
Grundlagenforschung und angewandte Forschung im deutschen Wissenschaftssystem. Zur Nutzung von 'Research Level'-Daten in der KB-Infrastruktur. Vortrag im Rahmen des Netzwerktreffen des Kompetenznetzwerks Bibliometrie.

Open Access Small Publishers - indi:oa Preliminary Presentation.

Cruz Romero, R. (2022, Oktober).
Open Access Small Publishers - indi:oa Preliminary Presentation. Vortrag im Rahmen des internen Kolloquiums DZHW, DZHW, Berlin.

Die Beschäftigungssituation Promovierender - Ergebnisse der National Academics Panel Study.

Wegner, A. (2022, Oktober).
Die Beschäftigungssituation Promovierender - Ergebnisse der National Academics Panel Study. Vortrag im Rahmen der DZHW-Hausmesse 2022, DZHW.

Arbeitszufriedenheit und Arbeitsergebnisse von PostDocs. Befunde aus der Wissenschaftsbefragung (WiBef) des DZHW.

Heger, C., & Fabian, G. (2022, Oktober).
Arbeitszufriedenheit und Arbeitsergebnisse von PostDocs. Befunde aus der Wissenschaftsbefragung (WiBef) des DZHW. Vortrag auf der Hausmesse Beschäftigungssituation in der Wissenschaft, DZHW, Hannover.

Neuere Entwicklungen rund um den KDSF-Standard.

Biesenbender, S. (2022, Oktober).
Neuere Entwicklungen rund um den KDSF-Standard. Vortrag im Rahmen des Workshops "Aktuelle Entwicklungen in der Forschungsberichterstattung: Nutzung und Umsetzung des KDSF - Standard für Forschungsinformationen in Deutschland" anlässlich der 19. FORTRAMA-Jahrestagung, Netzwerk Forschungs- und Transfermanagement e.V. (FORTRAMA), Potsdam. https://doi.org/10.5281/zenodo.7906248

The German KDSF standard: development, structure and governance.

Biesenbender, S. (2022, Oktober).
The German KDSF standard: development, structure and governance. Vortrag im Rahmen des Arbeitstreffens mit Vertretern des National Council for Scientific and Technological Development (CNPq, Brasilien) zum Thema „Standardisierung und Erfassung von Forschungsinformationen“.

Weiterentwicklung des KDSF: Abgleich mit dem Gemeinsamen Vokabular.

Biesenbender, S. (2022, Oktober).
Weiterentwicklung des KDSF: Abgleich mit dem Gemeinsamen Vokabular. Vortrag im Rahmen des Webinars "Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022", DINI-Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren (DINI-AG E-Pub). https://doi.org/10.5281/zenodo.7156673

„Engagiert und überfordert? Wissenschaftskommunikation von Early Career Researchers“.

Adrian, D. (2022, Oktober).
„Engagiert und überfordert? Wissenschaftskommunikation von Early Career Researchers“. Vortrag auf der Konferenz Forum Wissenschaftskommunikation 2022, Wissenschaft im Dialog, Hannover.

Neuere Entwicklungen rund um den KDSF-Standard.

Biesenbender, S. (2022, September).
Neuere Entwicklungen rund um den KDSF-Standard. Vortrag im Rahmen des HISinOne-RES-Forums zum Kerndatensatz Forschung, HIS Hochschul-Informations-System eG, Hannover.

Wer profitiert von sicheren Beschäftigungen? Jobzufriedenheit und Performanz in der Wissenschaft.

Fabian, G., & Ambrasat, J. (2022, September).
Wer profitiert von sicheren Beschäftigungen? Jobzufriedenheit und Performanz in der Wissenschaft. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (41), Universität Bielefeld, Bielefeld.

Contact

Clemens Blümel
Clemens Blümel Acting Head +49 30 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Acting Head +49 30 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Acting Head +49 30 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Deputy Head +49 30 2064177-24
Manuela Rosati
Manuela Rosati Assistant +49 30 2064177-0

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences