Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Hochschule steuern: Ignorieren, integrieren, indizieren.

Krempkow, R. (2013, Februar).
Hochschule steuern: Ignorieren, integrieren, indizieren. Vortrag auf der Auftaktkonferenz, Kompetenzzentrum Diversitätsmanagement NRW, Düsseldorf.

Bibliometrische Indikatoren im Universitätsbenchmarking - Vorstellung des Berichts und der Ergebnisse für die Universität Halle.

Schmidt, M. (2013, Februar).
Bibliometrische Indikatoren im Universitätsbenchmarking - Vorstellung des Berichts und der Ergebnisse für die Universität Halle. Vortrag vor Mitgliedern des Rektorats und Fachvertretern der Institute für Chemie und Physik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale).

Context of Valuation Practices.

Reinhart, M. (2013, Februar).
Context of Valuation Practices. Vortrag im Rahmen der Brown-Bag-Lecture-Serie der Berlin Graduate School for the Social Sciences, Berlin.

Postdocs als eigenständige Zielgruppe der Nachwuchsförderung: Erwartungen und Erfordernisse.

Hornbostel, S. (2013, Februar).
Postdocs als eigenständige Zielgruppe der Nachwuchsförderung: Erwartungen und Erfordernisse. Vortrag auf der Fachtagung an der Technischen Universität Dortmund "Potenziale für die Zukunft - Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs", Dortmund.

Qualitätsmanagement von Forschung an Hochschulen.

Hornbostel, S. (2013, Januar).
Qualitätsmanagement von Forschung an Hochschulen. Forschungstag 2013 an der Hochschule Luzern, Luzern.

Beruf Wissenschaft - Traumjob oder Sackgasse? Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Huber, N. (2013, Januar).
Beruf Wissenschaft - Traumjob oder Sackgasse? Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Informationsveranstaltung der Fraktion 90/Die Grünen, Bayerischer Landtag, München.

Rückblick und Entwicklungsstand: Forschungsdokumentation, Datenverfügbarkeit und Datenaustausch in Deutschland.

Bittner, S., & Riechert, M. (2013, Januar).
Rückblick und Entwicklungsstand: Forschungsdokumentation, Datenverfügbarkeit und Datenaustausch in Deutschland. Forschungsinformationssysteme in Deutschland: Standards und Harmonisierungsansätze für die Forschungsberichterstattung, Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI), Bielefeld.

Peer Review Verfahren. Ein Überblick.

Reinhart, M. (2013, Januar).
Peer Review Verfahren. Ein Überblick. Medizinische Drittmittelgeber, Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln.

Welche Effekte hat die LOM? Das Beispiel der deutschen Universitätsmedizin.

Krempkow, R., & Landrock, U. (2012, Dezember).
Welche Effekte hat die LOM? Das Beispiel der deutschen Universitätsmedizin. Vortrag auf der 6. iFQ-Jahrestagung "Völlig losgelöst? Governance der Wissenschaft - Akteure, Konzepte und Instrumente", iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin.

Promotionsbetreuung (in Deutschland) im Spiegel sich wandelnder Promotionsbedingungen.

Zinnbauer, M. (2012, Dezember).
Promotionsbetreuung (in Deutschland) im Spiegel sich wandelnder Promotionsbedingungen. Promovendenbetreuung im internationalen Vergleich, internationale DAAD Akademie (iDA), Bonn.

Wissenschaftliche Begutachtung und ihre moralische(n) Ökonomie(n).

Reinhart, M. (2012, Dezember).
Wissenschaftliche Begutachtung und ihre moralische(n) Ökonomie(n). Vortrag auf dem Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums der Europäischen Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.

A Bibliometric Analysis as Part of a Benchmarking Process of Several German Universities.

Schmidt, M. (2012, November).
A Bibliometric Analysis as Part of a Benchmarking Process of Several German Universities. Vortrag auf dem Workshop Research Evaluation: The Perspective of a Large Multidisciplinary University, Università degli Studi di Milano, Mailand.

Ergebnisse aus dem Promovierendenpanel ProFile - Promovierende im Profil.

Hauss, K., & Fräßdorf, A. (2012, November).
Ergebnisse aus dem Promovierendenpanel ProFile - Promovierende im Profil. Vortrag auf dem Das Promovierendenpanel ProFile: Ergebnisse und Perspektiven, Workshop des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ), Berlin.

Konsequenzen für die Datenübermittlung und Standardberichterstattung.

Tesch, J., & Fräßdorf, A. (2012, November).
Konsequenzen für die Datenübermittlung und Standardberichterstattung. Das Promovierendenpanel ProFile: Ergebnisse und Perspektiven, Workshop des Instituts für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ), iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin.

Evaluationskriterien und Qualitätsmanagement an deutschen und italienischen Hochschulen. Podiumsdiskussion.

Hornbostel, S. (2012, November).
Evaluationskriterien und Qualitätsmanagement an deutschen und italienischen Hochschulen. Podiumsdiskussion. Deutsch-Italienische Hochschultage 2012, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Berlin.

Contact

Clemens Blümel
Clemens Blümel Acting Head +49 30 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Acting Head +49 30 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Acting Head +49 30 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Deputy Head +49 30 2064177-24
Manuela Rosati
Manuela Rosati Assistant +49 30 2064177-0

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences