Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Wissenschaftliche Leistung beurteilen.

Reinhart, M. (2019, Juni).
Wissenschaftliche Leistung beurteilen. Workshop an der Graduierten Akademie der Universität Jena.

The impact of published incorrect scientific information on the knowledge production of scientific communities.

Gläser, J., Kienemund, T., Liesegang, L., & Schmidt, M. (2019, Juni).
The impact of published incorrect scientific information on the knowledge production of scientific communities. Vortrag auf der 6th World Conference on Research Integrity 2019, Hong Kong, 02.-05.06.2019.

Implementation of institutional / national level assessments.

Hinze, S. (2019, Mai).
Implementation of institutional / national level assessments. At the Meeting of the Scopus Content Selection and Advisory Board (CSAB), 24 May 2019, Berlin.

Organisation des Workshops "Schnittstellen der Wissenschafts- und Hochschulforschung: Methoden, Theorien und empirische Zugänge", zusammen mit Martina Franzen, David Kaldewey, Alexander Mitterle, Justin Powell, Christian Schneijderberg.

Krüger, A.K. (2019, Mai).
Organisation des Workshops "Schnittstellen der Wissenschafts- und Hochschulforschung: Methoden, Theorien und empirische Zugänge", zusammen mit Martina Franzen, David Kaldewey, Alexander Mitterle, Justin Powell, Christian Schneijderberg. Frühjahrstagung des AK Wissenschafts- und Hochschulforschung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, 23.-24.05.2019, Forum Internationale Wissenschaft Bonn.

Von der ‚logic of confidence‘ zur ‚logic of evaluation‘ – Perspektiven der Soziologie des Wertens und Bewertens auf digitale Infrastrukturen.

Krüger, A. (2019, Mai).
Von der ‚logic of confidence‘ zur ‚logic of evaluation‘ – Perspektiven der Soziologie des Wertens und Bewertens auf digitale Infrastrukturen. Vortrag auf dem Kolloquium der Technik- und Innovationssoziologie von Prof. Ingo Schulz-Schaeffer, 22. Mai 2019, TU Berlin.

Aktuelle Ergebnisse des Promovierenden-Panels Nacaps (National Academics Panel Study).

Martens, B. (2019, Mai).
Aktuelle Ergebnisse des Promovierenden-Panels Nacaps (National Academics Panel Study). Vortrag auf dem Forum der Joachim Herz Stiftung „Gute Betreuung – Was ist das?“, 22.-23.05.2019, Hamburg.

Zusammenarbeit mit Hochschulen bei Befragungsprojekten.

Adrian, D. (2019, Mai).
Zusammenarbeit mit Hochschulen bei Befragungsprojekten. Workshop auf dem Forschungstag 2019, DZHW, 21.05.2019, Hannover.

German Excellence Initiative – Does it works?

Möller, T. (2019, Mai).
German Excellence Initiative – Does it works? 13th Workshop on Organization, Economics and Policy of Scientific Research. University of Bordeaux, 20.5.-21.5.2019, Bordeaux, France.

The German National Academics‘ Panel Study (Nacaps) – A Longitudinal Survey Observing Early Researcher’s Careers and Life Courses.

Briedis, K., Ruß, U., Redeke, S., Sarcletti, A., & Schwabe, U. (2019, Mai).
The German National Academics‘ Panel Study (Nacaps) – A Longitudinal Survey Observing Early Researcher’s Careers and Life Courses. Posterpräsentation auf der 1st International DZHW User Conference on Dynamics in the Student and Academic Life Course. DZHW Hannover, Leibnizhaus.

Open Science and Open Innovation.

Blümel, C. (2019, Mai).
Open Science and Open Innovation. Vortrag am Ludwig Boltzmann Centre for Open Innovation in Science, Mai 2019, Wien, Österreich.

Nacaps - Eine Panelstudie über Promovierende und Promovierte in Deutschland.

Briedis, K. (2019, Mai).
Nacaps - Eine Panelstudie über Promovierende und Promovierte in Deutschland. Vortrag auf der Tagung "Hildesheimer Dialoge" an der Universität Hildesheim.

Wissenschaftliche Weiterbildung als Hochschulaufgabe im Wandel – Akteure, Kommunikationskanäle, Inhalte und permeable Grenzen zu Forschung und Transfer.

Hornbostel, S. (2019, Mai).
Wissenschaftliche Weiterbildung als Hochschulaufgabe im Wandel – Akteure, Kommunikationskanäle, Inhalte und permeable Grenzen zu Forschung und Transfer. Vortrag auf der Frühjahrstagung der AG-E (Arbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Wissenschaftliche Weiterbildung), Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, 09.-10.05.2019, Osnabrück.

Linking measurements and values in the process of knowledge production – Infrastructures of knowing in the creation of a scientific article.

Heßelmann, F., & Schendzielorz, C. (2019, Mai).
Linking measurements and values in the process of knowledge production – Infrastructures of knowing in the creation of a scientific article. Vortrag auf der STS Graz, 6.-7. Mai 2019, Graz, Österreich.

Field Specific Forms of Open Science.

Velden, T. (2019, Mai).
Field Specific Forms of Open Science. Vortrag auf dem 1st Open Innovation in Science (OIS) Research Workshop, 02.-03.05.2019, Vienna, Austria.

Helpdesk für die Einführung des Kerndatensatz Forschung.

Thiedig, C. (2019).
Helpdesk für die Einführung des Kerndatensatz Forschung. Poster auf der Hausmesse Hausmesse des DZHW für Vertreterinnen und Vertreter der Länderministerien , DZHW, Hannover, Deutschland.

Contact

Clemens Blümel
Clemens Blümel Acting Head +49 30 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Acting Head +49 30 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Acting Head +49 30 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Deputy Head +49 30 2064177-24
Manuela Rosati
Manuela Rosati Assistant +49 30 2064177-0

Projects

All research area projects

Staff

All research area staff

Publications

All research area publications

Presentations and conferences

All research area presentations and conferences