"What to do next?" Research Evaluations, Development Contracts, and their Impact on Universities’ Governance.
Behrmann, L., & Sembritzki, T. (2018, Oktober).
"What to do next?" Research Evaluations, Development Contracts, and their Impact on Universities’ Governance.
Vortrag auf dem internationalen Workshop "Governance of Research and Its Effects – An International Comparison", DZHW, Hannover.
|
DZHW - Organisation und Schwerpunkte der Programmplanung 2019.
Dölle, F. (2018, September).
DZHW - Organisation und Schwerpunkte der Programmplanung 2019.
Vortrag bei der 91. Sitzung der Kommission Statistik (Bereich Hochschulen) der Kultusministerkonferenz; Schwerin.
|
Individuelle Sicht- und Handlungsweisen bei der Entscheidung zum Studienabbruch in Bachelorstudiengängen.
Valero Sanchez, M. M. (2018, September).
Individuelle Sicht- und Handlungsweisen bei der Entscheidung zum Studienabbruch in Bachelorstudiengängen.
Posterpräsentation auf der 5. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN), Berlin.
|
Kooperative Weiterbildungsformate von Unternehmensakademien und Hochschulen.
Knobbe, I., & Brünjes, J. (2018, September).
Kooperative Weiterbildungsformate von Unternehmensakademien und Hochschulen.
Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung des Berliner Netzwerks für interdisziplinäre Bildungsforschung (BIEN); Berlin.
|
Kooperative Weiterbildungsangebote von Unternehmensakademien und Hochschulen.
Knobbe, I., & Brünjes, J. (2018, September).
Kooperative Weiterbildungsangebote von Unternehmensakademien und Hochschulen.
Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Frankfurt am Main.
|
Noten & Quoten. Unentdeckte Selektionsprozesse bei der Hochschulzulassung ohne Abitur?
Berndt, L. (2018, September).
Noten & Quoten. Unentdeckte Selektionsprozesse bei der Hochschulzulassung ohne Abitur?
Vortrag auf der Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V., Frankfurt am Main.
|
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) - Aufgaben und Schwerpunkte.
Dölle, F. (2018, Juli).
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) - Aufgaben und Schwerpunkte.
Vortrag beim erweiterten Bundesvorstand der Hochschulkanzlerinnen und -kanzler; Hochschule Niederrhein; Krefeld.
ISBN 978-3-86426-059-9
|
Berufungsverfahren an deutschen Universitäten: Akteurkonstellationen und Bewertungskriterien.
Kleimann, B. (2018, Mai).
Berufungsverfahren an deutschen Universitäten: Akteurkonstellationen und Bewertungskriterien.
Vortrag bei der Tagung "Berufungsverfahren: Von der Prozessoptimierung zum Kulturwandel", Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit der HRK.
|
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland – Bedarf, Angebote, Perspektiven.
Krempkow, R., & Sembritzki, T. (2018, April).
Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland – Bedarf, Angebote, Perspektiven.
Vortrag auf dem 1. Forum Wissenschaftsmanagement Leipzig.
|
"Ich würd' nicht sagen, dass ich irgendwo Zeit verschwendet habe" - Subjektive Deutungen von beruflichen Neuorientierungen von Studienabbrecher*innen beim Übergang in eine Berufsausbildung.
Knobbe, I. (2018, April).
"Ich würd' nicht sagen, dass ich irgendwo Zeit verschwendet habe" - Subjektive Deutungen von beruflichen Neuorientierungen von Studienabbrecher*innen beim Übergang in eine Berufsausbildung.
Poster auf der BIBB-Tagung "Abbruch, Umbruch, Aufbruch? Lebensverläufe junger Menschen und Ungleichheit in Ausbildung, Studium und Beruf (LUASB)" in Bonn, Deutschland
.
|
Raum als Sinndimension in der Universität.
Kleimann, B., & Stratmann, F. (2018, April).
Raum als Sinndimension in der Universität.
Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschulforschung, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
|
Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von Fachhochschul-Professor(inn)en.
Thiele, L., & Sembritzki, T. (2018, April).
Geschlechterunterschiede bei Karrierewegen von Fachhochschul-Professor(inn)en.
Vortrag auf der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) in Speyer.
|
Bewertungspraktiken in Berufungsverfahren – die Institutionalisierung von Berufungsbeauftragten an deutschen Universitäten.
Walther, L. (2018, April).
Bewertungspraktiken in Berufungsverfahren – die Institutionalisierung von Berufungsbeauftragten an deutschen Universitäten.
Präsentation im Rahmen des HoFoNa Ideenforums auf der 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer.
|
Noten & Quoten. Der Zulassungsprozess zum Hochschulstudium auf Grundlage beruflicher Qualifikation.
Berndt, L. (2018, März).
Noten & Quoten. Der Zulassungsprozess zum Hochschulstudium auf Grundlage beruflicher Qualifikation.
Posterpräsentation auf dem Kongress "Bewegungen" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Essen.
|
Auf dem Weg an die FH - Geschlechterunterschiede bei neuberufenen Professor(inn)en. Eine empirische Bestandsaufnahme.
Thiele, L. (2018, März).
Auf dem Weg an die FH - Geschlechterunterschiede bei neuberufenen Professor(inn)en. Eine empirische Bestandsaufnahme.
Vortrag im Rahmen der Sitzung der GFMK-Arbeitsgruppe "Frauenförderung in der Wissenschaft", Dresden.
|