Menü

Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich: Ergebnisse für die Musikhochschule Lübeck.

Winkelmann, G. (2020).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich: Ergebnisse für die Musikhochschule Lübeck. Vortrag im Rahmen des Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich, DZHW, Online.

Berufungen an FH/HAW – Ein Überblick zu Entwicklungen und Trends.

Sembritzki, T. (2020, November).
Berufungen an FH/HAW – Ein Überblick zu Entwicklungen und Trends. Keynote auf dem Workshop Strategisches Berufungsmanagement in FH / HAW, ZWM Speyer, Speyer.

Bewertung der " Persönlichkeit " oder der " Papierleistung " ? - Die externe Begutachtung aus Sicht der Berufungskommission.

Walther, L. (2020, November).
Bewertung der "Persönlichkeit" oder der "Papierleistung"? - Die externe Begutachtung aus Sicht der Berufungskommission. Vortrag im Rahmen des virtuellen Workshops "Organisierte Personenbewertung", Arbeitskreis Organisation und Bewertung der DGS Sektion Organisationssoziologie, Fernuniversität Hagen.

School Choice, Institutional Environments and the Precarisation of Teachers’ Working Conditions in Not-For-Profit Charter Schools.

Pineda , P., & Salazar, D. (2020, November).
School Choice, Institutional Environments and the Precarisation of Teachers’ Working Conditions in Not-For-Profit Charter Schools. Paperpräsentation auf dem Workshop " The Perils of Policymaking in Latin America " ; Hertie School of Governance Berlin.
Abstract

By employing a semi-experimental approach involving Propensity Score Matching (PSM) and Difference-in-Differences (DID), we find that in the close vicinity (postcode area) where charter schools are established, they more than double teachers’ workload for a comparatively small increase in salaries. We interpret these results in light of the neo-institutional approach to promoting school choice with the main argument being the benefits of competition. We argue that school choice advocates in Colombia have decoupled the presumed benefits of charter schools’ competition from their actual negative effects for teachers. Overall, we contend that the introduction of charter schools in Colombia (Bogota) has led to a general precarisation.

Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Praxis.

Kleimann, B. (2020, November).
Spannungsverhältnis von Wissenschaft und Praxis. Vortrag im Rahmen des Kaminabends des Graduiertenkollegs " Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation " .

Mit Zahlen spielen will gelernt sein - Benchmarking im Hochschulbereich.

Dölle, F. (2020, Oktober).
Mit Zahlen spielen will gelernt sein - Benchmarking im Hochschulbereich. Impulsvortrag für die Podiumsdiskussion " Daten für hochschuleigene Zwecke nutzbar machen " im Rahmen des 6. UniKoN-Werkstattgesprächs, Friedrich-Schiller-Universität, Jena.

Daten für hochschuleigene Zwecke nutzbar machen.

Dölle, F. (2020, Oktober).
Moderation der Podiumsdiskussion Daten für hochschuleigene Zwecke nutzbar machen im Rahmen des 6. UniKoN-Werkstattgesprächs, Friedrich-Schiller-Universität, Jena.

School Choice, Institutional Environments and the Precarisation of Teachers’ Working Conditions in Not-For-Profit Charter Schools.

Pineda, P., & Salazar, D. (2020, Oktober).
School Choice, Institutional Environments and the Precarisation of Teachers’ Working Conditions in Not-For-Profit Charter Schools. Paperpräsentation auf dem Workshop " Causality in the Social Sciences II " ; DZHW; Hannover.
Abstract

By employing a semi-experimental approach involving Propensity Score Matching (PSM) and Difference-in-Differences (DID), we find that in the close vicinity (postcode area) where charter schools are established, they more than double teachers’ workload for a comparatively small increase in salaries. We interpret these results in light of the neo-institutional approach to promoting school choice with the main argument being the benefits of competition. We argue that school choice advocates in Colombia have decoupled the presumed benefits of charter schools’ competition from their actual negative effects for teachers. Overall, we contend that the introduction of charter schools in Colombia (Bogota) has led to a general precarisation.

Mediation Mittelverteilung Hochschule Koblenz.

Dölle, F. (2020, September).
Mediation Mittelverteilung Hochschule Koblenz. Hochschule Koblenz.

Gesamtschullehrer*innen: Soziale Unterschiede im Blick?!

Behrmann, L. (2020, September).
Gesamtschullehrer*innen: Soziale Unterschiede im Blick?! Vortrag in der Sektion Professionssoziologie auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Soziologie.

Die Sprache der Ungleichheitsforschung. Agency und Handlung in deutsch- und englischsprachigen Publikationen.

Behrmann, L., & Eckert, F. (2020, September).
Die Sprache der Ungleichheitsforschung. Agency und Handlung in deutsch- und englischsprachigen Publikationen. Vortrag in der Ad-hoc Gruppe: Die Sprache der Gesellschaft auf dem 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Soziologie.

10 Jahre Offene Hochschule Niedersachsen - eine kritische Reflexion mit Blick in die Zukunft.

Freitag, W. (2020, September).
10 Jahre Offene Hochschule Niedersachsen - eine kritische Reflexion mit Blick in die Zukunft. Vortrag auf der Konferenz der Arbeitsgruppe " Offene Hochschule Niedersachsen " , Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung; Offene Hochschule Niedersachsen; Hannover.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich (AKL) Universitäten 2018: Ergebnisse für die Universität Bielefeld.

Dölle, F., & Jenkner P. (2020, September).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich (AKL) Universitäten 2018: Ergebnisse für die Universität Bielefeld. Präsentation im Finanzausschuss des Hochschulrats der Rektorat der Universität Bielefeld.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich (AKL) Universitäten 2018: Vorgehen und Ergebnisse für die Universität Bielefeld.

Dölle, F., & Jenkner P. (2020, August).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich (AKL) Universitäten 2018: Vorgehen und Ergebnisse für die Universität Bielefeld. Präsentation für das Rektorat der Universität Bielefeld.

Corona-Pandemie: Regelungen der Länder für den Bereich der Hochschulen. Ein Überblick (Stand 24.08.2020).

Dölle, F.. & Oberschelp, A. (2020, August).
Corona-Pandemie: Regelungen der Länder für den Bereich der Hochschulen. Ein Überblick (Stand 24.08.2020). Vortrag im Rahmen der Hausmesse des DZHW; Hannover.

Kontakt

Bernd Kleimann
Prof. Dr. Bernd Kleimann Abteilungsleitung 0511 450670-363
Frank Dölle
Frank Dölle Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-349

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen