Voraussetzungen eines leistungsfähigen Bildungsverlaufsregisters. Jungbauer-Gans, M. (2023, Mai). Voraussetzungen eines leistungsfähigen Bildungsverlaufsregisters. Vortrag auf der Tagung Bessere Daten. Bessere Forschung! Bildungstalk am Werderschen Markt, Bertelsmann Stiftung, Berlin.
|
Berufstätigkeit von Müttern: Was bringen Unterstützungsangebote bei der Suche nach einem Kita-Platz? Peter, F., Hermes, H., Krauss, M., Lergetporer, P., & Wiederhold, S. (2023, Mai). Berufstätigkeit von Müttern: Was bringen Unterstützungsangebote bei der Suche nach einem Kita-Platz? Vortrag in der Vortragsreihe "Reinhard Selten Equal Opportunity Talks (ReStart)", ECONtribute, Universität Köln.
|
What determines success against the odds at educational transitions? Überblick über den ersten Stand der kumulativen Dissertation. Nika, D. (2023, Mai). What determines success against the odds at educational transitions? Überblick über den ersten Stand der kumulativen Dissertation. Vortrag im DZHW Research Seminar, Hannover.
|
Befunde in den Leistungsdimensionen der Wissenschaft. Forschung: Erfolgskriterien, Relevanz, Transferfähigkeit, Erkenntnisqualität. Jungbauer-Gans, M. (2023, Mai). Befunde in den Leistungsdimensionen der Wissenschaft. Forschung: Erfolgskriterien, Relevanz, Transferfähigkeit, Erkenntnisqualität. Vortrag auf dem Symposium Villa Vigoni zu Wissenschaft und Politik No 4, Centro italo-tedesco per il dialogo europeo, Loveno di Menaggio.
|
Nacaps: Zentrale Ergebnisse. Briedis, K. (2023, Mai). Nacaps: Zentrale Ergebnisse. Vortrag im Rahmen des Vernetzungstreffens der AG wissenschaftlicher Nachwuchs des FORTRAMA e.V., HTWK Leipzig.
|
Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Bereitstellungs- und Sekundärnutzungsmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Daten der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. İkiz-Akıncı, D. (2023, Mai). Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Bereitstellungs- und Sekundärnutzungsmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Daten der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Vortrag im Rahmen der HoFoNa-Lunch, Hannover.
|
Die DZHW-Wissenschaftsbefragungen (WiBef). Fabian, G., & Heger, C. (2023, Mai). Die DZHW-Wissenschaftsbefragungen (WiBef). Vortrag im Rahmen der Abteilungsevaluation: Flagshipvorträge, DZHW, Berlin.
|
Student financing in the European Higher Education Area. Gwosć, C. (2023, Mai). Student financing in the European Higher Education Area. Vortrag im Rahmen des Experteninterviews zu Market analysis on student financing, Europäische Investitionsbank, Wien, Österreich.
|
Aktuelle Entwicklungen in der Forschu5ngsberichterstattung: Nutzung und Umsetzung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland. Petersohn, S. (2023, Mai). Aktuelle Entwicklungen in der Forschu5ngsberichterstattung: Nutzung und Umsetzung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland. Vortrag auf dem Workshop HWM Update Neueste Trends und Entwicklungen im Hochschul- und Wissenschaftsmanagement , Studiengang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Universität Osnabrück, Osnabrück, Deutschland.
Abstract
Mit der Etablierung des KDSF – Standard für Forschungsinformationen in Deutschland verbindet sich die grundlegende Erwartung die Nutzbarkeit von Forschungsinformationen nachhaltig zu stützen und so die Auskunftsfähigkeit in den Forschungseinrichtungen zu stärken. Der Workshop befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen rund um den KDSF-Standard, gibt einen Ausblick auf dessen Weiterentwicklung sowie weitere Aktivitäten der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland, beleuchtet die umfangreichen Erfahrungen im praktischen Umgang mit dem Standard anhand der Landesinitiative CRIS.NRW und bietet ein Forum zum Austausch über Prozesse der Forschungsberichterstattung sowie die Nutzung von Forschungsinformationssystemen.
|
Verarbeitung von Forschungsinformationen: Gesetzliche Grundlagen und Kontexte. Biesenbender, S. (2023, Mai). Verarbeitung von Forschungsinformationen: Gesetzliche Grundlagen und Kontexte. Vortrag im Rahmen des Leibniz-Workshops zum Thema "Datenschutz und CRIS", Leibniz-Gemeinschaft. https://doi.org/10.5281/zenodo.7928108
Abstract
Die Verarbeitung von Forschungsinformationen in Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen – etwa gemäß KDSF-Standard und mittels Forschungsinformationssystemen – muss vor dem Hintergrund der Vorgaben des Datenschutzes erfolgen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Anforderungen des KDSF zur Verarbeitung personenbezogener Daten und beleuchtet die Rahmenbedingungen für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
|
Studienverläufe und Studienabbruch im Lehramtstudium. Jungbauer-Gans, M. (2023, Mai). Studienverläufe und Studienabbruch im Lehramtstudium. Vortrag im Rahmen des Meetings der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), der Kultusministerkonferenz (KMK).
|
Die Governance von Ethik an Hochschulen. Institutionalisierungsformen von verantwortungsvollem Handeln und Entscheiden. Kleimann, B. (2023, Mai). Die Governance von Ethik an Hochschulen. Institutionalisierungsformen von verantwortungsvollem Handeln und Entscheiden. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ZHAWARE - Veranstaltung 4: Ethisches Handeln der Hochschulorganisation: Individuelle oder institutionelle Verantwortung?, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, Schweiz.
|
EUROGRADUATE 2022 – project update & learnings so far. Mühleck, K. (2023, Mai). EUROGRADUATE 2022 – project update & learnings so far. Vortrag im Rahmen des Annual Meeting of the European Network of Graduate Tracking, European Commission, Stockholm, Schweden.
|
Formen sozial- und familienpolitischer Ausgaben. Gwosć, C. (2023, Mai). Formen sozial- und familienpolitischer Ausgaben. Vortrag im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Kindheitspädagogik, Hochschule Rhein-Waal, Kleve, Deutschland.
|
The economics of education. Gwosć, C. (2023, Mai). The economics of education. Vortrag im Rahmen des Master-Studiengangs Sustainable Development Management, Hochschule Rhein-Waal, Kleve, Deutschland.
|