Menü

Vorträge und Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

5. jurOA-Tagung 2024.

Eisentraut, N. (2024, Oktober).
5. jurOA-Tagung 2024.Von Open Access zu Open Science: Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Nikolas Eisentraut und Maximilian Petras für den OpenRewi e.V., Berlin, Deutschland.
Abstract

Im Oktober 2024 fand die fünfte der seit 2016 zweijährlichen jurOA-Tagungen statt. Die Tagung wurde durch das Netzwerk OpenRewi im Haus der Wikimedia Deutschland in Berlin organisiert.

Offener Zugang zum Grundgesetz.

de Haan, E.-M. (2024, Oktober).
Offener Zugang zum Grundgesetz. Vortrag im Rahmen der jurOA-Tagung: "Von Open Access zu Open Science: Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft und das Urheberrecht" , OpenRewi e.V., Berlin, Deutschland.

Die Bedeutung des Verwaltungsrechts für das Hochschul- und Wissenschaftsrecht.

Eisentraut, N. (2024, September).
Die Bedeutung des Verwaltungsrechts für das Hochschul- und Wissenschaftsrecht. Vortrag im Rahmen des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement, Technische Universität Berlin, Berlin, Deutschland.

Wertebasierte Hochschulgovernance in Deutschland.

Kleimann, B. (2024, September).
Wertebasierte Hochschulgovernance in Deutschland. Vortrag auf der Konferenz Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv., Gesellschaft für Hochschulforschung, Hagen.

Building a global picture of higher education services: A new framework for measuring between-provider differentiation.

Williams, J. (2024, September).
Building a global picture of higher education services: A new framework for measuring between-provider differentiation. Vortrag auf der Konferenz 19th Annual Conference of the Society for Higher Education Research (GfHf) - The Future of the University: Global, Sustainable and Inclusive, GfHf and FernUniversitat in Hagen, Hagen, North Rhine-Westphalia.

Building a global picture of higher education services: A new framework for measuring between-provider differentiation.

Williams, J. (2024, September).
Building a global picture of higher education services: A new framework for measuring between-provider differentiation. Vortrag auf der Konferenz Public Sector Economics 2024 Conference, Institute of Public Finance and the Faculty of Economics and Business at the University of Zagreb, Zagreb, Croatia.

Towards comprehensive digitalization – An investigation of virtual internationalization in German higher education.

Ferreira Santos, L., & Berg, J. (2024, September).
Towards comprehensive digitalization – An investigation of virtual internationalization in German higher education. Vortrag auf der Konferenz 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) „Die Zukunft der Hochschule: global, nachhaltig und inklusiv“, Fernuniversität Hagen, Hagen.
Abstract

Our presentation combines the findings of a thematic analysis of expert interviews with heads of international offices with the result of a document analysis of internationalization and digitalization strategies of German higher education institutions. We address two main questions: First, what are the main objectives of virtualizing higher education internationalization? And second, how can those objectives be linked to multiple factors that shape actions, strategies and outcomes of higher education governance? We focus mainly on competition and values-based governance. Both aspects are connected to expectations and practical challenges for the management of the internationalization of higher education.

Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Forschungsberichterstattung am Beispiel des DZHW-Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL).

Oberschelp, A. (2024, September).
Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Forschungsberichterstattung am Beispiel des DZHW-Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs (AKL). Poster auf der Tagung „Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv.“ 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)., Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), FernUniversität Hagen, University of South Africa (UNISA), Hagen.

International academics at German universities: From the postdoc phase to professorship.

Oberschelp, A., & Jaudzims, S. (2024, September).
International academics at German universities: From the postdoc phase to professorship. Vortrag im Rahmen des PRIME Alumni Seminar 2024. Postdoctoral Researchers International Mobility Experience, 2014-2024, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bonn.

" Publish and pay or Perish?! " .

Eisentraut, N. (2024, September).
Teilnahme an der Podiumsdiskussion "Publish and pay or Perish?!" im Rahmen der Open Access Tage 2024, Köln, Deutschland.

Das Projekt " OZUG - Offener Zugang zum Grundgesetz " .

Eisentraut, N. (2024, September).
Das Projekt "OZUG - Offener Zugang zum Grundgesetz". Poster auf der Tagung Open Access Tage 2024, Köln, Deutschland.
Abstract

Das Poster stellt das BMBF-geförderte Projekt OZUG vor, bei dem die Rahmenbedingungen für öffentlich zugängliche und reputationsförderliche rechtswissenschaftliche Open-Access-Publikationen anhand einer ersten Open-Access-Grundgesetzkommentierung untersucht werden. Ziel des Projektes ist die Erforschung der Anforderungen und Bedarfe an responsive Open-Access-Umgebungen für rechtswissenschaftliche Publikationen.

Value-based Governance in German Higher Education.

Kleimann, B. (2024, September).
Value-based Governance in German Higher Education. Vortrag im Rahmen der 36th Annual Conference “Higher Education and Science Future(s): Trends, Imaginaries, and Alternatives” , Consortium for Higher Education Research, Universität Luxemburg, Luxemburg.

Berufungsrecht und Berufungspraxis im Ländervergleich. Kurzvorstellung des Projekts vor der LaKoF Berlin.

In der Smitten, S. (2024, September).
Berufungsrecht und Berufungspraxis im Ländervergleich. Kurzvorstellung des Projekts vor der LaKoF Berlin. Vortrag im Rahmen des Virtuellen Austauschs zur Weiterentwicklung von Berufungsrecht und Berufungspraxis im Land Berlin unter besonderer Berücksichtigung von Gleichstellungsaspekten, Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Berliner Hochschulen.
Abstract

Ausgangsfrage war, inwiefern im Rahmen einer möglichen Übertragung des Berufungsrechts vom Land auf die Hochschulen Fragen der Gleichstellung betroffen sind, Gleichstellungsbeauftragte veränderte Aufgaben bekommen können und sich Prozesse zur Durchsetzung von Gleichstellungsanliegen bezogen auf Berufungsverfahren verändern. Dies wurde auf der Basis der Ergebnisse eines Vergleichs von Berufungsrecht und Berufungspraxis in unterschiedlichen Bundesländern reflektiert und diskutiert.

Building a global picture of higher education services: A new framework for measuring between-provider differentiation.

Williams, J. (2024, September).
Building a global picture of higher education services: A new framework for measuring between-provider differentiation. Vortrag auf der Konferenz CHER 36th Annual Conference - Higher Education and Science Future(s): Trends, Imaginaries, and Alternatives, Consortium of Higher Education Researchers (CHER) and the University of Luxembourg, Belval, Luxembourg.

Coping with Challenges in North-South Partnerships: A Selected Case Study of a German-Brazilian Joint Degree Program.

Ferreira Santos, L. (2024, September).
Coping with Challenges in North-South Partnerships: A Selected Case Study of a German-Brazilian Joint Degree Program. Poster auf der Konferenz 36th CHER Conference “Higher Education and Science Future(s): Trends, Imaginaries, and Alternatives”, University of Luxembourg, Luxembourg, Luxembourg.
Abstract

In this poster presentation, I shared my ongoing dissertation project investigating a Joint Degree Program (JDP) between a German and a Brazilian higher education institution. Drawing on Decolonial theorists and Schimank’s Actor Constellation Theory, the research questions examine the perspectives of management on the role of North-South international higher education partnerships in shaping strategic goals, the perceived challenges, institutional responses, as well as the environmental and organizational conditions that influence the operation of the selected case.

Kontakt

Bernd Kleimann
Prof. Dr. Bernd Kleimann Abteilungsleitung 0511 450670-363
Frank Dölle
Frank Dölle Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-349

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen