Die Rolle der externen Begutachtung in Berufungsverfahren an deutschen Universitäten.
Walther, L. (2019, Mai).
Die Rolle der externen Begutachtung in Berufungsverfahren an deutschen Universitäten. Vortrag auf der Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, Arbeitskreis Wissenschafts- und Hochschulforschung. Forum Internationale Wissenschaft, Universität Bonn.
|
Ein Governance-Konzept für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Kleimann, B. (2019, Mai).
Ein Governance-Konzept für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Vortrag im Rahmen des Forschungstages des DZHW; Hannover.
|
Wissenschaftsmanagement und Führung in der Leitung von Universitäten: Selbstbeschreibungen und Führungspraktiken deutscher Universitätspräsident*innen.
Kleimann, B. (2019, Mai).
Wissenschaftsmanagement und Führung in der Leitung von Universitäten: Selbstbeschreibungen und Führungspraktiken deutscher Universitätspräsident*innen. Vortrag im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Zentrums für Wissenschaftsmanagement Speyer; Hannover.
|
Binnendifferenzierung der Professur. Eine Analyse der hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen zur Etablierung professoraler Stellenvarianten.
Deger, R., & Sembritzki, T. (2019, Mai).
Binnendifferenzierung der Professur. Eine Analyse der hochschulrechtlichen Rahmenbedingungen zur Etablierung professoraler Stellenvarianten. Vortrag auf der Frühjahrstagung der DGS-Sektion " Bildung und Erziehung " , Hannover.
|
Die Vermessung der Universität - Ziele, Indikatoren, Herausforderungen.
Niggemann, F., & Oberschelp, A. (2019, Mai).
Die Vermessung der Universität - Ziele, Indikatoren, Herausforderungen. Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung " Entwicklungen im Feld der Hochschule " der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Hannover.
|
(Potenzielle) Effekte von Ökonomisierungsdynamiken auf die Governance von Hochschulen.
Kleimann, B. (2019, Mai).
(Potenzielle) Effekte von Ökonomisierungsdynamiken auf die Governance von Hochschulen. Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung " Entwicklungen im Feld der Hochschule " der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Hannover.
|
Berufserfahrene Studierende im Spannungsfeld von Beruflicher Bildung, Arbeit und Hochschule.
Völk, D. (2019, Mai).
Berufserfahrene Studierende im Spannungsfeld von Beruflicher Bildung, Arbeit und Hochschule. Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung " Entwicklungen im Feld der Hochschule " der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Hannover.
|
Workshop der AG Controller der am Universitätsbenchmarking teilnehmenden Hochschulen.
Dölle, F., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2019, April).
Workshop der AG Controller der am Universitätsbenchmarking teilnehmenden Hochschulen. Hannover.
|
The Winner Takes it All? Über Herausforderungen der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen bei schlechter Dateninfrastruktur.
Freitag, W., & Koopmann, J. (2019, März).
The Winner Takes it All? Über Herausforderungen der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen bei schlechter Dateninfrastruktur. Vortrag auf der Wissenschaftlichen Jahrestagung " LERN 2019 - Bildung im Erwachsenenalter: Herausforderungen und Potenziale für die Bildungsforschung " , Nürnberg.
|
Noten & Quoten: Eine Exploration von Selektionsmechanismen beim Übergang in die Hochschule von Studierenden ohne Abitur.
Berndt, L., & Freitag, W. (2019, März).
Noten & Quoten: Eine Exploration von Selektionsmechanismen beim Übergang in die Hochschule von Studierenden ohne Abitur. Vortrag auf der Wissenschaftlichen Jahrestagung " LERN 2019 - Bildung im Erwachsenenalter: Herausforderungen und Potenziale für die Bildungsforschung " , Nürnberg.
|
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017: Ergebnisse und Möglichkeiten einer vertiefenden Ergebnisdarstellung für die HAW Hamburg.
Dölle, F., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2019, März).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2017: Ergebnisse und Möglichkeiten einer vertiefenden Ergebnisdarstellung für die HAW Hamburg. Präsentation im Präsidium der HAW Hamburg.
|
Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens.
Behrmann, L. (2019, März).
Praktische Herausforderungen des qualitativen Forschens. Workshop im Rahmen der Nachwuchstagung (Hochschulforschungsnachwuchs) der Gesellschaft für Hochschulforschung auf dem HoFoNA-Tag an der Otto von Guericke Universität Magdeburg.
|
Ökonomisierung der Hochschulen: ein Analysemodell und Überlegungen zu einer Forschungsagenda.
Kleimann, B. (2019, März).
Ökonomisierung der Hochschulen: ein Analysemodell und Überlegungen zu einer Forschungsagenda. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung " Transformation der Gesellschaft - Transformation der Wissenschaft " , Magdeburg.
|
Informationsmanagement an deutschen Universitäten - Entwicklungen, Herausforderungen, Perspektiven.
Niggemann, F., & Oberschelp, A. (2019, März).
Informationsmanagement an deutschen Universitäten - Entwicklungen, Herausforderungen, Perspektiven. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung; Magdeburg.
|
Die externe Begutachtung in Berufungsverfahren an deutschen Universitäten.
Walther, L. (2019, März).
Die externe Begutachtung in Berufungsverfahren an deutschen Universitäten. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
|