Der Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung. Eisentraut, N. (2022, September). Der Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung. Vortrag im Rahmen des virtuellen Vergaberechtsfrühstücks der Kanzlei Hogan Lovells, RA Prof. Dr. Thomas Dünchheim.
|
Science Diplomacy - Quo Vadis? Konsequenzen geopolitischer Konflikte für (multilaterale) Wissenschaftsmobilität. Blümel, C., & Vögtle, E. M. (2022, September). Workshop Science Diplomacy - Quo Vadis? Konsequenzen geopolitischer Konflikte für (multilaterale) Wissenschaftsmobilität auf dem Workshop Science Diplomacy - Quo Vadis? Konsequenzen geopolitischer Konflikte für (multilaterale) Wissenschaftsmobilität, DZHW, Berlin, Deutschland.
Abstract
Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur in militärischer Hinsicht eine "Zeitenwende" eingeleitet. Auch für die wissenschaftliche Mobilität und transnationale wissenschaftliche Kooperationen hat dieser Konflikt weitreichende Auswirkungen - sowohl für Strategien und Konzepte in der internationalen Forschungs- und Wissenschaftspolitik als auch für die Forschung zu wissenschaftlichem Austausch und multilateralen Kooperationen zwischen Hochschulen. In einem gemeinsamen Workshop mit Vertreter*innen von Organisationen des Wissenschaftsaustauschs, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Auswärtigen Amts, Parlamentarier*innen und Wissenschaftler*innen diskutieren wir über diese Konsequenzen für Wissenschaft und Politik.
|
Die Bedeutung der Studieneingangsphase für den Studienerfolg. Heublein, U. (2022, September). Die Bedeutung der Studieneingangsphase für den Studienerfolg. Keynote auf der Tagung FORUM Studieneinstieg MINT , TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld.
|
“After all, there is no alternative” – Transferring processes of academic (self-)administration from analogue to digital. Gerchen, A. (2022, September). “After all, there is no alternative” – Transferring processes of academic (self-)administration from analogue to digital. Vortrag im 44th Annual EAIR Forum 2022 "Accelerating the Future of Higher Education" der European Higher Education Society, Malta College of Arts, Science & Technology (MCAST), Paola, Malta.
Abstract
In the face of the Covid-19 pandemic universities were forced to adapt: But while most attention is directed towards distant teaching and learning, universities were also challenged to provide solutions for processes of academic (self-)administration that were imperatively carried out in physical co-presence. How and to which extent the transfer of processes of academic (self-)administration from analogue to digital took place is examined exemplified by appointment procedures for professorships at German universities.
|
Automating Authorship? Reflecting on the Paradoxical Effects of Digital Tools in Academic Publishing. Hesselmann, F. (2022, September). Automating Authorship? Reflecting on the Paradoxical Effects of Digital Tools in Academic Publishing. Vortrag auf dem Workshop Scientific Authorship and Peer Review. Between a Means of Governance and Structural Meaning?, Humboldt-Universität zu Berlin & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Berlin.
|
Individual and External Factors Influencing the Well-Being of Prospective Teachers. Menge, C., Gäckle, S., & Ortenburger, A. (2022, September). Individual and External Factors Influencing the Well-Being of Prospective Teachers. Vortrag im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER), Yerevan State University, Yerevan, Armenien.
|
Scientific Authorship and Peer Review: Between a Means of Governance and Structural Meaning. Schendzielorz, C. (2022, September). Scientific Authorship and Peer Review: Between a Means of Governance and Structural Meaning, DZHW Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung, Berlin, Deutschland.
|
Zwischenergebnisse zur Praxis und Nutzbarkeit von Funding Acknowledgements für die Zuordnung von Publikationen zu DFG-Projekten. Scheidt, B., Möller, T., Ottaviani, M., Meyer, A., & Mittermaier, B. (2022, August). Zwischenergebnisse zur Praxis und Nutzbarkeit von Funding Acknowledgements für die Zuordnung von Publikationen zu DFG-Projekten. Vortrag im Rahmen des des Zwischen-Workshops, Deutsche Forschungsgemeinschaft.
|
" What's in a number? " - Die Bedeutung bibliometrischer Indikatoren als Bewertungsgrundlage von OA-Publikationsangeboten. Cruz Romero, R. (2022, August). "What's in a number?" - Die Bedeutung bibliometrischer Indikatoren als Bewertungsgrundlage von OA-Publikationsangeboten. Vortrag im Rahmen der Open Access Talks, open-access.network.
Abstract
Angesichts der gegenwärtigen wissenschaftspolitischen Bedeutung von Open Access (OA) ist die Bewertung von Open-Access-Publikationsorganen in der wissenschaftlichen Praxis sehr relevant. Noch immer werden von Wissenschaftler*innen und Forschungseinrichtungen hierfür bibliometrischen Kennzahlen herangezogen. Vor allem die unsachgemäße Verwendung des Journal Impact Factors ist ein wesentliches Hemmnis bei der Entwicklung eines nachhaltigen und vielfältigen Open-Access-Ökosystems. Aus diesem Grund vermittelte der Vortrag Kontextinformationen, wie bibliometrische Indikatoren verantwortungsvoll herangezogen werden können, um bei der Bewertung eines Publikationsangebotes behilflich sein zu können.
|
Was zählt wirklich für ein Auslandsstudium: Individuelle Merkmale oder Opportunitätsstrukturen? Eine Mehrebenenanalyse zu den Effekten nationaler Internationalisierungsprogramme auf die Auslandsmobilität japanischer Studierender. Entrich, S., Netz, N., & Matsuoka, R. (2022, August). Was zählt wirklich für ein Auslandsstudium: Individuelle Merkmale oder Opportunitätsstrukturen? Eine Mehrebenenanalyse zu den Effekten nationaler Internationalisierungsprogramme auf die Auslandsmobilität japanischer Studierender. Vortrag im Rahmen des 18. Deutschsprachigen Japanologentags, Heinrich Heine Universität Düsseldorf.
|
Long-term Effects of the Learning Environment " Induction Phase " on Beginning Teachers`' Wellbeing. A Longitudinal Analysis. Gäckle, S., & Menge, C. (2022, August). Long-term Effects of the Learning Environment "Induction Phase" on Beginning Teachers`' Wellbeing. A Longitudinal Analysis. Vortrag auf der Konferenz 11th EARLI SIG14 Conference (EARLI Special Interest Group 14 "Learning and Professional Development"), Paderborn.
|
Governance von Hochschulen, Definition, Modelle und aktuelle Entwicklungen. Vögtle, E. (2022, August). Governance von Hochschulen, Definition, Modelle und aktuelle Entwicklungen. Impulsvortrag im Rahmen des fzs Summercamp zum Thema Demokratie an der Hochschule, Freier Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs) e.V, Garrel-Petersfeld, Deutschland.
Abstract
Die Governance von Hochschule und Wissenschaft, verstanden als Koordinations-und Entscheidungsmechanismen, steht vor der Herausforderung, zunehmend auch gesellschaftliche Werte zu berücksichtigen. Gesellschaftliche Werte wie z.B. Gerechtigkeit, Gleichstellung oder Nachhaltigkeit werden von vielfältigen Stakeholdern an Hochschulen und Forschungseinrichtungen herangetragen. Das führt dazu, dass wissenschaftsexterne Wertorientierungen über die Art und Weise der Steuerungsprozesse Eingang in Bewertungsprozesse und sogar in die Gestaltung wissenschaftlicher Agenden finden. Aktuelle Ansätze sehen Hochschulen als Prototyp evolutionärer Organisationen aus sich selbst steuernden Teams, die responsiv gegenüber gesellschaftlichen Werten sind.
|
Besonders belastet und kurz vor dem Abbruch? Nicht-traditionelle Studierende zu Beginn der COVID19-Pandemie. Becker, K., & Brändle, T. (2022, Juli). Besonders belastet und kurz vor dem Abbruch? Nicht-traditionelle Studierende zu Beginn der COVID19-Pandemie. Vortrag im Rahmen des DZHW-Forschungsclusters "Verhältnis von beruflicher und hochschulischer Bildung", Hannover (online).
Abstract
Die Corona-Pandemie führte zu tiefgreifenden Veränderungen in der Studien- und Lebenssituation sowie finanziellen und psychischen Belastungen, von der insbesondere nicht-traditionelle Studierende besonders betroffen sein könnten. Vor diesem Hintergrund analysieren wir, inwiefern sich zwischen nicht-traditionellen Studierenden, traditionellen Studierenden sowie Studierende mit fachgebundener oder Fachhochschulreife Unterschiede im Belastungsempfinden und der Studienabbruchintention zeigen.
|
UCRP‐miner: Mining patterns that matter. Darrab, S., Broneske, D., & Saake, G. (2022, Juli). UCRP‐miner: Mining patterns that matter. Vortrag auf der Konferenz International Conference on Data Science and Information Technology (DSIT), Shanghai, China.
|
“To be continued”: Does gender matter for changing the field of study? Fiedler, I. (2022, Juli). “To be continued”: Does gender matter for changing the field of study? Vortrag auf der Konferenz 6th Network Gender & STEM Conference 2022, München.
|