API vs. human coder: Comparing the performance of speech-to-text transcription using voice answers from a smartphone survey. Höhne, J. K., & Lenzner, T. (2024, Februar). API vs. human coder: Comparing the performance of speech-to-text transcription using voice answers from a smartphone survey. Vortrag im Rahmen der General Online Research (GOR) Conference, Köln.
|
Exploring effects of life-like virtual interviewers on respondents’ answers in a smartphone survey. Höhne, J. K., Conrad, F., Neuert, C., & Claaßen, J. (2024, Februar). Exploring effects of life-like virtual interviewers on respondents’ answers in a smartphone survey. Vortrag im Rahmen der General Online Research (GOR) Conference, Köln.
|
Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo). Präsentation der Studienergebnisse. Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2024, Februar). Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo). Präsentation der Studienergebnisse. Impulsvortrag im Rahmen der HRK ADVANCE-Praxiswerkstatt "Gewinnung und Berufung internationaler Professor:innen", Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Köln.
|
Studie zur deutschen Beteiligung am EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Ploder, M., Schütze, M., Streicher, J., Schuch, K., Stahlschmidt, S., & Lovakov, A. (2024, Februar). Studie zur deutschen Beteiligung am EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Vortrag auf dem Workshop Forschung für ein nachhaltiges Europa, Projektträger Jülich, Bonn.
|
Von der Evidenz zum Impact? Gelingensbedingungen der Nutzung von Evidenz im Hochschul- und Forschungssektor. Das Projekt NuDHe: Bedingungskonstellationen für die Nutzung befragungs- und prozessbasierter Daten in der Hochschulentwicklung. Janson, K., & Wegner, A. (2024, Februar). Von der Evidenz zum Impact? Gelingensbedingungen der Nutzung von Evidenz im Hochschul- und Forschungssektor. Das Projekt NuDHe: Bedingungskonstellationen für die Nutzung befragungs- und prozessbasierter Daten in der Hochschulentwicklung. Impulsvortrag im Rahmen des 4. Wissenstransfer-Talk zum Thema "Wissenstransfer in der Wissenschafts- und Hochschulforschung", Projektträger Jülich/BMBF Förderlinie "Wissenstransfer".
|
Effects of internal migration on the life satisfaction of apprentices. Warkotsch, R., Netz, N., Stawarz, N., & Wicht, A. (2024, Februar). Effects of internal migration on the life satisfaction of apprentices. Vortrag im Rahmen der ISQOLS Winter Virtual Conference 2024.
|
KonsortSWD-Roadshow. Brück, R., Fuß, D., İkiz-Akıncı, D., Miller, B., & Netscher, S. (2024, Februar). KonsortSWD-Roadshow. Vortrag im Rahmen der Lecture Series „DatenHorizonte“ der FDM-Schleswig-Holstein, Kiel.
|
Wissenschaftliche Mobilität im Wandel: Digitalisierung und Geopolitik als Herausforderungen für die Gestaltung wissenschaftlicher Kooperationen. Blümel, C., Donner, P., & Schwichtenberg, N. (2024, Februar). Wissenschaftliche Mobilität im Wandel: Digitalisierung und Geopolitik als Herausforderungen für die Gestaltung wissenschaftlicher Kooperationen. Vortrag im Rahmen der DAAD Wissenschaftswerkstatt, DAAD, Bonn.
Abstract
Wissenschaftliche Mobilität steht vor großen technologischen, sozialen und geopolitischen Herausforderungen. Zum einen haben sich durch die Digitalisierung neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entwickelt. Wissenschaftler*innen können leichter über digitale Plattformen in Kontakt treten, Daten austauschen oder Projekte anbahnen. Dieser Trend hat durch die Corona-Pandemie, die das physische Reisen stark eingeschränkt hat, an Dynamik gewonnen. Zum anderen beeinflussen geopolitische Spannungen und Konflikte den grenzüberschreitenden Austausch und die Zusammenarbeit. Wie lässt sich unter diesen Bedingungen die Einbindung in internationale Wissenschaftsnetzwerke gewährleisten?
|
Juristische Dissertationen Open Access veröffentlichen. Eisentraut, N. (2024, Januar). Juristische Dissertationen Open Access veröffentlichen. Vortrag auf dem Workshop Promotionsbegleitende Ringvorlesung der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover, Juristische Fakultät der Leibniz Universität Hannover, Hannover, Deutschland.
|
Student finance in low and middle-income countries. Williams, J. (2024, Januar). Student finance in low and middle-income countries. Vortrag auf dem Workshop Student funding: new insights into tackling the challenges ahead, Centre for Global Higher Education, London, United Kingdom.
Abstract
The presentation provided an overview of patterns in student finance in developing countries - i.e., countries outside of the OECD. Data related to fees at public higher education institutions and government student financial aid, including discussing shares of fee-payers or financial aid recipients, and average amounts of fees or financial aid.
|
Effects of internal migration on the life satisfaction of apprentices. Warkotsch, R., Netz, N., Stawarz, N., & Wicht, A. (2024, Januar). Effects of internal migration on the life satisfaction of apprentices. Vortrag im Rahmen des Colloquiums des FB2 des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB)
, BiB, Wiesbaden (online).
|
Systematik des AKL. Dölle, F., & Jenkner, P. (2024, Januar). Systematik des AKL. Vortrag im Rahmen des Besuchs des Staatssekretärs Wissenschaft des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWK) am 17.01.2024 im DZHW, Hannover.
|
Higher Education Analytical Data System (HEADS) - Forschungsdateninfrastruktur für die Ergebnisse der DZHW-Befragungsstudien. Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2024, Januar). Higher Education Analytical Data System (HEADS) - Forschungsdateninfrastruktur für die Ergebnisse der DZHW-Befragungsstudien. Vortrag im Rahmen des Besuchs des Staatsekretärs für Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und seiner Delegation des DZHW am 17.01.2024, Hannover.
|
ICEland – Kurzpräsentation des Informationssystems. Grützmacher, J., & Debes, F. (2024, Januar). ICEland – Kurzpräsentation des Informationssystems. Vortrag im Rahmen des Besuchs des Staatsekretärs für Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und seiner Delegation des DZHW am 17.01.2024, Hannover.
|
Vergleichbarkeit herstellen - Ergebnisse darstellen. Dölle, F., & Winkelmann, G. (2024, Januar). Vergleichbarkeit herstellen - Ergebnisse darstellen. Vortrag im Rahmen des Gesprächs mit der Kanzlerin der Universität zu Lübeck zur Verwendung des Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleichs in den Hochschulen, Lübeck.
|