Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017.
Gehrke, B., John, K., Kerst, C., Wieck, M., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2017).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017.
Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 1-2017. Berlin: EFI.
|
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Lange, J., Oppermann, A., & Wegner, A. (2017).
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hochschul- und außeruniversitären Forschungssektor. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Berlin: DZHW.
|
Internationale Mobilität von wissenschaftlichem Nachwuchs. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Netz, N., & Schirmer, H. (2017).
Internationale Mobilität von wissenschaftlichem Nachwuchs. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN 2017).
Hannover: DZHW.
|
Beitrag des wissenschaftlichen Nachwuchses zu Lehre, Forschung und Transfer/Innovation.
Tesch, J., Huber, N., Neufeld J., Donner, P., Aman, V., & Gauch, S. (2017).
Beitrag des wissenschaftlichen Nachwuchses zu Lehre, Forschung und Transfer/Innovation.
Berlin: DZHW.
|
Karrierewege und -perspektiven von promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.
Gross, C., Urbanski, D., & Schoger, L. (2017).
Karrierewege und -perspektiven von promovierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.
Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2017.
|
A Taxonomy Linking Channels of Dissemination with Altmetrics.
Blümel, C. (2017).
A Taxonomy Linking Channels of Dissemination with Altmetrics.
EU-Project OPENing UP new methods, indicators and tools for peer review, impact measurement and dissemination of research results. Brussels: European Commission.
|
Wissenschaft und Familie. Analysen zur Vereinbarkeit beruflicher und familialer Anforderungen und Wünsche des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Schürmann, R., & Sembritzki. T. (2017).
Wissenschaft und Familie. Analysen zur Vereinbarkeit beruflicher und familialer Anforderungen und Wünsche des wissenschaftlichen Nachwuchses.
(DZHW: Projektbericht Januar 2017). Hannover: DZHW.
|
Altmetrics Status Quo.
Gauch, S., & Blümel, C. (2017).
Altmetrics Status Quo.
EU-Project OPENing UP new methods, indicators and tools for peer review, impact measurement and dissemination of research results, Brussels: European Commission.
|
Resilienz - Macht - Hoffnung: Der Resilienz-Begriff als diskursive Verarbeitung einer verunsichernden Moderne.
Rungius, C., Schneider, E., & Weller, C. (2016).
Resilienz - Macht - Hoffnung: Der Resilienz-Begriff als diskursive Verarbeitung einer verunsichernden Moderne.
Blog des Forschungsverbundes "ForChange".
|
The Q Methodological Survey. Exploring Translational Research at the BIH.
Ahmed, F., Hendriks, B., & Reinhart, M. (2016).
The Q Methodological Survey. Exploring Translational Research at the BIH.
3. DZHW Report. Berlin: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
|
Die verheißungsvolle Schönheit der Resilienz: Zur Epistemologie eines Begriffs.
Rungius, C., & Weller, C. (2016).
Die verheißungsvolle Schönheit der Resilienz: Zur Epistemologie eines Begriffs.
Blog des Forschungsverbundes "ForChange".
|
Auslandsmobilität und digitale Medien.
Willige, J. (2016).
Auslandsmobilität und digitale Medien.
Im Auftrag der Themengruppe "Internationalisierung und Marketingstrategien" koordiniert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Hochschulforum Digitalisierung.
|
Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie.
Brandt, G., de Vogel, S., & Jaksztat, S. (2016).
Entwicklung und Testung eines Instruments zur Erfassung der Lernumwelt in der Promotionsphase. Ergebnisse der Entwicklungsstudie.
Werkstattbericht. DZHW: Hannover.
|
Die Studieneingangsphase aus Studierendensicht. Ergebnisse aus dem Studienqualitätsmonitor 2015.
Grützmacher, J., & Willige, J. (2016).
Die Studieneingangsphase aus Studierendensicht. Ergebnisse aus dem Studienqualitätsmonitor 2015.
Hannover: DZHW.
|
Finanzen der Studierenden im Europäischen Hochschulraum.
Gwosć, C. (2016).
Finanzen der Studierenden im Europäischen Hochschulraum.
EUROSTUDENT Kurzdossier. Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
|