Menü

Berichte und sonstige Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Governance und Performanz von Forschung.

Möller, T. (2019).
Governance und Performanz von Forschung. Wissenschaftssysteme und ihre Organisationen im internationalen Vergleich. Schlussbericht. Berlin: DZHW.

Open Data in Biomedical Research: an exploratory study of perceptions and practices towards Open Data within a biomedical research facility: Berlin: DZHW.

Blümel, C. (2019).
Open Data in Biomedical Research: an exploratory study of perceptions and practices towards Open Data within a biomedical research facility: Berlin: DZHW.

Wissenschaft und Familie.

Be¨irović, A., Sembritzki, T., Thiele. L., & İkiz-Akıncı, D. (2019).
Wissenschaft und Familie. Daten- und Methodenbericht zur qualitativen Erhebung der DZHW-Studie WiNbus 2015. Version 1.0.1. Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „WiNbus - Ein Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland“ wurde die vorliegende qualitative Erhebung als Bestandteil der WiNbus-Studie "Wissenschaft und Familie" durchgeführt. Die Teilstudie untersuchte die Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben von Nachwuchswissenschaftler*innen. Dabei lag der Fokus auf dem Umgang der Wissenschaftler*innen mit den Zielkonflikten zwischen beruflichem und privatem Engagement sowie dem Einfluss der Strukturen des Wissenschaftssystems auf ihre berufliche Karriere. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:win2015:1.0.1

Leistungsbewertung in Berufungsverfahren. Traditionswandel in der akademischen Personalselektion.

Kleimann, B., İkiz-Akıncı, D., & Hückstädt, M. (2019).
Leistungsbewertung in Berufungsverfahren. Traditionswandel in der akademischen Personalselektion. Daten- und Methodenbericht zur qualitativen Erhebung der DZHW-Studie LiBerTas 2016. Version 1.0.0. Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Auf der Basis einer Analyse maximal kontrastierender Fälle (Hochschulen, Fächer) wurde untersucht, wie sich der Wandel des Berufungsverfahrens auf das Verhältnis der beteiligten Akteur*innen und ihr Enactment institutioneller Logiken auswirkt. Dazu wurden ursprünglich acht Universitäten und vier Fachhochschulen unterschiedlichen Profils ausgewählt. Die Analyse konzentriert sich auf die Fächer Soziologie/Sozialwissenschaften (Uni + FH), Maschinenbau (Uni + FH), Physik (Uni) und Medizin (Uni), um fächerspezifische Unterschiede (bzgl. Aufgaben, Arbeitsprozessen, Ausstattung der Professur, disziplinärer Leistungsstandards etc.) abdecken zu können. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:lib2016:1.0.0

17. Sozialerhebung.

Middendorff, E., & Hoffstätter, U. (2019).
17. Sozialerhebung. Daten- und Methodenbericht zur Studierendenbefragung 2003 (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Die 17. Sozialerhebung ist Teil der seit 1951 bestehenden Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Situation der Studierenden in Deutschland. Es handelt sich um eine Querschnittserhebung, die meist in dreijährigem Abstand durchgeführt wird. Zum Kernbestand der Sozialerhebung gehören Fragen zum Hochschulzugang, zu Strukturmerkmalen des Studiums und Studienverlaufs, zur sozialen und wirtschaftlichen Lage (Studienfinanzierung, Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation), zu Themen der Tätigkeitsfelder der Studentenwerke sowie zu sozio-demographischen Merkmalen. https://doi.org/10.21249/DZHW:ssy17:1.0.0

Open Science und Open Innovation: Neue Indikatoren für die Analyse des Wissenschafts- und Innovationssystems im Digitalen Zeitalter.

Blümel, C. (2019).
Open Science und Open Innovation: Neue Indikatoren für die Analyse des Wissenschafts- und Innovationssystems im Digitalen Zeitalter. Berlin: Stifterverband Discussion Paper 1/2019.

Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung. Erste Befunde aus der Begleitforschung.

Hendriks, B., Heger, C., & Hornbostel, S. (2019).
Wissenschaft und berufliche Praxis in der Graduiertenausbildung. Erste Befunde aus der Begleitforschung. Berlin: DZHW.

18. Sozialerhebung.

Middendorff, E., & Hoffstätter, U. (2019).
18. Sozialerhebung. Daten und Methodenbericht zur Studierendenbefragung 2006 (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Die 18. Sozialerhebung ist Teil der seit 1951 bestehenden Untersuchungsreihe zur wirtschaftlichen und sozialen Situation der Studierenden in Deutschland. Es handelt sich um eine Querschnittserhebung, die meist in dreijährigem Abstand durchgeführt wird. Zum Kernbestand der Sozialerhebung gehören Fragen zum Hochschulzugang, zu Strukturmerkmalen des Studiums und Studienverlaufs, zur sozialen und wirtschaftlichen Lage (Studienfinanzierung, Lebenshaltungskosten, Erwerbstätigkeit, Wohnsituation), zu Themen der Tätigkeitsfelder der Studentenwerke sowie zu sozio-demographischen Merkmalen. Die Daten der 18. Sozialerhebung liefern eine Momenataufnahme [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:ssy18:1.0.0

beeinträchtigt studieren – best2.

Birkelbach, R. (2019).
beeinträchtigt studieren – best2. Daten- und Methodenbericht zur Studierendenbefragung 2016/17 (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
Abstract

Mit best2 werden zum zweiten Mal bundesweite Daten zur Situation Studierender mit studienerschwerenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen erhoben. Das Hauptaugenmerk der Befragung liegt auf den Schwierigkeiten und Barrieren, mit denen sich gesundheitlich Beeinträchtigte im Studium und beim Studienzugang konfrontiert sehen. Die Befragung best2 bildet zusammen mit der 21. Sozialerhebung einen Baustein zur Schaffung einer Datengrundlage für die gesetzliche Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK). Die Daten der best2-Studie stellen darüber hinaus – auch im Hinblick auf die HRK-Empfehlung "Eine Hochschule für Alle" – [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:bst02:1.0.0

20 Jahre Bologna-Prozess-Hehre Ziele, moderate Erfolge? Bologna bietet den Staaten eine Struktur, nicht aber die Inhalte der Hochschulprogramme. Das hat Vor-und Nachteile.

Vögtle, E.M. (2019).
20 Jahre Bologna-Prozess-Hehre Ziele, moderate Erfolge? Bologna bietet den Staaten eine Struktur, nicht aber die Inhalte der Hochschulprogramme. Das hat Vor-und Nachteile. OeAD news (Nummer 109). Wien, Österreich.

Applying Crossref and Unpaywall information to identify gold, hidden gold, hybrid and delayed Open Access publications in the KB corpus. Report to Kompetenzzentrum Bibliometrie.

Akbaritabar, A., & Stahlschmidt, S. (2019).
Applying Crossref and Unpaywall information to identify gold, hidden gold, hybrid and delayed Open Access publications in the KB corpus. Report to Kompetenzzentrum Bibliometrie. DZHW: Berlin/Hannover. https://doi.org/10.31235/osf.io/sdzft

Kooperationsgovernance. Herausforderungen bei der Organisation und Gestaltung kooperativer Wissenschaft.

Kleimann, B., Winde, M., Wagner, N., & Dauchert, A. (2019).
Kooperationsgovernance. Herausforderungen bei der Organisation und Gestaltung kooperativer Wissenschaft. Future Lab – Diskussionspapier 1. Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation. Zukunft durch Veränderung.

Gottburgsen, A., Wannemacher, K., Wernz, J., & Willige, J, (2019).
Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation. Zukunft durch Veränderung. Düsseldorf: VDI.

Orte des Selbststudiums 2018. Eine empirische Studie zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens von Studierenden.

Vogel, B., Willige, J., Grützmacher, J., & Sudheimer, S. (2019).
Orte des Selbststudiums 2018. Eine empirische Studie zur zeitlichen und räumlichen Organisation des Lernens von Studierenden. Forum Hochschulentwicklung 1|2019. Hannover: HIS-HE.
ISBN 978-3-9818817-4-5

What it takes to do science diplomacy. Practices, identities, needs and challenges of science diplomacy practitioners. Baseline analysis and needs assessment.

Degelsegger-Márquez, A., Flink, T., & Rungius, C. (2019).
What it takes to do science diplomacy. Practices, identities, needs and challenges of science diplomacy practitioners. Baseline analysis and needs assessment. Deliverable 2.3, Vienna: S4D4C.

Kontakt

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen 0511 450670-912