Menü
Bernd Kleimann

Prof. Dr. Bernd Kleimann

Abteilung Governance in Hochschule und Wissenschaft
Abteilungsleitung
  • 0511 450670-363
  • Orcid

Prof. Dr. Bernd Kleimann ist Leiter der Abteilung "Governance in Hochschule und Wissenschaft" des DZHW und Inhaber der gleichnamigen Professur am Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Seine Promotion in Philosophie erfolgte nach einem Magisterstudium an den Universitäten Hagen, Marburg und Tübingen und einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg im Jahr 2000 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Von 2001 bis 2014 war er in der Abteilung Hochschulentwicklung der Hochschul-Informations-System GmbH tätig, von der er 2014 ins DZHW wechselte. Er lehrt an der Universität Kassel und als Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Organisationssoziologisch orientierte Hochschulforschung und ihre (sozial- und kommunikations-)theoretische Fundierung, Organisationssoziologie, Governance des Hochschulsystems

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Wissenschaftliche Karrieredynamiken und professorale Rekrutierung
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Artikel Kathekon, Katorthoma, Oikeiosis, Stoa, Synkatathesis.

Kleimann, B. (1996).
Artikel Kathekon, Katorthoma, Oikeiosis, Stoa, Synkatathesis. In P. Prechtl & F.-P. Burkard (Hrsg.), Metzler Philosophie Lexikon. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

eLearning 2.0 an deutschen Hochschulen.

Kleimann, B. (2007, September).
eLearning 2.0 an deutschen Hochschulen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft in Hamburg.

Hinweise zur Gestaltung von Blended Learning-Studiengängen.

Kleimann, B. (2007, Juli).
Hinweise zur Gestaltung von Blended Learning-Studiengängen. Vortrag im Centre for Social Investment der Universität Heidelberg.

E-Learning an deutschen Fachhochschulen.

Kleimann, B. (2007, Juli).
E-Learning an deutschen Fachhochschulen. Vortrag im Rahmen des 5. Workshops on eLearning an der HTWK Leipzig.

E-Learning in German Higher Education - 1.1 or 2.0?

Kleimann, B. (2007, Juni).
E-Learning in German Higher Education - 1.1 or 2.0? Vortrag im Rahmen der Annual Conference des European Distance Education Network (EDEN) in Neapel.

Leadership.

Kleimann, B. (2007, Mai).
Leadership. Input-Vortrag zur Arbeitsgruppe " Leadership " im Rahmen des HIS Forum Organisationsentwicklung in Hannover.

Wo steht E-Learning an den deutschen Hochschulen heute?

Kleimann, B. (2007, März).
Wo steht E-Learning an den deutschen Hochschulen heute? Key Note zum Symposium " eLearning an Hochschulen " - Status Quo und Perspektiven an der Technischen Universität Dresden.

E-Learning an deutschen Hochschulen.

Kleimann, B. (2007, Februar).
E-Learning an deutschen Hochschulen. Vortrag im Rahmen des E-Learning-Seminars an der Universitätsklinik Mainz.

E-Learning an deutschen Hochschulen. Anknüpfungspunkte für Bibliotheken.

Kleimann, B. (2007, Februar).
E-Learning an deutschen Hochschulen. Anknüpfungspunkte für Bibliotheken. Vortrag im Rahmen des HIS-Seminars III/1 " Der Beitrag der Bibliotheken zum Bologna-Prozess " in Hannover.

Stand und Tendenzen der E-Learning-Entwicklung an Hochschulen.

Kleimann, B. (2007, Januar).
Stand und Tendenzen der E-Learning-Entwicklung an Hochschulen. Vortrag im Rahmen des MultimeDies 2007 an der Universität Potsdam.

Strategieentwicklung für die mediengestützte Lehre.

Kleimann, B. (2006, Dezember).
Strategieentwicklung für die mediengestützte Lehre. Vortrag im Rahmen des zweiten PALOMITA-Strategieworkshops der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Lehrinnovation durch Neue Medien: Chancen und Perspektiven für den Bildungsstandort Saarland.

Kleimann, B. (2006, November).
Lehrinnovation durch Neue Medien: Chancen und Perspektiven für den Bildungsstandort Saarland. Beitrag zur gleichnamigen Podiumsdiskussion an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

eReadiness deutscher Hochschulen. Sind Deutschlands Hochschulen " fit " für die Informationsgesellschaft? Auswertung der Umfrage " IT-Management und E-Learning an deutschen Hochschulen\.

Kleimann, B. (2006, November).
eReadiness deutscher Hochschulen. Sind Deutschlands Hochschulen " fit " für die Informationsgesellschaft? Auswertung der Umfrage " IT-Management und E-Learning an deutschen Hochschulen\. Vortrag im Rahmen der Tagung " eUniversity - Update Bologna " in Bonn.

Kein eLearning ohne Integration? - Wie schaffen wir integrative und prozessorientierte Lösungen?

Kleimann, B. (2006, September).
Kein eLearning ohne Integration? - Wie schaffen wir integrative und prozessorientierte Lösungen? Beitrag zur Paneldiskussion auf dem 7. Learning Management Congress in Düsseldorf.

E-Learning@FH. Rahmenbedingungen und Entwicklungsstand des Medieneinsatzes an deutschen Fachhochschulen.

Kleimann, B. (2006, September).
E-Learning@FH. Rahmenbedingungen und Entwicklungsstand des Medieneinsatzes an deutschen Fachhochschulen. Vortrag im Rahmen der 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft an der ETH Zürich.

Forschungsmanagement.

Kleimann, B. (2006, März).
Forschungsmanagement. Vortrag im Rahmen einer Sitzung des länderministeriellen Arbeitskreises " Nutzung und Bedarf " in Dresden.
CV
seit 05/2020

Professur "Governance in Hochschule und Wissenschaft" am Institut für Soziologie der Universität Kassel und Leitung der Abteilung 3 Governance in Hochschule und Wissenschaft des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

01/2016 - 05/2020

kommissarischer Leiter der Abteilung 3 Governance in Hochschule und Wissenschaft des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

02/2015

Habilitation in Soziologie an der Universität Kassel

seit 10/2014

wissenschaftlicher Mitarbeiter am DZHW, Arbeitsbereich Steuerung, Finanzierung, Evaluation

11/2013 - 10/2016

BMBF-Forschungsprojekt "LiBerTas - Leistungsbewertung in Berufungsverfahren - Traditionswandel in der akademischen Personalselektion"

seit 2010

Lehrbeauftragter im Masterstudiengang "Wissenschaft und Gesellschaft" (Leibniz Universität Hannover)

2010 - 05/2013

DFG-Forschungsprojekt "Universitätspräsidenten als institutional entrepreneurs" (DFG-Geschäftszeichen GZ KL 1344/2-1) in Kooperation mit Prof. Dr. Eva Barlösius (Leibniz Universität Hannover)

seit 2009

wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter im Arbeitsbereich "Hochschulmanagement" der HIS GmbH, seit 9/2013 DZHW (HIS-HE)

2006 - 2009

stellvertretender Leiter des Arbeitsbereichs "Forschungs- und Lehrmanagement" der HIS GmbH

2001 - 2006

wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der HIS GmbH

2000 - 2001

freiberuflicher Unternehmensberater

2000

Postdoktorandenstipendium (DFG-Graduiertenkolleg Hamburg)

2000

Promotion in Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

seit 1999

Lehrbeauftragter (Universitäten Rostock, FU Berlin, Hannover, Hildesheim)

1999

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg

1994 - 1997

Promotionsstipendiat (DFG-Graduiertenkolleg Hamburg)

1994

Magisterabschluss (Universität Tübingen), mit Auszeichnung

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Mitgliedschaften und Ämter
  • Mitglied im Direktorium des INCHER-Kassel
  • Mitglied im Kuratorium des Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)
  • Mitherausgeber der Zeitschrift Hochschulmanagement
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Wi-Ho Forschung
  • Fellow am Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS)