Ökonomisierung im Hochschulsystem: konzeptionelle Überlegungen.
Kleimann, B. (2020, Januar).
Ökonomisierung im Hochschulsystem: konzeptionelle Überlegungen. Vortrag vor dem LCSS-Kolloquium; LCSS; Hannover.
|
Berufungsverfahren unter Beobachtung - Die Sicherung von (Verfahrens-)Qualität durch Berufungsbeauftragte im professoralen Personalauswahlprozess an deutschen Universitäten.
Walther, L. (2019, Dezember).
Berufungsverfahren unter Beobachtung - Die Sicherung von (Verfahrens-)Qualität durch Berufungsbeauftragte im professoralen Personalauswahlprozess an deutschen Universitäten. Vortrag auf der Kick-Off-Veranstaltung der BMBF-Förderlinie " Qualitätsentwicklung in der Wissenschaft " ; HTW Dresden.
|
Leistungsmessung und -beurteilung für Universitäten. Indikatoren und ihre Interdependenzen in Forschung und Lehre.
Oberschelp, A., & Stahlschmidt, S. (2019, November).
Leistungsmessung und -beurteilung für Universitäten. Indikatoren und ihre Interdependenzen in Forschung und Lehre. Vortrag auf Workshop zur Evaluation der DZHW-Integrationsprojekte, DZHW, Hannover.
|
Verwendungsmöglichkeiten von Kennzahlenergebnissen im Rahmen des Hochschulcontrollings.
Dölle, F., & Winkelmann, G. (2019, November).
Verwendungsmöglichkeiten von Kennzahlenergebnissen im Rahmen des Hochschulcontrollings. Präsentation im Workshop der AG Controller der am Universitätsbenchmarking teilnehmenden Hochschulen. Hannover.
|
Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration.
Kleimann, B., & Krüger, A. (2019, November).
Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration. Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
|
Analyse der Kosten- und Leistungsstrukturen der HAW Hamburg auf Basis des AKL. Erweiterte fachbezogene Auswertungen für die HAW für die Jahre 2017, 2015 und 2013.
Dölle, F., Jenkner, P., & Sanders, S. (2019, November).
Analyse der Kosten- und Leistungsstrukturen der HAW Hamburg auf Basis des AKL. Erweiterte fachbezogene Auswertungen für die HAW für die Jahre 2017, 2015 und 2013. Präsentation im Präsidium der HAW Hamburg.
|
Hochschulrecht und Professur - Eine Analyse der Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen am Beispiel von Qualifizierungsstellen.
Deger, R., & Sembritzki, T. (2019, Oktober).
Hochschulrecht und Professur - Eine Analyse der Entwicklung rechtlicher Rahmenbedingungen am Beispiel von Qualifizierungsstellen. Vortrag im Rahmen des Workshops " Wissenschaftliche Personal(struktur)entwicklung auf dem Weg zur Professur " , DZHW, Hannover.
|
Wissenschaftliche Personal(struktur)entwicklung auf dem Weg zur Professur.
Kleimann, B., Möller, T., & Sembritzki, T. (2019, Oktober).
Wissenschaftliche Personal(struktur)entwicklung auf dem Weg zur Professur. DZHW, Hannover.
|
Zum Standort der qualitativen Sozialforschung in der Hochschulforschung.
Behrmann, L., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Oktober).
Zum Standort der qualitativen Sozialforschung in der Hochschulforschung. Vortrag am Workshop-Tag des Forschungscluster Methoden: " Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung " , DZHW Hannover.
|
Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
Behrmann, L., Be¨irović, A., İkiz-Akıncı, D., & Rückamp, V. (2019, Oktober).
Qualitative Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Workshop-Tag des Forschungscluster Methoden mit Beate Littig und Margrit Schreier, DZHW Hannover.
|
Dokumente in der qualitativen Sozialforschung.
Behrmann, L. (2019, September).
Dokumente in der qualitativen Sozialforschung. Vortrag auf dem Workshop: Forschungsdesiderate und Dateninfrastrukturen, DZHW Hannover.
|
Leistungsmessung und –beurteilung für Universitäten.
Oberschelp, A. (2019, September - 2025, Januar).
Leistungsmessung und –beurteilung für Universitäten. Vortrag vor dem Arbeitskreis Hochschulfinanzierung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands; Bayreuth.
|
The Connex between Internationalization, Digitization and Professional Master Programmes in Higher Education.
Freitag, W. (2019, September).
The Connex between Internationalization, Digitization and Professional Master Programmes in Higher Education. Vortrag auf der Jahreskonferenz " The Digital Turn: Mediales Lernen in der wissenschaftlichen Weiterbildung " der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), Universität Ulm.
|
Lehrer_innen und ihre mächtige Position: Entscheidungsspielräume und Definitionsmacht.
Behrmann, L. (2019, September).
Lehrer_innen und ihre mächtige Position: Entscheidungsspielräume und Definitionsmacht. Vortrag im Workshop " Von 'rationaler Pädagogik' zu reflexiver Bildungsforschung: sozialwissenschaftliche Perspektiven auf pädagogische Praxis im Kontext aktueller sozialer Ungleichheiten " . Schweizer Kongress für Soziologie, Neuchatel, Schweiz.
|
Praktiken der Methodenpräsentation in der qualitativen Forschung: Diskursproduktion in englisch- und deutschsprachigen Zeitschriften von 1995 bis 2018.
Behrmann, L., & Eckert, F. (2019, September).
Praktiken der Methodenpräsentation in der qualitativen Forschung: Diskursproduktion in englisch- und deutschsprachigen Zeitschriften von 1995 bis 2018. Vortrag im Workshop: " Der Wert der (ver)wissenschaftlichen Arbeit - Perspektiven auf Wissens- und Wissenschaftspraktiken im Wandel " auf dem Schweizer Kongress für Soziologie, Neuchatel, Schweiz.
|