Publikationen
708 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-315 316-330 331-345 346-360 361-375 376-390 391-405 406-420 421-435 436-450 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 601-615 616-630 631-645 646-660 661-675 676-690 691-705 706-708
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2019.Oberschelp, A., Dölle, F., Jenkner, P., Sanders, S., Soares, J., & Winkelmann, G. (2025).Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2019. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2019. Hannover: DZHW. |
Virtual internationalisation is now an established reality at German universities.Vögtle, E. M., & Marinoni, G. (24. September 2025).Virtual internationalisation is now an established reality at German universities [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://www.wissenschaft-weltoffen.de/en/2025/09/24/virtual-internationalisation-is-now-an-established-reality-at-german-universities/ |
Tenure Track für W2- und W3-Professuren: Funktionale Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Bewertung.Luksche, C., & Eisentraut, N. (2025).Tenure Track für W2- und W3-Professuren: Funktionale Ausgestaltung und verfassungsrechtliche Bewertung. Ordnung der Wissenschaft 2025(4). https://ordnungderwissenschaft.de/wp-content/uploads/2025/09/LukscheEisentraut.pdf, (Abgerufen am: 16.06.2025). |
Indikatoren zu Forschungsaktivitäten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW).Jenkner, P., & Oberschelp, A. (2025).Indikatoren zu Forschungsaktivitäten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Hochschulmanagement. Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, 20/2025(1+2), 48-55. |
Internationalisation in the Digital Transformation: A study on the strategies, drivers, priorities, and challenges of virtual internationalisation at German higher education institutions.Vögtle, E. M., Marinoni, G., Ferreira Santos, L., Berg, J., & Nekvatska, K. (2025).Internationalisation in the Digital Transformation: A study on the strategies, drivers, priorities, and challenges of virtual internationalisation at German higher education institutions. DAAD Studies. Bonn: DAAD. https://doi.org/10.46685/DAADStudien.2025.06 |
Internationalisation in the Digital Transformation.Vögtle, E. M., Marinoni, G., & Ferreira Santos, L. (2025).Internationalisation in the Digital Transformation. Key findings of a study on the strategies, drivers, priorities, and challenges of virtual internationalisation at German higher education institutions. (DAAD Research Brief). Bonn: DAAD. |
Internationalisierung im digitalen Wandel: Zentrale Ergebnisse einer Untersuchung zu Strategien, Treibern, Prioritäten und Herausforderungen der virtuellen Internationalisierung an deutschen Hochschulen.Vögtle, E. M., Marinoni, G., & Ferreira Santos, L. (2025).Internationalisierung im digitalen Wandel: Zentrale Ergebnisse einer Untersuchung zu Strategien, Treibern, Prioritäten und Herausforderungen der virtuellen Internationalisierung an deutschen Hochschulen. DAAD Forschung kompakt. Bonn: DAAD. |
Die akademische Profession und ihre (Selbst-)Organisation.Kleimann, B. (2025).Die akademische Profession und ihre (Selbst-)Organisation. In P. Pasternack, G. Reinmann, & C. Schneijderberg (Hrsg.), Handbuch Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft (Bd. 2025, S. 445-454). Baden-Baden: Nomos (online first). https://doi.org/10.5771/9783748943334 |
Rechtswissenschaft und Citizen Science - Eine Einladung.Eisentraut, N. (5. August 2025).Rechtswissenschaft und Citizen Science - Eine Einladung [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://verfassungsblog.de/rechtswissenschaft-citizen-science/ |
Open Access zu Kommentaren – Zu den Auswirkungen des verfassungsrechtlichen Gebots materieller Publizität auf juristische Kommentarliteratur.Eisentraut, N. (2025).Open Access zu Kommentaren – Zu den Auswirkungen des verfassungsrechtlichen Gebots materieller Publizität auf juristische Kommentarliteratur. In N. Eisentraut & M. Petras (Hrsg.), Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft (S. 45-67). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-45 |
Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft.Eisentraut, N., & Petras, M. (2025).Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft. In N. Eisentraut & M. Petras (Hrsg.), Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft (S. 1-6). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-1 |
Von Open Access zu Open Science.Eisentraut, N., & Petras, M. (Hrsg.) (2025).Von Open Access zu Open Science. Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-2 |
Die Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland - eine neue Tiefenanalyse.Gwosć, C. (2025).Die Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland - eine neue Tiefenanalyse. Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 105(7), 512-518. https://doi.org/10.2478/wd-2025-0132 |
Contact

Prof. Dr. Bernd Kleimann
Head
+49 511 450670-363

Frank Dölle
Deputy Head
+49 511 450670-349