Publikationen

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Rechtswissenschaft und Citizen Science - Eine Einladung.

Eisentraut, N. (5. August 2025).
Rechtswissenschaft und Citizen Science - Eine Einladung [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://verfassungsblog.de/rechtswissenschaft-citizen-science/

Open Access zu Kommentaren – Zu den Auswirkungen des verfassungsrechtlichen Gebots materieller Publizität auf juristische Kommentarliteratur.

Eisentraut, N. (2025).
Open Access zu Kommentaren – Zu den Auswirkungen des verfassungsrechtlichen Gebots materieller Publizität auf juristische Kommentarliteratur. In N. Eisentraut & M. Petras (Hrsg.), Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft (S. 45-67). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-45

Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft.

Eisentraut, N., & Petras, M. (2025).
Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft. In N. Eisentraut & M. Petras (Hrsg.), Von Open Access zu Open Science – Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft (S. 1-6). Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-1

Von Open Access zu Open Science.

Eisentraut, N., & Petras, M. (Hrsg.) (2025).
Von Open Access zu Open Science. Das transformative Potenzial der Digitalisierung für eine Öffnung der Rechtswissenschaft. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748950318-2

Die Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland - eine neue Tiefenanalyse.

Gwosć, C. (2025).
Die Finanzierung der Hochschulbildung in Deutschland - eine neue Tiefenanalyse. Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 105(7), 512-518. https://doi.org/10.2478/wd-2025-0132

Paukenschlag in der #IchBinHanna-Debatte.

Eisentraut, N. (11. Juli 2025).
Paukenschlag in der #IchBinHanna-Debatte [Blogbeitrag]. Abgerufen von https://www.juwiss.de/62-2025/

Assessment of a Research Funding Organization for International Mobility by Bibliometric Means. Implementation, Results and Challenges of Responsible Research Evaluation.

Möller, T., & Dittmann, P. (2025).
Assessment of a Research Funding Organization for International Mobility by Bibliometric Means. Implementation, Results and Challenges of Responsible Research Evaluation. In S. Sargsyan, W. Glänzel, & G. Abramo (Hrsg.), Proceedings of the 20th International Conference of the International Society for Scientometrics and Informetrics (ISSI 2025) (S. 333-349). Yerevan: International Society for Scientometrics and Informetrics.

Digitalisierung der Juristischen Ausbildung.

Eisentraut, N. (2025).
Digitalisierung der Juristischen Ausbildung. In J. Eichelberger & R. Schwarze (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Juristische Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Baden-Baden: Nomos. https://doi.org/10.5771/9783748949893-531

Qualifizierungsmerkmale von Habilitation und Tenure-Track Juniorprofessur im Vergleich.

Luksche, C., & Köker, P. (2025).
Qualifizierungsmerkmale von Habilitation und Tenure-Track Juniorprofessur im Vergleich. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 20(2), 33-52. https://doi.org/10.21240/zfhe/20-2/03
Abstract

The German academic system faces the challenge of reconciling traditional and mod-ern qualification paths to a professorship. The historically established habilitation and the newly introduced tenure-track junior professorship play a central role in the academic career system but differ significantly in structure and requirements. This article contrasts the two career paths and highlights the factors that restrict their com-parability. The findings highlight the need for a review and harmonization of the existing regulations.

Platformization of Scholarly Communication: Academic Social Networking Sites as New Infrastructures and Organizations.

Köchling, S. (2025).
Platformization of Scholarly Communication: Academic Social Networking Sites as New Infrastructures and Organizations. Emerging Media: Technology, Industry and Society. https://www.doi.org/10.1177/27523543251346565 (Abgerufen am: 02.06.2025) (online first). https://www.doi.org/10.1177/27523543251346565

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Sanders, S. (2025).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Musikhochschule Lübeck.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Musikhochschule Lübeck. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Weißensee Kunsthochschule Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.

Winkelmann, G. (2025).
Ausstattungs‐, Kosten‐ und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2023. Grunddaten und Kennzahlen der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Contact

Bernd Kleimann
Prof. Dr. Bernd Kleimann Head +49 511 450670-363
Frank Dölle
Frank Dölle Deputy Head +49 511 450670-349

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences