Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Archivierungs- und Sekundärnutzungsmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Daten aus dem Forschungsfeld.

Buck, D. (2023, Februar/März).
Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Archivierungs- und Sekundärnutzungsmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Daten aus dem Forschungsfeld. Vortrag im Rahmen der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in der Sonderveranstaltung des RatSWD Evidenz verbessern mit qualitätsgesicherten Daten akkreditierter Forschungsdatenzentren, Universität Duisburg-Essen, Essen.

Auslandsaufenthalte von Lehramtsstudierenden und ihre Beziehung zu den Überzeugungen zur kulturellen Vielfalt im Klassenzimmer.

Costa, J., Franz, S., & Menge, C. (2023, Februar/März).
Auslandsaufenthalte von Lehramtsstudierenden und ihre Beziehung zu den Überzeugungen zur kulturellen Vielfalt im Klassenzimmer. Vortrag auf der Tagung Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz, GEBF, Essen.

Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen.

Euler, T., Fiedler, I., & Schwabe, U. (2023, Februar/März).
Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. In G. Brandt & S. de Vogel (Vorsitz), Survey-Methoden in der Hochschulforschung. Symposium im Rahmen der Tagung Bildung zwischen Ungleichheit und Evidenz, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen.

Individuelle und äußere Einflussfaktoren auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte.

Gäckle, S., Menge, C., & Ortenburger, A. (2023, Februar/März).
Individuelle und äußere Einflussfaktoren auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte. Vortrag auf der Tagung Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz, GEBF, Essen.

Unsicherheiten im professionellen Handeln? Lehrkräfte im Quer- und Seiteneinstieg im Vergleich.

Ortenburger, A., Gäckle, S., & Menge, C. (2023, Februar/März).
Unsicherheiten im professionellen Handeln? Lehrkräfte im Quer- und Seiteneinstieg im Vergleich. Vortrag auf der Tagung Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz, GEBF, Essen.

Warum ist ein Studienabbruch im Bachelorstudium durch die soziale Herkunft geprägt?

Steinkühler, J., & Isleib, S. (2023, Februar/März).
Warum ist ein Studienabbruch im Bachelorstudium durch die soziale Herkunft geprägt? Vortrag auf der Tagung "Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz", Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Duisburg-Essen.

Gender inequalities in study abroad participation and outcomes.

Cordua, F. (2023, Februar).
Gender inequalities in study abroad participation and outcomes. Vortrag auf dem Workshop ENIS Webinar on Gender inequalities in study abroad participation and outcomes, Christof van Mol.

Nicht-monetäre Erträge eines Studiums für beruflich Qualifizierte.

Dahm, G. (2023, Februar).
Nicht-monetäre Erträge eines Studiums für beruflich Qualifizierte. Vortrag auf dem Workshop "Betriebliche Sozialisation und berufliche Identität", Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.

Berufliche Bildung und Studium - getrennte oder gemeinsame Welten?

Kerst, C. (2023, Februar).
Berufliche Bildung und Studium - getrennte oder gemeinsame Welten? Vortrag auf dem Workshop "Betriebliche Sozialisation und berufliche Identität", Hans Böckler Stiftung, Düsseldorf.

Converis-KFiD Vernetzungsworkshop.

Petersohn, S., & Both, G. (2023, Februar).
Workshop Converis-KFiD Vernetzungsworkshop, virtuell.

Data streams: Investigating data structures for multivariate asynchronous time series prediction problems.

Vox, C., Broneske, D., Shaikat, I., & Saake, G. (2023, Februar).
Data streams: Investigating data structures for multivariate asynchronous time series prediction problems. Vortrag auf der Konferenz 12th International Conference on Pattern Recognition Applications and Methods - ICPRAM, Lissabon, Portugal.

Professionalisation of trainers in adult education and training (AET) – one key factor on the path to equality in digitalisation.

Widany, S. (2023, Februar).
Professionalisation of trainers in adult education and training (AET) – one key factor on the path to equality in digitalisation. Impulsvortrag im Rahmen des Kick-off-meeting Erasmus+ project "Equality in Digitalisation - A Train the Trainer Qualification (equalDigital)", equalDigitial.

Innovation und Institution. Neo-institutionalistische Analysen der Diffusion des Weiterbildungssystems Schweizer Hochschulen.

Freitag, W. (2023, Februar).
Innovation und Institution. Neo-institutionalistische Analysen der Diffusion des Weiterbildungssystems Schweizer Hochschulen. Vortrag auf der Konferenz Organisation und Innovation. Jahrestagung der Sektion Organisationspädagogik, Sektion Organisationspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Universität Linz, Österreich.

Science-Specific Online Platforms and their Impact on the Science System.

Köchling, S., & Kleimann, B. (2023, Februar).
Science-Specific Online Platforms and their Impact on the Science System. Vortrag auf dem Workshop Digitalisierung – Organisation – Bewertung, Gemeinsame Tagung der Arbeitskreise „Organisation und Bewertung“ & „Digitalisierung und Organisation“ der Sektion Organisationssoziologie der DGS, Bielefeld, Deutschland.

Internationalization in the Digital Transformation: A scoping review.

Ferreira Santos, L., & Vögtle, E. M. (2023, Februar).
Internationalization in the Digital Transformation: A scoping review. Vortrag in der DAAD Wissenschaftswerkstatt, DAAD, Bonn.
Abstract

The scoping review conducted in the context of the project Internationalization in the Digital Transformation – INDISTRA, analyses 45 scientific journal articles published in English between June 2017 and June 2022. The study draws on international scientific literature to trace the evidence available on the intersections between covid-driven digitization and its systematic integration into the internationalization strategies of higher education institutions. The focus of the scoping review lies on teaching and learning, cooperation, administration, and decision-making processes.

Contact

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen +49 511 450670-912