Heike Spangenberg ist Diplom-Erziehungswissenschaftlerin und wurde im Jahr 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Dissertation "Konvergenz oder dauerhafte Unterschiede? Zur Entwicklung der Studienentscheidungen und nachschulischen Bildungsverläufe seit 1990 in Ost- und Westdeutschland" promoviert. Seit 2002 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin, seit 2006 als Projektleiterin im Projektbereich "Studienberechtigtenpanel" am DZHW tätig. Von 2000 bis 2002 arbeitete sie in den DZHW-Exmatrikuliertenbefragungen. Zuvor studierte sie von 1995 bis 2000 an der PH Erfurt und der Université de Picardie Amiens (Frankreich) Erziehungswissenschaften (Nebenfächer Soziologie, Psychologie).

Dr. Heike Spangenberg
Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftliche Mitarbeiterin
- 0511 450670-151
- 0511 450670-960
Wissenschaftliche Forschungsgebiete
Hochschulzugang, regionale Unterschiede im Bildungsverhalten, Kontexte von Bildungsentscheidungen.
Projekte
Liste der Projekte
Publikationen
Liste der Publikationen
Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006.Spangenberg, H., Beuße, M., & Heine, C. (2011).Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006. Dritte Befragung der studienberechtigten Schulabgänger/innen 2006 - 3 ½ Jahre nach Schulabschluss im Zeitvergleich (HIS:Forum Hochschule 18/2011). Hannover: HIS. ISBN 978-3-86426-003-2 |
Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006. Dritte Befragung der studienberechtigten Schulabgänger/innen 2006 - 3 ½ Jahre nach Schulabschluss im Zeitvergleich.Spangenberg, H., Beuße, M., & Heine, C. (2011).Nachschulische Werdegänge des Studienberechtigtenjahrgangs 2006. Dritte Befragung der studienberechtigten Schulabgänger/innen 2006 - 3 ½ Jahre nach Schulabschluss im Zeitvergleich. HIS:Forum Hochschule 2011 (18). Hannover: HIS.
|
20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife.Spangenberg, H., Mühleck, K., Schramm, M., & Schneider, H. (2010).20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife. Abschließende Befragung der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90 - Vorbericht (HIS:Forum Hochschule 10/2010). Hannover: HIS. ISBN 978-3-930447-80-0 |
Absolventenbefragungen - Erfassung relevanter Kompetenzen für Studium und Beruf.Schaeper, H., & Spangenberg, H. (2008).Absolventenbefragungen - Erfassung relevanter Kompetenzen für Studium und Beruf. In N. Jude, J. Hartig & E. Klieme (Hrsg.), Bildungsforschung 26: Kompetenzerfassung in pädagogischen Handlungsfeldern. Theorien, Konzepte, Methoden (S. 161-175). Bonn, Berlin: BMBF. |
Studienaufnahme, Studium und Berufsverbleib von Mathematikern.Briedis, K., Egorova, T., Heublein, U., Lörz, M., Middendorff, E., Quast, H., & Spangenberg, H. (2008).Studienaufnahme, Studium und Berufsverbleib von Mathematikern. Einige Grunddaten zum Jahr der Mathematik (HIS:Forum Hochschule 9/2008). Hannover: HIS. ISBN 1863-5563 |
Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I.Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - HIS-Mitarbeiter(innen): Kerst, C., Freitag, W. K., Heine, C., Isserstedt, W., Lörz, M., Middendorff, E., ... & Spangenberg, H. (2008).Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. Bielefeld: Bertelsmann. |
Veränderungen von Ausbildungs- und Tätigkeitsmotiven Jugendlicher zwischen 1980 und 2002.Scheller, P., Spangenberg, H., & Willich, J. (2007).Veränderungen von Ausbildungs- und Tätigkeitsmotiven Jugendlicher zwischen 1980 und 2002. In H. Kahlert & J. Mansel (Hrsg.), Bildung und Berufsorientierung. Der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung (S.119-140). Weinheim, München: Beltz Juventa. |
Informationsbedarf, Informationsangebote und Schwierigkeiten bei der Studien- und Berufswahl.Heine, C., Spangenberg, H., & Willich, J. (2007).Informationsbedarf, Informationsangebote und Schwierigkeiten bei der Studien- und Berufswahl. Studienberechtigte 2006 ein halbes Jahr vor dem Erwerb der Hochschulreife (HIS:Forum Hochschule 12/2007). Hannover: HIS. ISBN 1863-5563 |
Nachschulische Werdegänge studienberechtigter Schulabgänger/innen.Heine, C., Spangenberg, H., & Lörz, M. (2007).Nachschulische Werdegänge studienberechtigter Schulabgänger/innen. Zweite Befragung der Studienberechtigten 2002 3 ½ Jahre nach Schulabgang im Zeitvergleich (HIS:Forum Hochschule 11/2007). Hannover: HIS. ISBN 1863-5563 |
Bachelor-Studiengänge aus Sicht studienberechtigter SchulabgängerInnen.Heine, C., Spangenberg, H., & Sommer, D. (2006).Bachelor-Studiengänge aus Sicht studienberechtigter SchulabgängerInnen. Akzeptanz und Auswirkungen auf die Studierbereitschaft (HIS:Forum Hochschule 4/2006). Hannover: HIS. ISBN 1863-5563 |
Studienberechtigte 2004 - Übergang in Studium, Ausbildung, Beruf.Heine, C., Spangenberg, H., & Sommer, D. (2006).Studienberechtigte 2004 - Übergang in Studium, Ausbildung, Beruf. Ergebnisse der Befragung der Studienberechtigten 2004 ein halbes Jahr nach Schulabgang im Länder- und Zeitvergleich (HIS-Kurzinformation A5/2006). Hannover: HIS. |
Vorträge & Tagungen