Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Cordua, F., & Netz, N. (2020, März).
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Online-Vortrag für die 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, Universität Hamburg.
|
Juniorprofessur, Tenure Track & Co. - Ein Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen von Qualifizierungsstellen und damit verbundener Karrieremöglichkeiten.
Deger, R., & Sembritzki, T. (2020, März).
Juniorprofessur, Tenure Track & Co. - Ein Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen von Qualifizierungsstellen und damit verbundener Karrieremöglichkeiten.
Vortrag auf der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Universität Hamburg.
|
Studienvorbereitungsprogramme für Geflüchtete in Deutschland: Wie beeinflussen organisationale Handlungsmuster und professionelle Handlungsroutinen die Gestaltung von Übergängen ins Studium?
Schröder, S. (2020, März).
Studienvorbereitungsprogramme für Geflüchtete in Deutschland: Wie beeinflussen organisationale Handlungsmuster und professionelle Handlungsroutinen die Gestaltung von Übergängen ins Studium?
Vortrag auf der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung: Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung, Universität Hamburg (Online-Konferenz).
|
Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik – Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik.
Schneider, H. (2020, März).
Studienabbruch, Habitus und Gesellschaftsbild in der Informatik – Eine qualitative Untersuchung in universitären Bachelorstudiengängen der Informatik.
Online-Posterpräsentation auf dem 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) "Optimierung", Universität Köln (Online-Konferenz).
|
Status quo and potential of qualitative social research in science and higher education studies.
Behrmann, L., & Rückamp, V. (2020, März).
Status quo and potential of qualitative social research in science and higher education studies.
Vortrag vor der LCSS Young Academics Convention, Leibniz Universität Hannover, Hannover.
|
Academic publishing: How to (re)write and publish empirical journal articles.
Netz, N. (2020, März).
Academic publishing: How to (re)write and publish empirical journal articles.
Workshop für Promovierende auf der Young Academics Convention des Leibniz Center for Science and Society (LCSS), Universität Hannover.
|
Peer Review Procedures as Practice, Decision, and Governance – Preliminaries to Theories of Peer Review.
Reinhart, M., & Schendzielorz, C. (2020, März).
Peer Review Procedures as Practice, Decision, and Governance – Preliminaries to Theories of Peer Review.
Vortrag auf der PEERE International Conference on Peer Review 2020, 11.-13.03-2020, Valencia, Spanien.
|
Universitätsleitung als Governance-Konstellation. Rahmenbedingungen, Rollenbilder, Leitungspraktiken.
Kleimann, B. (2020, März).
Universitätsleitung als Governance-Konstellation. Rahmenbedingungen, Rollenbilder, Leitungspraktiken.
Impulsvortrag auf der Veranstaltung "Georgia-Augusta-Dialog Hochschulgovernance", Georg-August-Universität Göttingen.
|
Domain-Data-Protokolle für die empirische Bildungsforschung (DDP-Bildung).
Gärtner, A. (2020, März).
Domain-Data-Protokolle für die empirische Bildungsforschung (DDP-Bildung).
Pecha-Kucha-Impulsvortrag auf dem Survey Lifecycle Operators Workshop (SLOW), Deutsches Jugendinstitut München.
|
Dokumentation von Online-Fragebögen.
Weber, A. (2020, März).
Dokumentation von Online-Fragebögen.
Pecha-Kucha-Impulsvortrag auf dem Survey Lifecycle Operators Workshop (SLOW), Deutsches Jugendinstitut München.
|
Vergleich bibliometrischer Indikatoren basierend auf verschiedenen Institutionenbereinigungen.
Donner, P. in Zusammenarbeit mit Rimmert, C., & van Eck, N.J. (2020, März).
Vergleich bibliometrischer Indikatoren basierend auf verschiedenen Institutionenbereinigungen.
Vortrag auf dem Workshop "Leistungsmessung im Hochschulbereich", Technische Universtität Dresden, Project PEER-UP, 05.-06.03.2020, Dresden.
|
Die neuen Studierenden – unbekannte Wesen? Welche Herausforderungen an eine erfolgreiche Hochschullehre nehmen wir mit in die Zukunft?
Heublein, U. (2020, März).
Die neuen Studierenden – unbekannte Wesen? Welche Herausforderungen an eine erfolgreiche Hochschullehre nehmen wir mit in die Zukunft?
Keynote auf dem 16. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen, Universität Lüneburg.
|
Does a Gender-Match of Advisor and Doctoral Student Foster a Scientific Career?
Mühleck, K. (2020, März).
Does a Gender-Match of Advisor and Doctoral Student Foster a Scientific Career?
Vortrag im Research Seminar der Abteilung "Bildungsverläufe und Beschäftigung" des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), DZHW, Hannover.
|
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?
Lang, S., & Schwabe, U. (2020, März).
Früher Arbeitsmarkterfolg von Hochschulabsolvent*innen in Deutschland: Macht der Exzellenzstatus einer Universität den Unterschied?
Posterpräsentation auf der 8. Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten, Berlin.
|
Kerndatensatz Forschung und Hochschulpersonalstatistik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Biesenbender, S. (2020). Workshop Kerndatensatz Forschung und Hochschulpersonalstatistik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Helpdesk KDSF, Berlin.
|