Menü
Kolja Briedis

Dr. Kolja Briedis

Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • 0511 450670-132

Dr. Kolja Briedis ist Diplom-Pädagoge, promovierte an der Carl-von-Ossietzky Universität in Oldenburg und arbeitet bereits seit 2002 am DZHW. Zunächst war er im Bereich der Absolventenstudien tätig, wo er 2006 erstmals Projektleiter wurde. Seit 2008 war er zudem für einige Jahre als Projektleiter für verschiedene Befragungen des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen des Projektes WiNbus verantwortlich. Seit 2013 ist er Projektleiter des Forschungsvorhabens „Karrieren Promovierter“ und seit 2017 zudem Leiter des Projektes „Nacaps“, das sowohl Promovierende und Promovierte in Deutschland umfasst. Forschungsschwerpunkte sind die Berufsverläufe und Werdegänge von Hochqualifizierten, das Verhältnis von Hochschulbildung und Beschäftigung sowie der wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Verhältnis von Hochschulbildung und Beruf, Berufskarrieren von Hochqualifizierten, wissenschaftlicher Nachwuchs

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Absolventenreports
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt.

Briedis, K., & Minks, K.-H. (2004).
Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt. Eine Befragung der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen des Prüfungsjahres 2001 (Hochschulplanung 169). Hannover: HIS.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Geschichte und Funktion von HIS.

Briedis, K. (2010, Januar).
Geschichte und Funktion von HIS. Vortrag im Rahmen eines Praxisseminars der Universität Hannover.

Fragebogengestaltung an unterschiedlichen Beispielen der Studierendenforschung.

Willige, J., & Briedis, K. (2010, Januar).
Fragebogengestaltung an unterschiedlichen Beispielen der Studierendenforschung. Vortrag vor Studierenden der Leibniz-Universität Hannover.

Wissenschaft und Karriere. Erste vorläufige Ergebnisse der zweiten WiNbus-Befragung.

Briedis, K., & Jaksztat, S. (2009, Dezember).
Wissenschaft und Karriere. Erste vorläufige Ergebnisse der zweiten WiNbus-Befragung. Vortrag auf der BuWiN-Beiratssitzung in Berlin.

The impact of learning arrangements on key competencies in study programmes with a bachelor's degree in Germany.

Briedis, K. (2009, Oktober).
The impact of learning arrangements on key competencies in study programmes with a bachelor's degree in Germany. Vortrag auf der Tagung " European Labour Market for Academic Graduates " an der Universität Maastricht.

Die blinden Flecken der Absolventenforschung.

Briedis, K. (2009, Oktober).
Die blinden Flecken der Absolventenforschung. Vortrag auf der Tagung " Studienbedingungen, Kompetenzerwerb und Berufserfolg " an der FU Berlin.

Berufsverbleib von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern.

Briedis, K. (2009, Juni).
Berufsverbleib von Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern. Vortrag an der Universität Bremen.

Berufsausbildung und Bachelor als Konkurrenz? Befunde und Thesen.

Briedis, K. (2009, Mai).
Berufsausbildung und Bachelor als Konkurrenz? Befunde und Thesen. Vortrag auf den 55. IW-Studiengesprächen in Waldthausen bei Mainz.

Der Bachelor in den Geisteswissenschaften. Zur zukünftigen Gestaltung der geisteswissenschaftlichen Studiengänge.

Briedis, K. (2009, Februar).
Der Bachelor in den Geisteswissenschaften. Zur zukünftigen Gestaltung der geisteswissenschaftlichen Studiengänge. Vortrag an der Universität Hamburg auf dem Zukunftsworkshop der Fachbereiche Sprache, Literatur und Medien (SLM I) sowie Europäische Sprachen und Literaturen (SLM II).

Berufliche Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss.

Briedis, K. (2008, Juni).
Berufliche Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss. Vortrag in Hamburg auf der ALUMNIPLY-Informationsveranstaltung.

Berufliche Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss.

Briedis, K. (2008, Mai).
Berufliche Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss. Vortrag in Dortmund auf der ALUMNIPLY-Informationsveranstaltung.

WiNbus: Das Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs - ein Instrument der Politikberatung und Information.

Briedis, K. (2008, April).
WiNbus: Das Online-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs - ein Instrument der Politikberatung und Information. Vortrag auf dem Treffen der nordrhei-westfälischen Forschungsreferenten an der RWTH Aachen.

Bachelorabsolventen auf dem Arbeitsmarkt: Wie werden die neuen Abschlüsse angenommen?

Briedis, K. (2007, August).
Bachelorabsolventen auf dem Arbeitsmarkt: Wie werden die neuen Abschlüsse angenommen? Vortrag an der Arbeitsagentur Karlsruhe.

Der Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler. Unter besonderer Berücksichtigung der Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften sowie der neuen Bachelorabschlüsse.

Briedis, K. (2007, Juli).
Der Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler. Unter besonderer Berücksichtigung der Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften sowie der neuen Bachelorabschlüsse. Vortrag an der Universität Hamburg.

Bachelorabsolventen auf dem Arbeitsmarkt: Wie werden die neuen Abschlüsse angenommen?

Briedis, K. (2007, Juli).
Bachelorabsolventen auf dem Arbeitsmarkt: Wie werden die neuen Abschlüsse angenommen? Vortrag an der Universität Bremen.

Vorstellung des Erhebungsdesigns einer Absolventenbefragung.

Briedis, K. (2007, Mai).
Vorstellung des Erhebungsdesigns einer Absolventenbefragung. Vortrag auf der Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Praxisämter/-referate an Hochschulen für Soziale Arbeit in Leipzig.
CV
2017 - 2024

Projektleitung "National Academics Panel Study" (Nacaps)

2013 - 2019

Projektleitung "Karrieren Promovierter" (Panel zum Verbleib von Personen mit Promotionsabschluss)

2008 - 2014

Projektleitung WiNbus (Online-Access-Panel für den wissenschaftlichen Nachwuchs)

2006 - 2016

Projektleitung Absolventenstudien

2002 - 2005

wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Absolventenstudien am DZHW (bzw. HIS)

2001 - 2002

Mitarbeiter in der Fachbereichsgeschäftsstelle (FB Erziehungswissenschaften) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Auszeichnungen
  • 2000: OLB-/EWE-Preis für besondere studentische Leistungen