Menü
Sandra Buchholz

Prof. Dr. Sandra Buchholz

Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung
Abteilungsleitung
  • 0511 450670-176
  • Orcid

Prof. Dr. Sandra Buchholz studierte Soziologie an der Universität Bielefeld. 2008 wurde sie an der Universität Bamberg promoviert und habilitierte dort im Jahr 2016. Von 2012 bis 2017 übernahm sie die Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie 1 an der Universität Bamberg. Von 2017 bis 2018 leitete sie das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe als Interimsdirektorin, verbunden mit der W3-Professur für Bildungsforschung im Längsschnitt an der Universität Bamberg. Im April 2018 wechselte Sandra Buchholz ans DZHW und hat die Leitung der Abteilung "Bildungsverläufe und Beschäftigung" übernommen. Verbunden ist die Abteilungsleitung mit der W3-Professur "Quantitative Lebensverlaufssoziologie" an der Leibniz Universität Hannover.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Bildungsforschung, Lebensverlaufsforschung, Soziale Ungleichheiten, soziale Mobilität und Stratifizierung, International vergleichende Sozialstrukturanalyse, Arbeitsmarktforschung, Jugend und Arbeitsmarkteintritt, Alter, Verrentungsprozesse und Ruhestand, Vermögensungleichheiten, Geschlechtsspezifische Erwerbsverläufe und Familienprozesse, Vergleich von Wohlfahrtsstaaten, Arbeitsmarktregimen und Bildungssystemen, Quantitative Forschungsmethoden (insbes. längsschnittliche Analysemethoden)

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Nationaler Bildungsbericht: "Bildung in Deutschland"
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Flexibility Processes and Social Inequalities at Labor Market Entry and in the Early Career. A Conceptual Paper for the flexCAREER project. flexCAREER Working Paper Series.

Blossfeld, H.-P, Buchholz, S., Budoki, E., Ebralidze, E., Kurz, K., Relikowski, I., & Schmelzer, P. (2005).
Flexibility Processes and Social Inequalities at Labor Market Entry and in the Early Career. A Conceptual Paper for the flexCAREER project. flexCAREER Working Paper Series. Bamberg: Universität Bamberg.

Late Careers and Career Exits in Times of Accelerating Social Change: Globalization and its Impact on Late-Midlife Workers. GLOBALIFE Working Paper 62.

Buchholz, S., & Kurz, K. (2005).
Late Careers and Career Exits in Times of Accelerating Social Change: Globalization and its Impact on Late-Midlife Workers. GLOBALIFE Working Paper 62. Bamberg: Universität Bamberg.

Men's Late Careers and Career Exits in West Germany. GLOBALIFE Working Paper 63.

Buchholz, S. (2004).
Men's Late Careers and Career Exits in West Germany. GLOBALIFE Working Paper 63. Bamberg: Universität Bamberg.

Impacts of Family Formation and Education on Women's Employment Across Cohorts in West Germany and the United States. GLOBALIFE Working Paper 61.

Grunow, D., Hofmeister, H., & Buchholz, S. (2004).
Impacts of Family Formation and Education on Women's Employment Across Cohorts in West Germany and the United States. GLOBALIFE Working Paper 61. Bamberg: Universität Bamberg.

Globalization and Women's Employment in West Germany, GLOBALIFE Working Paper 47.

Buchholz, S., & Grunow, D. (2003).
Globalization and Women's Employment in West Germany, GLOBALIFE Working Paper 47. Universität Bamberg.

Rising Uncertainty and The Erosion of the Male Breadwinner Family? Comparing the Implications of Globalization for Women's Employment in (West) Germany and the U.S. GLOBALIFE Working Paper 43.

Grunow, D., Hofmeister, H., & Buchholz, S. (2003).
Rising Uncertainty and The Erosion of the Male Breadwinner Family? Comparing the Implications of Globalization for Women's Employment in (West) Germany and the U.S. GLOBALIFE Working Paper 43. Bamberg: Universität Bamberg.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Women's Employment in West Germany.

Buchholz, S. (2003, März).
Women's Employment in West Germany. GLOBALIFE-Konferenz, Bamberg.
CV
Beruflicher Werdegang
01/2023

Kuratoriumsmitglied des Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)

Seit 06/2021

Mitherausgeberin des Journal for Labour Market Research

10/2020

Ernennung zum Mitglied des LCSS Leibniz Center for Science and Society

02/2020

Ernennung zum Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

09/2019

Ernennung zum LIfBi Research Affiliate, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe

Seit 08/2018

Mitglied der Autorengruppe Bildungsbericht

04/2018

Ernennung zum Research Fellow, Leibniz Center for Science and Society

Seit 04/2018

Leiterin der Abteilung "Bildungsverläufe und Beschäftigung" am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und W3-Professur für Quantitative Lebensverlaufssoziologie an der Leibniz Universität Hannover

04/2017 - 03/2018

Interimsdirektorin des Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) verbunden mit der W3-Professur für Bildungsforschung im Längsschnitt an der Universität Bamberg

Seit 09/2012

Mitglied des Nationalen Bildungspanels

09/2012 - 03/2017

Professorin für Soziologie (Vertretung), Lehrstuhl für Soziologie 1, Universität Bamberg

03/2007 - 08/2012

Akademische Rätin, Universität Bamberg

04/2003 - 02/2007

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen international vergleichenden, drittmittelgeförderten Forschungsprojekten, Universität Bamberg

Mehr erfahren Weniger anzeigen
Berufliche Ausbildung und akademische Grade
01/2017

Ernennung zur Privatdozentin und Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet Soziologie, Universität Bamberg

11/2016

Habilitation und Lehrbefähigung für das Fachgebiet Soziologie, Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Universität Bamberg

04/2003 - 04/2008

Promotion (Dr. rer., pol.), Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Universität Bamberg
Summa cum laude

10/1998 - 03/2003

Studium der Diplom-Soziologie, im Nebenfach Sozialpsychologie, Universität Bielefeld

Mehr erfahren Weniger anzeigen