Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Skalenhandbuch Lehramtsstudierenden-Panel: Dokumentation des Erhebungsprogramms der LAP-Zusatzstudie zur NEPS-Längsschnittuntersuchung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2010/2011 (NEPS-Startkohorte 5).

Ortenburger, A., Gäckle, S., Menge, C., & Franz, S. (2023).
Skalenhandbuch Lehramtsstudierenden-Panel: Dokumentation des Erhebungsprogramms der LAP-Zusatzstudie zur NEPS-Längsschnittuntersuchung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Wintersemesters 2010/2011 (NEPS-Startkohorte 5). LIfBi Working Paper (111). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. https://doi.org/10.5157/LIfBi:WP111:1.0
Abstract

Die vorliegende Publikation dokumentiert alle Variablen und Konstrukte, die im Rahmen des Lehramtsstudierenden-Panels (LAP) zur Beobachtung (angehender) Lehrkräfte vom Beginn der Lehrkräfteausbildung über den Vorbereitungsdienst bis in den Beruf hinein eingesetzt wurden. Die LAP-Studie ist eng verzahnt mit der Startkohorte Studierende (SC5) des Nationalen Bildungs- panels (NEPS). Seit Herbst 2014 konnten über das LAP-Projekt nicht nur die überproportional gezogenen Lehramtsstudierenden in der NEPS-Studierendenkohorte weiter berücksichtigt, sondern zusätzlich auch ein lehramtsspezifisches Erhebungsprogramm in die SC5- Befragungen integriert werden.

Information intervention on long-term earnings prospects and the gender gap in major choice.

Peter, F., Schober, P., & Spiess, C. K. (2023).
Information intervention on long-term earnings prospects and the gender gap in major choice. European Sociological Review, 40(2), 258-275. https://doi.org/10.1093/esr/jcad055

Coping with work-related stressors: does education reduce work-related stress?

Schoger, L. (2023).
Coping with work-related stressors: does education reduce work-related stress? Journal of Public Health (online first). https://doi.org/10.1007/s10389-023-02070-5
Abstract

Work is a central area of human life, and work-associated stress can affect health over a long period of time. From a health sociological perspective, it was assumed in this paper that education as a resource is able to support the management of stress(ors) and thus has a positive impact on health. Data from the National Educational Panel Study (NEPS): Starting Cohort 6 – Adults, was used and a cross-sectional analysis was performed. Linear regression models were estimated to analyse the effect of stressors at the workplace on work-related stress. The results show that more well-educated people show a lower level of stress, net of stressors and additional controls.

Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten im Kontext der Coronapandemie.

Netz, N., & Völk, D. (2023).
Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten im Kontext der Coronapandemie. (DZHW Brief 03|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.03.dzhw_brief
Abstract

Während im Sommersemester 2016 knapp 17 Prozent der Studierenden bereits studienbezogene Auslandserfahrung gesammelt hatten, lag dieser Wert im Sommersemester 2021 nur bei gut 12 Prozent. Somit hat sich der seit 2012 zu beobachtende Trend fallender Mobilitätsquoten auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Die Verringerung der Mobilitätsquote in den letzten Jahren geht vor allem auf gesunkene Anteile Studierender zurück, die im Ausland Praktika oder Exkursionen absolvieren. Der Anteil Studierender mit einer Auslandsstudienphase ist relativ gesehen nur geringfügig gesunken.
Bei Auslandsaufenthalten und Plänen für zukünftige Auslandsaufenthalte lassen sich im Jahr 2021 Ungleichheiten nach Sozialgruppen beobachten, die sich bereits vor Beginn ...

Forty and over the academic hill? Biological and academic age and the race for tenure.

Ordemann, J., & Naegele, L. (2023).
Forty and over the academic hill? Biological and academic age and the race for tenure. Online first: SocArXiv.
Abstract

Der Beitrag untersucht, wie sich das Alter eines*r Wissenschaftler*in auf die Erreichung einer unbefristeten Stelle im deutschen Wissenschaftssystem (unbefristete Postdoktorand*innenstelle bzw. Professor*in an einer Fachhochschule oder Universität) auswirkt. Dabei unterscheiden wir basierend auf Überlegungen zu Altersdiskriminierung und zur von Merton geprägten Idee der kumulativen Vorteile (Matthäus-Effekt) zwischen dem biologischen und akademischen Alter. Wir testen unsere Überlegungen anhand der Daten des DZHW-Promotionspanels 2014. Unter Anwendung von PCE-Schätzungen und von Entropy Balancing stellen wir fest, dass Wissenschaftler*innen, die bei ihrer Promotion 40 Jahre oder älter waren, positive Altersdiskriminierung erfahren.

Tertiary Education, Changing One’s Educational Decision and the Role of Parental Preferences.

Christoph, B., Spangenberg, H., & Quast, H. (2023).
Tertiary Education, Changing One’s Educational Decision and the Role of Parental Preferences. Research in Higher Education (online first). https://doi.org/10.1007/s11162-023-09752-9
Abstract

Unequal access to university and the decision processes that give rise to it are important factors in the accumulation of educational inequalities. In this paper, we investigate a specific aspect of such decision processes by focusing on those students who change their original plans to start a (nontertiary) vocational education and decide to pursue a tertiary degree instead. In doing so, we find that more than one-fifth of the students in our sample who originally planned to pursue a vocational education change their original decision in this way.

The professional value of study and internships abroad.

Samuk, &., Bryła, P., Kasza, G., Grinevica, L., Netz, N., ... & Wiers-Jenssen, J. (2023).
The professional value of study and internships abroad. (ENIS Policy Brief 03/2023). Brussels: ENIS. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.23199.94883/1
Abstract

Every year, substantial numbers of students become internationally mobile. Although international experiences are often promoted as benefitting graduates’ career development, until recently there had been little sound research examining whether different types of student mobility pay off in the labour market. Against this background, this policy brief summarises available evidence on the labour market outcomes SMS and SMI. It also develops ideas on how policymakers can contribute to enhancing the outcomes of these types of ISM for students, higher education institutions, and employers.

How does obtaining a permanent employment contract affect the job satisfaction of doctoral graduates inside and outside academia?

Goldan, L., Jaksztat, S., & Gross, C. (2023).
How does obtaining a permanent employment contract affect the job satisfaction of doctoral graduates inside and outside academia? Higher Education, 86, 185-208. https://doi.org/10.1007/s10734-022-00908-7

Bessere Daten, unveränderte Herausforderungen?! Promovieren in der Erziehungswissenschaft.

Franz, A., Korff, S., & Briedis, K. (2023).
Bessere Daten, unveränderte Herausforderungen?! Promovieren in der Erziehungswissenschaft. Erziehungswissenschaft34(66). https://doi.org/10.3224/ezw.v34i1.04 (Abgerufen am: 29.06.2023). https://doi.org/10.3224/ezw.v34i1.04

Wie geht es für wen weiter? Verläufe der bildungs- und berufsbezogenen Neuorientierung nach Abbruch eines Studiums und der Einfluss der sozialen Herkunft.

Kracke, N., & Isleib, S. (2023).
Wie geht es für wen weiter? Verläufe der bildungs- und berufsbezogenen Neuorientierung nach Abbruch eines Studiums und der Einfluss der sozialen Herkunft. Soziale Welt, 74(2), 173-215.
Abstract

Der Beitrag untersucht erstmals umfassend die Frage, inwiefern die soziale Herkunft einen Einfluss auf die Wahl von Bildungs- und Berufsoptionen nach dem Abbruch des Erststudiums ausübt. Auf Basis der Befragung von Exmatrikulierten des Sommersemesters 2014 werden mittels Sequenz- und Clusteranalysen zunächst sechs typische Muster der Neuorientierung nach Studienabbruch ermittelt. Diese variieren hinsichtlich der Tätigkeitsarten sowie zeitlicher Dimensionen. Die soziale Herkunft erweist sich hierbei als bedeutender Einflussfaktor der Neuorientierung. Am sichtbarsten wird ihr Einfluss hinsichtlich der Abwägung zwischen einem erneuten Studium und anderen Alternativen: Personen aus vollakademischen Elternhäusern kehren eher an die Hochschule zu

The role of institutional contexts for social inequalities in study abroad intent and participation.

Entrich, S., Netz, N., & Matsuoka, R. (2023).
The role of institutional contexts for social inequalities in study abroad intent and participation. CSRDA Discussion Paper No. 49. Tokyo: University of Tokyo.
Abstract

We contribute to research on social inequalities in educational attainment by examining the role of institutional contexts for students’ study abroad (SA) intent and participation. First, we examine social inequalities in SA choice by extending the individual-level rational choice model into a multi-level framework that emphasizes the importance of context effects. Second, using unique micro-level student data (N=18,510, nested in 69 universities across Japan) supplemented with context data, we empirically examine how university contexts shape inequalities in SA choice according to students’ socioeconomic status (SES). In doing so, we provide the first in-depth multi-level analysis of SA in Japan.

Wie lassen sich Bildungspotentiale ausschöpfen?

Hübner, M., Spieß, K. C., & Buchholz, S. (2023).
Wie lassen sich Bildungspotentiale ausschöpfen? Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zur Attraktivität von Masterstudiengängen.

Stefani, A., Hinz, T., & Strauß, S. (2023).
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zur Attraktivität von Masterstudiengängen. (DZHW Brief 02|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.02.dzhw_brief
Abstract

In "Die Studierendenbefragung in Deutschland" hält es eine Mehrheit von 55 % der befragten Bachelorstudierenden für (sehr) wahrscheinlich, nach dem Bachelorstudium einen Masterstudiengang zu beginnen. Diese subjektiv berichteten Übergangswahrscheinlichkeiten sind an Universitäten (67 %) höher als an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW: 42 %). Unabhängig vom Hochschultyp ist die Bildungsherkunft der Studierenden wichtig: Wer aus einem akademischen Elternhaus kommt, plant eher ein Masterstudium. Auch die möglichen Gründe für und gegen ein Masterstudium unterscheiden sich deutlich nach Herkunft der Studierenden: Studierende ohne akademischen Hintergrund sehen es auch wegen der von ihnen gewählten Studienfächer – als weniger wich ...

„Landesweite Studierendenbefragung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“ im Kontext der „Studierendenbefragung in Deutschland“.

Gerdes, F., & Völk, D. (2023).
„Landesweite Studierendenbefragung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen“ im Kontext der „Studierendenbefragung in Deutschland“. Ergebnisbericht. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).

Die Bedeutung der Inflation für die wirtschaftliche Situation von Studierenden in Deutschland im Zeitraum 2021 bis 2024: Eine Abschätzung.

Meier, D. H., Thomsen, S. L., & Kroher, M. (2023).
Die Bedeutung der Inflation für die wirtschaftliche Situation von Studierenden in Deutschland im Zeitraum 2021 bis 2024: Eine Abschätzung. (DZHW Brief 01|2023). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2023.01.dzhw_brief
Abstract

Die durchschnittliche Ausgabenstruktur von Studierenden unterscheidet sich stark von derjenigen der Gesamtbevölkerung. Besonders hoch und über dem Bevölkerungsdurchschnitt sind die Anteile der Warmmiete (45 Prozent) und der Ernährung (22 Prozent) an den Gesamtausgaben. Im Jahr 2022 sind die Preise von Haushaltsenergie sowie für Nahrungsmittel weit überdurchschnittlich angestiegen. Einige studentische Gruppen wurden dadurch stärker belastet als der Bevölkerungsdurchschnitt. Im Vergleich zur deutschlandweiten Inflation von 6,9 Prozent im Jahr 2022 lag die Inflationsrate für Fokus-Typ Studierende sowie Studierende, die in Wohnheimen oder Wohngemeinschaften leben, bei 7,1 Prozent...

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen