Forschungsinformationssysteme als Teil einer evaluativen Infrastruktur.
Petersohn, S., & Thiedig, C. (2019, November).
Forschungsinformationssysteme als Teil einer evaluativen Infrastruktur.
Vortrag auf dem Workshop „Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration.“, HU Berlin, 15.11.2019.
|
Changing the system for scholarly reward? The emerging metadata landscape of digitized research evaluation.
Blümel, C. (2019, November).
Changing the system for scholarly reward? The emerging metadata landscape of digitized research evaluation.
Vortrag auf dem Workshop: Digitalisierte Bewertungspraktiken in Wissenschaft und Hochschule, 14./15.11.2019, Berlin.
|
Diversität, Digitalisierung und Studienerfolge? Forschungsstand und aktuelle empirische Befunde.
Gottburgsen, A. (2019, November).
Diversität, Digitalisierung und Studienerfolge? Forschungsstand und aktuelle empirische Befunde.
Vortrag im Rahmen der Tagung "Künstliche Intelligenz und Diversität in der Hochschulbildung" der FernUniversität in Hagen.
|
Die Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden ins Hochschulstudium: Forschungsstand und empirische Ergebnisse.
Grüttner, M. (2019, November).
Die Integration von Geflüchteten und Asylsuchenden ins Hochschulstudium: Forschungsstand und empirische Ergebnisse.
Vortrag vor dem Arbeitskreis "Geflüchtete" der Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderwerke, Berlin.
|
Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration.
Kleimann, B., & Krüger, A. (2019, November).
Digitalisierte Bewertung in Hochschule und Wissenschaft. Neue Formen der evaluativen Selbst- und Fremdbeobachtung in Forschung, Lehre und Administration.
Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
|
Diversitätsorientiertes Lehren und Lernen in der Hochschule.
Gottburgsen, A. (2019, November).
Diversitätsorientiertes Lehren und Lernen in der Hochschule.
Keynote auf dem Zweiten Tag der Lehre der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover.
|
Analyse der Kosten- und Leistungsstrukturen der HAW Hamburg auf Basis des AKL. Erweiterte fachbezogene Auswertungen für die HAW für die Jahre 2017, 2015 und 2013.
Dölle, F., Jenkner, P., & Sanders, S. (2019, November).
Analyse der Kosten- und Leistungsstrukturen der HAW Hamburg auf Basis des AKL. Erweiterte fachbezogene Auswertungen für die HAW für die Jahre 2017, 2015 und 2013.
Präsentation im Präsidium der HAW Hamburg.
|
Die Attraktivität der beruflichen Ausbildung bei Studienanfängerinnen und Studienanfängern.
Heublein, U. (2019, November).
Die Attraktivität der beruflichen Ausbildung bei Studienanfängerinnen und Studienanfängern.
Keynote auf den Allianztreffen der Hochschule Niederrhein und der Hochschule Rhein-Waal im Rahmen des Next Career-Programms an der Hochschule Niederrhein.
|
Problematizations in STS: Quanti-quali patterns of political premises in conference abstracts.
Simons, A. (2019, November).
Problematizations in STS: Quanti-quali patterns of political premises in conference abstracts.
Vortrag auf der GWTF Jahrestagung "The Politics of STS: Normative Prämissen der Wissenschafts- und Technikforschung auf dem Prüfstand”, TU Berlin.
|
Studierendenentwicklung der letzten 20 Jahre und Perspektiven für die Zukunft.
Buchholz, S. (2019, November).
Studierendenentwicklung der letzten 20 Jahre und Perspektiven für die Zukunft.
Vortrag beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätentag, Bremen.
|
Gender Differences in the Academic Self-Concept Among Students in Germany: Does the Field of Study Matter?
Fiedler, I., Buchholz, S., & Schaeper, H. (2019, November).
Gender Differences in the Academic Self-Concept Among Students in Germany: Does the Field of Study Matter?
Vortrag auf der 4th International NEPS Conference, LIfBi Bamberg.
|
The impact of social origin on students’ employment trajectories.
Güleryüz, D., Mergard, K., & Grotheer, M. (2019, November).
The impact of social origin on students’ employment trajectories.
Vortrag auf der 4th International NEPS Conference, LIfBi Bamberg.
|
Organisational Responses To The (Presumed) Needs Of Refugee Students In German Higher Education.
Berg, J. (2019, November).
Organisational Responses To The (Presumed) Needs Of Refugee Students In German Higher Education.
Visiting Scholars Presentation at the Graduate School of Education & Human Development; George Washington University; Washington, D.C.; USA.
|
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Cordua, F., & Netz, N. (2019, November).
Warum beabsichtigen Frauen häufiger einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt?
Vortrag auf der Konferenz "Bildung und Raum", LIfBi, Bamberg.
|
Schul- und Nachbarschaftskontexte und Bildungserfolg: Kausaleffekte der Komposition?
Schwabe, U. (2019, November).
Schul- und Nachbarschaftskontexte und Bildungserfolg: Kausaleffekte der Komposition?
Vortrag auf der Konferenz "Bildung und Raum", LIfBi, Bamberg.
|