Die Promotion als Lernumwelt. Theoretische und empirische Entwicklung eines Erhebungsinstruments.
Brandt, G., De Vogel, S., & Jaksztat, S. (2015, September).
Die Promotion als Lernumwelt. Theoretische und empirische Entwicklung eines Erhebungsinstruments. Vortrag auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Georg-August-Universität Göttingen.
|
Bildungsherkunft und Zugang zur Promotion. Erklärung und Entwicklung herkunftsspezifischer Ungleichheiten beim Übergang in die Promotionsphase.
Jaksztat, S. (2015, März).
Bildungsherkunft und Zugang zur Promotion. Erklärung und Entwicklung herkunftsspezifischer Ungleichheiten beim Übergang in die Promotionsphase. Vortrag auf der 3. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
|
What makes an international scholar? Factors determining junior scientists' plans for research periods abroad.
Netz, N., & Jaksztat, S. (2014, Mai).
What makes an international scholar? Factors determining junior scientists' plans for research periods abroad. Vortrag im DZHW-Doktorandenkolloquium in Hannover.
|
Mobilised by mobility? Determinants of international mobility plans among doctoral candidates in Germany.
Netz, N., & Jaksztat, S. (2013, Dezember).
Mobilised by mobility? Determinants of international mobility plans among doctoral candidates in Germany. Vortrag auf der Konferenz " Higher Education and Mobilities " , Universität Grenoble.
|
Bildungsherkunft und Promotion - Wie beeinflusst das elterliche Bildungsniveau den Übergang in die Promotionsphase?
Jaksztat, S. (2013, Juni).
Bildungsherkunft und Promotion - Wie beeinflusst das elterliche Bildungsniveau den Übergang in die Promotionsphase? Vortrag auf dem Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie ( " Ungleichheit und Integration in der Krise " ) an der Universität Bern.
|
Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender. Ausgewählte Ergebnisse der Studie " Promotionen im Fokus " .
Jaksztat, S. (2013, Juni).
Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender. Ausgewählte Ergebnisse der Studie " Promotionen im Fokus " . Vortrag auf dem GEW-Seminar " Promotionsbetreuung - neue Konzepte für einen alten Hut? " in List auf Sylt.
|
Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender heute.
Jaksztat, S. (2013, Januar).
Promotions- und Arbeitsbedingungen Promovierender heute. Vortrag an der LUH (Projekttag des Masterstudiengangs " Wissenschaft und Gesellschaft " ) in Hannover.
|
Promotion und soziale Ungleichheit.
Jaksztat, S. (2012, Juli).
Promotion und soziale Ungleichheit. Vortrag auf dem Doktorandenkolloquium, Bad Kissingen.
|
Die Promotion als Ausdruck sozialer Ungleichheit?
Jaksztat, S. (2012, Mai).
Die Promotion als Ausdruck sozialer Ungleichheit? Vortrag auf der 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung ( " Wissenschaft als Beruf - heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchs in der Wissensgesellschaft " ) an der Universität Wien.
|
Wissenschaftliche Karrieren, Strukturelle Probleme des deutschen Wissenschaftssystems.
Jaksztat, S. (2012, Januar).
Wissenschaftliche Karrieren, Strukturelle Probleme des deutschen Wissenschaftssystems. Vortrag an der Leibniz Universität Hannover.
|
Die Promotion als Ausdruck sozialer Ungleichheit?
Jaksztat, S. (2011, Dezember).
Die Promotion als Ausdruck sozialer Ungleichheit? Vortrag im HIS-Forschungskolloquium.
|
Publish or Perish? Differenzen in der Publikationshäufigkeit von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern.
Jaksztat, S. (2011, Mai).
Publish or Perish? Differenzen in der Publikationshäufigkeit von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Vortrag an der Universität Erlangen-Nürnberg.
|
Wissenschaft und Karriere. Erste vorläufige Ergebnisse der zweiten WiN-bus-Befragung.
Jaksztat, S. (2010, Februar).
Wissenschaft und Karriere. Erste vorläufige Ergebnisse der zweiten WiN-bus-Befragung. Vortrag auf der KISSWIN-Tagung in Berlin.
|
Wissenschaft und Karriere. Erste vorläufige Ergebnisse der zweiten WiNbus-Befragung.
Briedis, K., & Jaksztat, S. (2009, Dezember).
Wissenschaft und Karriere. Erste vorläufige Ergebnisse der zweiten WiNbus-Befragung. Vortrag auf der BuWiN-Beiratssitzung in Berlin.
|