Presentations and conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Verarbeitung von Forschungsinformationen: Gesetzliche Grundlagen und Kontexte.

Biesenbender, S. (2023, Mai).
Verarbeitung von Forschungsinformationen: Gesetzliche Grundlagen und Kontexte. Vortrag im Rahmen des Leibniz-Workshops zum Thema "Datenschutz und CRIS", Leibniz-Gemeinschaft. https://doi.org/10.5281/zenodo.7928108

Studienverläufe und Studienabbruch im Lehramtstudium.

Jungbauer-Gans, M. (2023, Mai).
Studienverläufe und Studienabbruch im Lehramtstudium. Vortrag im Rahmen des Meetings der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK), der Kultusministerkonferenz (KMK).

Die Governance von Ethik an Hochschulen. Institutionalisierungsformen von verantwortungsvollem Handeln und Entscheiden.

Kleimann, B. (2023, Mai).
Die Governance von Ethik an Hochschulen. Institutionalisierungsformen von verantwortungsvollem Handeln und Entscheiden. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe ZHAWARE - Veranstaltung 4: Ethisches Handeln der Hochschulorganisation: Individuelle oder institutionelle Verantwortung?, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich, Schweiz.

EUROGRADUATE 2022 – project update & learnings so far.

Mühleck, K. (2023, Mai).
EUROGRADUATE 2022 – project update & learnings so far. Vortrag im Rahmen des Annual Meeting of the European Network of Graduate Tracking, European Commission, Stockholm, Schweden.

Formen sozial- und familienpolitischer Ausgaben.

Gwosć, C. (2023, Mai).
Formen sozial- und familienpolitischer Ausgaben. Vortrag im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Kindheitspädagogik, Hochschule Rhein-Waal, Kleve, Deutschland.

The economics of education.

Gwosć, C. (2023, Mai).
The economics of education. Vortrag im Rahmen des Master-Studiengangs Sustainable Development Management, Hochschule Rhein-Waal, Kleve, Deutschland.

RTFM! – Using paratexts to research algorithms embodied as software.

Hartstein, J. (2023, Mai).
RTFM! – Using paratexts to research algorithms embodied as software. Vortrag auf der Konferenz 21th Annual STS Conference Graz 2023 „Critical Issues in Science, Technology and Society Studies“, Technische Universität Graz, Graz, Österreich.

Science-Specific Platforms: Formal Organizations for Scientific Infrastructures and Services.

Köchling, S., & Kleimann, B. (2023, Mai).
Science-Specific Platforms: Formal Organizations for Scientific Infrastructures and Services. Vortrag auf der Konferenz STS Conference Graz 2023 „Critical Issues in Science, Technology and Society Studies“, Graz University of Technology, Graz, Österreich.

Subject-Specific Higher Education Gender Wage Gap in Germany, 1993-2013.

Trennt, F., & Ordemann, J. (2023, Mai).
Subject-Specific Higher Education Gender Wage Gap in Germany, 1993-2013. Vortrag auf der Tagung LERN Jahrestagung 2023, IDS Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften & ZEW Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung , Mannheim.

Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo).

Jaudzims, S., & Oberschelp, A. (2023, Mai).
Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc-Phase zur Professur (InWiDeHo). Vortrag im Rahmen der DAAD-Wissenschaftswerkstatt, Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD).

Bildung und berufliche Souveränität in der Hochschule.

Jungbauer-Gans, M. (2023, Mai).
Bildung und berufliche Souveränität in der Hochschule. Vortrag auf dem Kongress „Rückblick – Bildung und berufliche Souveränität“, vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, München.

Bildungsbezogener und beruflicher Verbleib von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern im Bachelorstudium.

Heublein, U. (2023, April).
Bildungsbezogener und beruflicher Verbleib von Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern im Bachelorstudium. Vortrag im Rahmen der Sitzung des Arbeitskreises Hochschule - Wirtschaft, Arbeitskreis Hochschule - Wirtschaft, BDA Berlin.

Entwicklung der Studiennachfrage 2010 bis 2030.

Kerst, C. (2023, April).
Entwicklung der Studiennachfrage 2010 bis 2030. Vortrag im Fachbeirat des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung.

Einsatz automatisierter Spracherkennungsdienste in der qualitativen Sozialforschung.

İkiz-Akıncı, D. (2023, April).
Einsatz automatisierter Spracherkennungsdienste in der qualitativen Sozialforschung. Vortrag im Rahmen des Forschungsclusters Empirische Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.

Digitalization of Science Communication & Scholarly Communication.

Blümel, C. (2023, April).
Digitalization of Science Communication & Scholarly Communication. Impulsvortrag auf der Tagung Talking about Zoonoses - how to communicate science, Nationale Forschungsplattform für Zoonosen, Hannover.

Contact

Anja Gottburgsen
Dr. Anja Gottburgsen +49 511 450670-912