Die Debatte um das WissZeitVG auf twitter: #Ichbinhanna. Broneske, D., Friedrich, C., Schwabe, U., & Schwemmer, C. (2022, Oktober). Die Debatte um das WissZeitVG auf twitter: #Ichbinhanna. Impulsvortrag auf der Hausmesse Beschäftigungssituation in der Wissenschaft, DZHW Hannover, Hannover.
|
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft: Ergebnisse mit DZHW-Absolventendaten. Euler, T., & Schwabe, U. (2022, Oktober). Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft: Ergebnisse mit DZHW-Absolventendaten. Impulsvortrag auf der Hausmesse Beschäftigungssituation in der Wissenschaft, DZHW Hannover, Hannover (online).
|
Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Fiedler, I., Schwabe, U., Sudheimer, S., Euler, T., Jungermann, N., Kastirke, N., & Fehring, G. (2022, Oktober). Validating the Survey Attitude Scale (SAS): Are Measurements Comparable Among Different Samples of Highly Qualified from German Higher Education? Vortrag auf dem Workshop Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues, Universität Kassel und Akademie für Soziologie, Kassel.
|
Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues. Langfeldt, B., Jungermann, N., Euler, T., Schwabe, U., Silber, H., & Struminskaya, B. (2022, Oktober). Survey Climate and Trust in Scientific Surveys - Recent Developments and Controversial Issues. Gemeinsamer Workshop mit Förderung durch die Akademie für Soziologie, Universität Kassel.
|
UCRP‐miner: Mining patterns that matter. Darrab, S., Broneske, D., & Saake, G. (2022, Juli). UCRP‐miner: Mining patterns that matter. Vortrag auf der Konferenz International Conference on Data Science and Information Technology (DSIT), Shanghai, China.
|
Topic maps as a tool for facilitating collaborative work pedagogy in knowledge management systems. Obionwu, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022, Juli). Topic maps as a tool for facilitating collaborative work pedagogy in knowledge management systems. Vortrag auf der Konferenz International Conference on Knowledge and Education Technology (ICKET), London, Großbritannien.
|
Slide-recommendation system: A strategy for integrating instructional feedback into online exercise sessions. Obionwu, V., Toulouse, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022, Juli). Slide-recommendation system: A strategy for integrating instructional feedback into online exercise sessions. Vortrag auf der Konferenz International Conference on Data Science, Technology and Applications (DATA), Lissabon, Portugal.
|
A collaborative learning environment using blogs in a learning management system. Obionwu, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022, Juni). A collaborative learning environment using blogs in a learning management system. Vortrag auf der Konferenz EAI Conference on Computer Science and Education in Computer Science (CSECS), Sofia, Bulgarien.
|
Teilen von Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Daniel, A., İkiz-Akıncı, D., Klein, D., & Scheller, P. (2022, Juni). Teilen von Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Vortrag im Nutzerbeirat des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.
|
Towards a learning analytics metadata model. Wolff, I., Broneske, D., & Köppen, V. (2022, März). Towards a learning analytics metadata model. Vortrag auf der Konferenz The 12th International Learning Analytics and Knowledge Conference, SoLAR Society for Learning Analytics Research.
|
Digitale Berichterstattung. Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2022, März). Digitale Berichterstattung. Vortrag im Rahmen der Präsentation für das Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Beteiligung verschiedener Fachreferate, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.
|
Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Studierendenwerke. Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2022, März). Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Studierendenwerke. Vortrag auf dem Workshop Das DZHW-Portal für die Ergebnisse der Integrierten Studierendenbefragung: Studierendenwerke, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.
|
Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Hochschulen zur Integrierten Studierendenbefragung. Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2022, März). Higher Education Analytical Data System – das Informationsportal für Hochschulen zur Integrierten Studierendenbefragung. Vortrag auf dem Workshop Das DZHW-Portal für die Ergebnisse der Integrierten Studierendenbefragung: Hochschulen, Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Hannover.
|
Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Angebot quantitativer und qualitativer Daten des Forschungsfeldes. Buck, D. (2022, März). Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Angebot quantitativer und qualitativer Daten des Forschungsfeldes. Vortrag im Rahmen des Workshops RatSWD-Session: Grundlage für die empirische Bildungsforschung – das Datenangebot der Forschungsdatenzentren im Rahmen der 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg.
|
Praxis, Motive, Chancen und Grenzen des Teilens von Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Eine empirische Bestandsaufnahme. Daniel, A., Baillet, F., Gärtner, A., & Weber, A. (2022, März). Praxis, Motive, Chancen und Grenzen des Teilens von Forschungsdaten in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung - Eine empirische Bestandsaufnahme. In S. Bayer & T. Lösch (Vorsitz), Open Science - Kulturwandel zu einer offenen Bildungsforschung? im Rahmen der 9. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung, Bamberg.
|