Clemens Blümel

Clemens Blümel

Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Kommissarische Abteilungsleitung
  • 030 2064177-31
  • 030 2064177-99
Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Open Science
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Der Beitrag der Innovationsforschung für die Wissenschaftspolitik.

Blümel, C. (2016).
Der Beitrag der Innovationsforschung für die Wissenschaftspolitik. In D. Simon, S. Hornbostel & K. Zimmermann (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftspolitik (S. 175-190). Wiesbaden: Springer VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05455-7_11

Governance by Definition – Modes of justification between disembeddedness and locality.

Blümel, C., Gauch, S., & Biesenbender, S. (2016).
Governance by Definition – Modes of justification between disembeddedness and locality. Paper presented at the Winter School “What happens to the data in big data?” Namur (Belgium) 10.02.2016.

Organizing Translational Research: Report on the Establishment, Organization, and Evaluation of the Translational Research Process in leading US Organizations.

Blümel, C., Gauch, S., & Krüger, A. (2016).
Organizing Translational Research: Report on the Establishment, Organization, and Evaluation of the Translational Research Process in leading US Organizations. DZHW-BIH-Report No. 2, online.

In Search of Translational Research: Report on the Development and Current Understanding of a New Terminology in Medical Research and Practice. iFQ-BIH-Report.

Blümel, C., Gauch, S., Hendriks, B., Krüger, A., & Reinhart, M. (2015).
In Search of Translational Research: Report on the Development and Current Understanding of a New Terminology in Medical Research and Practice. iFQ-BIH-Report.

Engaging with a Scientific Community: Converging Technologies as an Issue for the Social Sciences and Humanities.

Blümel, C., Friedewald, M., & Beckert, B. (2014).
Engaging with a Scientific Community: Converging Technologies as an Issue for the Social Sciences and Humanities. Available at SSRN.

Societal Expectations Legitimating Synthetic Biology.

Blümel, C. (2014).
Societal Expectations Legitimating Synthetic Biology. Paper presented at the International Summerschool on Societal Dimensions of Synthetic Biology, Berlin, September 2014.

Wirklichkeit und Praxis der Doktorandenerfassung und Qualitätssicherung von Promotionen an deutschen Hochschulen.

Blümel, C., Hornbostel, S., & Schondelmayer, S. (2012).
Wirklichkeit und Praxis der Doktorandenerfassung und Qualitätssicherung von Promotionen an deutschen Hochschulen. In S. Hornbostel (Hrsg.), Wer promoviert in Deutschland? Machbarkeitsstudie zur Doktorandenerfassung und Qualitätssicherung von Promotionen an deutschen Hochschulen. iFQ-Working Paper No.14, (S. 51-100). Berlin: iFQ.

Mensch-Technik-Grenzverschiebungen. Perspektiven eines neuen Forschungsfelds.

Beckert, B., Warnke, P., Gransche, B., & Blümel, C. (2011).
Mensch-Technik-Grenzverschiebungen. Perspektiven eines neuen Forschungsfelds. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag.

Dynamiken förderpolitischen Wandels am Beispiel der Nanotechnologie.

Blümel, C. (2011).
Dynamiken förderpolitischen Wandels am Beispiel der Nanotechnologie. In C. Kehrt, P. Schüssler & H. Trischer (Hrsg.), Neue Technologien im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik (S. 287-302). Bielefeld: transcript Verlag.

Zwischen Innovationsdynamik und Anpassungsstrategien: Wechselwirkungen zwischen Förderorganisationen und Wissenschaft im Feld der synthetischen Biologie.

Blümel, C. (2010).
Zwischen Innovationsdynamik und Anpassungsstrategien: Wechselwirkungen zwischen Förderorganisationen und Wissenschaft im Feld der synthetischen Biologie. Sozialwissenschaftliche Technikforschung. Peter Lang Verlag, 30-44.

Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im Hinblick auf die EU-Beihilfepolitik –am Beispiel der Nanoelektronik.

Blümel, C. (2010).
Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im Hinblick auf die EU-Beihilfepolitik –am Beispiel der Nanoelektronik. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht 137).

Kje danes prihaja do tehnolo¨ke konvergence?

Beckert, B., Blümel, C., & Friedewald, M. (2009).
Kje danes prihaja do tehnolo¨ke konvergence? Casopis za kritiko znanosti (Journal for the Critique of Science), 43-55. ISSN: 1318-525X.

Der Foresight Prozess im Auftrag des BMBF.

Angerer, G., Bauer, E., Beckert, B., Bierwisch, A., Blümel,C., Bradke, H., ... & Warnke, P. (2009).
Der Foresight Prozess im Auftrag des BMBF. Karlsruhe: Fraunhofer Institut für Innovations- und Systemforschung.

Bürgerbeteiligung durch E-Petitionen. Analysen von Kontinuität und Wandel im Petitionswesen.

Riehm, U., Coenen, C., Lindner, R., Blümel, C. (2009).
Bürgerbeteiligung durch E-Petitionen. Analysen von Kontinuität und Wandel im Petitionswesen. Berlin: Edition Sigma, Studien des Büros für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag 29.

Blockaden bei der Etablierung neuer Schlüsseltechnologien.

Thielmann, A., Zimmermann, A., Gauch, S., Nusser, M., Hartig, J., Wydra, S., ... & Blind, K. (2009).
Blockaden bei der Etablierung neuer Schlüsseltechnologien. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht 133).
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

The Regionalization of Funding Instruments: A case study into the discourse effects of innovation imperative in science and technology policy.

Blümel, C. (2016, Dezember).
The Regionalization of Funding Instruments: A case study into the discourse effects of innovation imperative in science and technology policy. Paper presented at the Winterschool of the Graduate School "Innovation society today", Berlin 02.12.2016.

Praktiken der Modellierung und Legitimierung in der Synthetischen Biologie.

Blümel, C. (2016, Mai).
Praktiken der Modellierung und Legitimierung in der Synthetischen Biologie. Vortrag auf der Sektionstagung der DGS Sektion Wissenschafts- und Technikforschung, 12.05.2016.

Governance by Definition – Modes of justification between disembeddedness and locality.

Blümel, C., Gauch, S., & Biesenbender, S. (2016, Februar).
Governance by Definition – Modes of justification between disembeddedness and locality. Paper presented at the Winter School "What happens to the data in big data?" Namur (Belgium) 10.02.2016.

From Crisis to Bedside?

Blümel, C. (2015, Juni).
From Crisis to Bedside? The Semantics of Translational Research, CASTI Meeting, Berlin, 15.06.2015.

Understanding Translational Research.

Blümel, C., Gauch, S., Krüger, A., & Reinhart, M. (2015, März).
Understanding Translational Research. Presentation at the Berlin Institute of Health, März 2015.

Societal Expectations Legitimating Synthetic Biology.

Blümel, C. (2014, September).
Societal Expectations Legitimating Synthetic Biology. Paper presented at the European Summerschool on Technology Assessment: The Societal Dimensions in Synthetic Biology, Berlin, September 2014.

Societal expectations in Synthetic Biology.

Blümel, C. (2014, September).
Societal expectations in Synthetic Biology. Technology Assessment in Synthetic Biology Summerschool, Berlin 17.09.2014.

State Aid Regulation in the Nanoelectronic Innovation System.

Blümel, C. (2012, Juni).
State Aid Regulation in the Nanoelectronic Innovation System. Vortrag auf der Conference of the European Forum for the Studies on Policies for Research and Innovation (EU-SPRI), Karlsruhe 12.06.2012.

Social Scientific Perspectives of Converging Technologies.

Blümel, C. (2012, Mai).
Social Scientific Perspectives of Converging Technologies. Vortrag auf der Converging Technologies Conference Maribor, Slovenia, May 2012.

Legitimationsstrategien: Ein Konzept zur Analyse wissenschaftlicher Dynamiken.

Blümel, C. (2011, November).
Legitimationsstrategien: Ein Konzept zur Analyse wissenschaftlicher Dynamiken. Vortrag auf der Tagung Wissenschafts- und Technikforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 28.11.2011.

Receptive Governance in Synthetic Biology.

Blümel, C. (2010, September).
Receptive Governance in Synthetic Biology. Vortrag auf der Konferenz "Tentative Governance", Twente, the Netherlands, September 2010.

Interdisciplinary Perspectives on Converging Technologies.

Blümel, C. (2010, Juli).
Interdisciplinary Perspectives on Converging Technologies. Maribor (Slovenia), Juli 2010.

Governance der Wissensproduktion: Neue Ansätze und Forschungsfragen.

Blümel, C. (2009, Dezember).
Governance der Wissensproduktion: Neue Ansätze und Forschungsfragen. Vortrag am Karlsruher Institut für Technologie, Workshop Governance der Wissensproduktion, Karlsruhe Dezember 2009.

Dynamiken förderpolitischen Wandels in der Nanotechnologie.

Blümel, C. (2009, Juli).
Dynamiken förderpolitischen Wandels in der Nanotechnologie. Vortrag am Deutschen Museum in München, 17. Juli 2009, München.

Technological Convergence and Interdisciplinary Cooperation: Institutional and Cognitive Aspects.

Blümel, C. (2009, Juli).
Technological Convergence and Interdisciplinary Cooperation: Institutional and Cognitive Aspects. Vortrag auf der Konferenz: Converging Technologies, Changing Societies: Society for the Philosophy of Science and Technology (SPT), 8. Juli 2009 Enschede (NL).
CV
Seit 01/2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik

12/2013 - 10/2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG Projekt "Reviews als Legitimationsressource neuer Forschungsfelder" im Rahmen des SPP 1409 Wissenschaft und Öffentlichkeit, HU Berlin

03/2010 - 2013

Koordinator des Masterstudiengangs Wissenschaftsforschung (Curriculumsentwicklung, Implementierung, Aufbau eines Kooperationsnetzwerks), HU Berlin

2008 - 2010

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Competence Center Neue Technologien am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

2007 - 2008

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Neue Technologien am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

2000 - 2007

Studium der Soziologie, Kommunikationswissenschaften und Psychologie an den Universitäten Dresden, Leipzig und der FU Berlin

Mehr erfahren Weniger anzeigen