Clemens Blümel

Clemens Blümel

Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Kommissarische Abteilungsleitung
  • 030 2064177-31
  • 030 2064177-99
Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Open Science
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Ein Neues Muster der Wissensproduktion in den Optischen Technologien? Feldtheoretische Perspektiven zur Interpretation von Netzwerkstrukturen.

Blümel, C. (2008).
Ein Neues Muster der Wissensproduktion in den Optischen Technologien? Feldtheoretische Perspektiven zur Interpretation von Netzwerkstrukturen. In C. Stegbauer (Hrsg.), Netzwerkforschung und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (S. 131-144). Opladen: VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92029-0_9

Converging Technologies and their impact on the Social Sciences and Humanities (CONTECS) An analysis of critical issues and a suggestion for a future research agenda.

Andler, D., Barthelmé, S., Beckert, B., Blümel, C., Coenen, C., Fleischer, T., ... & Woolgar, S. (2008).
Converging Technologies and their impact on the Social Sciences and Humanities (CONTECS) An analysis of critical issues and a suggestion for a future research agenda. Final Report. Brussels: European Commission.

Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe. Institutionelle Aspekte technischer Gestaltung.

Riehm, U., Coenen, C., Lindner, R., & Blümel, C. (2008).
Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerschaftliche Teilhabe. Institutionelle Aspekte technischer Gestaltung. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (Arbeitsbericht 127).

Visions and Realities in Converging Technologies.

Beckert, B., Blümel, C., & Friedewald, M. (2007).
Visions and Realities in Converging Technologies. Innovation: The European Journal for Social Science Research, Vol. 20(4), 375-394.

Stuktur vor Entscheidung. Ein Beitrag zur Governance von Interorganisationsnetzwerken.

Blümel, C., Heidler, R., & Lerch, F. (2007).
Stuktur vor Entscheidung. Ein Beitrag zur Governance von Interorganisationsnetzwerken. In D. Wagner, C. Lattemann, S. Kupke & A. Legel (Hrsg.), Governance-Theorien oder Governance als Theorie? (S. 85-110). Berlin: Wissenschaftlicher Verlag.

Interneteinsatz im Petitionswesen: Internationale Fallstudien zu elektronischen Petitionssystemen.

Blümel, C., & Lindner, R. (2007).
Interneteinsatz im Petitionswesen: Internationale Fallstudien zu elektronischen Petitionssystemen. Gutachten für das TA-Projekt Öffentliche elektronische Petitionen und bürgerliche Teilhabe. Karlsruhe: Fraunhofer ISI.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Zwischen Innovationsdynamik und Anpassungsstrategien: Wechselwirkungen zwischen Förderorganisationen und Wissenschaft.

Blümel, C. (2008, Oktober).
Zwischen Innovationsdynamik und Anpassungsstrategien: Wechselwirkungen zwischen Förderorganisationen und Wissenschaft. Vortrag auf der Nachwuchstagung des AK Politik und Technik der DVPW sowie der AG Wissenschaftsforschung in der DGS, Technische Universität Berlin, 16.Oktober 2008.

New Modes of Science Policy Interactions: The Case of Converging Technologies.

Blümel, C. (2008, August).
New Modes of Science Policy Interactions: The Case of Converging Technologies. Vortrag auf der Konferenz: Acting with Science, Technology and Medicine, 4S-EASST 2008. Joint Meeting of the European Association for Science and Technology (EASST) and the American Society for the Social Studies of Science Studies (4S), Rotterdam, the Netherlands, 22. August 2008.
CV
Seit 01/2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik

12/2013 - 10/2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG Projekt "Reviews als Legitimationsressource neuer Forschungsfelder" im Rahmen des SPP 1409 Wissenschaft und Öffentlichkeit, HU Berlin

03/2010 - 2013

Koordinator des Masterstudiengangs Wissenschaftsforschung (Curriculumsentwicklung, Implementierung, Aufbau eines Kooperationsnetzwerks), HU Berlin

2008 - 2010

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Competence Center Neue Technologien am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

2007 - 2008

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Neue Technologien am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe

2000 - 2007

Studium der Soziologie, Kommunikationswissenschaften und Psychologie an den Universitäten Dresden, Leipzig und der FU Berlin

Mehr erfahren Weniger anzeigen