Betriebsgründerinnen in Ostdeutschland.
Dickwach, F., & Jungbauer-Gans, M. (1996).
Betriebsgründerinnen in Ostdeutschland. Soziale Welt (46), 76-91.
|
Die Schritte in die berufliche Selbständigkeit als Entscheidungsprozess: Fallstudien ans der Region Leipzig.
Jungbauer-Gans, M. (1996).
Die Schritte in die berufliche Selbständigkeit als Entscheidungsprozess: Fallstudien ans der Region Leipzig. In P. Preisendörfer (Hrsg.), Prozesse der Neugründung von Betrieben in Ostdeutschland (S. 89-109). Universität Rostock, Serie 'Rostocker Beiträge zur Regional- und Strukturforschung', Band 2.
|
Bereichsrezension " Frauen und Erwerbsarbeit " [Rezension der Publikationen PROKLA, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 23 " Frauen in der Ökonomie " . Münster: Westfälisches Dampfboot, Volume 4/1993; Ökonomische Theorien und Geschlechterverhältnis von U. Regenhard, F. Maier & A.-H. Carl, Andrea- Hilla (Hrsg). Berlin: Edition Sigma; Hat die Leistung ein Geschlecht? von F. Haug & E. Wollmann. Hamburg: Argument Verlag; Der erregende Mythos vom Geld von I. Schulz. Frankfurt: Campus; Frauen verdienen mehr von R. Winter. Berlin: Edition Sigma].
Jungbauer-Gans, M. (1995).
Bereichsrezension " Frauen und Erwerbsarbeit " [Rezension der Publikationen PROKLA, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 23 " Frauen in der Ökonomie " . Münster: Westfälisches Dampfboot, Volume 4/1993; Ökonomische Theorien und Geschlechterverhältnis von U. Regenhard, F. Maier & A.-H. Carl, Andrea- Hilla (Hrsg). Berlin: Edition Sigma; Hat die Leistung ein Geschlecht? von F. Haug & E. Wollmann. Hamburg: Argument Verlag; Der erregende Mythos vom Geld von I. Schulz. Frankfurt: Campus; Frauen verdienen mehr von R. Winter. Berlin: Edition Sigma]. Soziologische Revue 1995 (Volume 18), S. 439-442.
|
Münchner Soziologinnen und Soziologen im Beruf.
Brüderl, J., Hinz, T., & Jungbauer-Gans, M. (1995).
Münchner Soziologinnen und Soziologen im Beruf. Sozialwissenschaften und Berufspraxis 18, 328-345.
|
Die Überlebensfähigkeit neugegründeter Betriebe.
Jungbauer-Gans, M., & Preisendörfer, P. (1995).
Die Überlebensfähigkeit neugegründeter Betriebe. In K. Semlinger & B. Frick (Hrsg.), Betriebliche Modernisierung in personeller Erneuerung. Reihe 'SAMF Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung, Neue Folge', Band 2 (S. 75-91). Berlin: Edition Sigma.
|
Chances of Survival and Success of Male and Female Businesses.
Jungbauer-Gans, M. (1994).
Chances of Survival and Success of Male and Female Businesses. In J. D. Bruijn & E. Cyba (Hrsg.), Gender and Organizations - Changing Perspectives (S.249-274). Amsterdam: VU Press.
|
Existenzgründerinnen. Betriebliche Merkmale und Erfolg neugegründeter Betriebe.
Jungbauer-Gans, M. (1994).
Existenzgründerinnen. Betriebliche Merkmale und Erfolg neugegründeter Betriebe. Stuttgart: Dt. Sparkassenverlag.
|
Frauenbetriebe häufig kleiner. Untersuchung über Existenzgründerinnen.
Jungbauer-Gans, M. (1993).
Frauenbetriebe häufig kleiner. Untersuchung über Existenzgründerinnen. IHK Journal 7/1993, 7-8.
|
Frauen als Unternehmerinnen. Eine Untersuchung der Erfolgs- und Überlebenschancen neugegründeter Frauen- und Männerbetriebe.
Jungbauer-Gans, M. (1993).
Frauen als Unternehmerinnen. Eine Untersuchung der Erfolgs- und Überlebenschancen neugegründeter Frauen- und Männerbetriebe. Reihe " Beiträge zur Gesellschaftsforschung " , Band 11, Frankfurt: Lang (Dissertation).
|
Nachtrag zum Artikel " Sind Betriebsgründerinnen in der Minderheit benachteiligt? Überprüfung der 'Token'-These von Rosabeth M. Kanter am Beispiel von Betriebsgründerinnen " .
Jungbauer-Gans, M., & Ziegler, R. (1992).
Nachtrag zum Artikel " Sind Betriebsgründerinnen in der Minderheit benachteiligt? Überprüfung der 'Token'-These von Rosabeth M. Kanter am Beispiel von Betriebsgründerinnen " . Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (44), 366-367.
|
Frauen in der beruflichen Selbständigkeit: Eine erfolgversprechende Alternative zur abhängigen Beschäftigung?
Jungbauer-Gans, M., & Preisendörfer, P. (1992).
Frauen in der beruflichen Selbständigkeit: Eine erfolgversprechende Alternative zur abhängigen Beschäftigung? Zeitschrift für Soziologie (21), 61-77.
|
Überlebenschancen neugegründeter Betriebe. Empirische Befunde auf der Basis der Gewerbemeldungen in Oberbayern im Zeitraum 1980-1988.
Brüderl, J., & Jungbauer-Gans, M. (1991).
Überlebenschancen neugegründeter Betriebe. Empirische Befunde auf der Basis der Gewerbemeldungen in Oberbayern im Zeitraum 1980-1988. Die Betriebswirtschaft (51), 499-509.
|
Verbessern eine gründliche Vorbereitung und sorgfältige Planung die Erfolgschancen neugegründeter Betriebe?
Jungbauer-Gans, M., & Preisendörfer, P. (1991).
Verbessern eine gründliche Vorbereitung und sorgfältige Planung die Erfolgschancen neugegründeter Betriebe? Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (43), 987-996.
|
[Rezension des Buchs Kooperation als Strategie. Eine empirische Studie zu Gründungsprozessen, Organisationsformen, Bestandsbedingungen von Kleinbetrieben von V. Domeyer & M. Funder, Opladen: Westdeutscher Verlag].
Jungbauer-Gans, M. (1991).
[Rezension des Buchs Kooperation als Strategie. Eine empirische Studie zu Gründungsprozessen, Organisationsformen, Bestandsbedingungen von Kleinbetrieben von V. Domeyer & M. Funder, Opladen: Westdeutscher Verlag]. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 1992 (Volume 44) S. 586-588.
|
Sind Betriebsgründerinnen in der Minderheit benachteiligt? Überprüfung der Token-These von Rosabeth M. Kanter am Beispiel von Betriebsgründerinnen.
Jungbauer-Gans, M., & Ziegler, R. (1991).
Sind Betriebsgründerinnen in der Minderheit benachteiligt? Überprüfung der Token-These von Rosabeth M. Kanter am Beispiel von Betriebsgründerinnen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (43), 720-738.
|