Menü

Meldungen

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem DZHW in unseren Meldungen.
Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
2016
23 MAI
„Wir rechnen, damit du zählst“

Bundesweite Online-Befragung von Studierenden zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage Mehr als 400.000 Studierende werden eingeladen Erste ...

Mehr erfahren

11 MAI
Workshop: Aufbau einer bundesweiten Absolventenbefragung mit INCHER

Bisher führen beide Institutionen getrennte Erhebungen durch. Um dieses Verbundprojekt mit dem Namen „buildAP“ realisieren zu können, ...

Mehr erfahren

14 APR
Dritte Befragung der Absolvent(inn)en des Jahrganges 2005 hat begonnen

Durchgehende Themen der Befragungen im Rahmen der DZHW-Absolventenstudien sind der Studienverlauf und die Bewertung der Studienbedingungen, die an ...

Mehr erfahren

2 MÄR
Start der DZHW Wissenschaftsbefragung im März 2016

Die Abteilung 2 "Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik" des DZHW startet im März dieses Jahres die Wissenschaftsbefragung 2016 (Trendstudie). Die ...

Mehr erfahren

10 FEB
Abschlussveranstaltung der EUROGRADUATE-Machbarkeitsstudie am 15. März 2016 in Berlin

Zentrale Frage des Projekts "EUROGRADUATE – Feasibility Study for a European Graduate Study" ist, ob und wenn ja wie eine europäische ...

Mehr erfahren

4 JAN
Fusion von DZHW und iFQ

Mit dem Beginn des Jahres 2016 sind das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW, Hannover) und das Institut für ...

Mehr erfahren

2015
7 DEZ
Wohnen und Studieren in Europa: Staatlich geförderter Wohnraum wichtig für Studierende

„Wohnheime sind ein wichtiger Bestandteil der Erfahrungswelt junger Studierender“, so die EUROSTUDENT Projektkoordinatorin Dr. Kristina ...

Mehr erfahren

29 OKT
Nationale Absolventenforscher auf EUROGRADUATE-Workshop

Die EUROGRADUATE-Machbarkeitsstudie bestätigt die Möglichkeit einer europäischen Graduiertenstudie und offeriert detaillierte Vorschläge für das ...

Mehr erfahren

23 OKT
Kooperation und Koordination in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung

Ausgangspunkt des Workshops sei „das Paradoxon, dass Daten und Informationen über Studierende und Absolvent(inn)en immer wichtiger und zugleich ...

Mehr erfahren

16 SEP
Ohne Pillen zum Studienerfolg – „Students´ Little Helper“ nicht verbreitet

Das Studium gehört erwartungsgemäß zu den Lebensbereichen, die für Studierende häufig eine Quelle für Belastung oder Stress sind. Dennoch greifen sie ...

Mehr erfahren

7 SEP
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans übernimmt wissenschaftliche Leitung des DZHW

In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des DZHW konnte Frau Prof. Jungbauer-Gans für die ...

Mehr erfahren

2 SEP
Qualität im Bachelorstudium: Fakultäten und Fachbereiche auf dem Weg zur Sicherung des Studienerfolgs

Einführungswochen und Orientierungsveranstaltungen zu Beginn des Studiums gehören inzwischen zum Standardangebot jeder Hochschule. Im weiteren ...

Mehr erfahren

22 JUL
Erstmals über 300.000 ausländische Studierende in Deutschland

„Jeder neunte Studierende in Deutschland stammt inzwischen aus dem Ausland, Tendenz weiter steigend. Einen besseren Beweis für die ...

Mehr erfahren

13 JUL
Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung gestalten: Projektergebnisse der ANKOM-Initiative veröffentlicht

Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung zählt zu den bedeutendsten Themen der aktuellen Bildungspolitik und fordert ...

Mehr erfahren

25 JUN
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich 2013: Fachhochschulen wenden mehr als 85% ihrer Lehrressourcen für Bachelorstudiengänge auf

Gegenüber der Auswertung auf Basis des Jahres 2011 bedeuten die Ergebnisse des AKL 2013 einen marginalen Rückgang des Kostenanteils für das ...

Mehr erfahren

Kontakt

Filiz Gülal
Dr. Filiz Gülal 0511 450670-939