309 Übereinstimmungen gefunden 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-309
Bundesweite Online-Befragung von Studierenden zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage Mehr als 400.000 Studierende werden eingeladen Erste ...
Mehr erfahren
Bisher führen beide Institutionen getrennte Erhebungen durch. Um dieses Verbundprojekt mit dem Namen „buildAP“ realisieren zu können, ...
Durchgehende Themen der Befragungen im Rahmen der DZHW-Absolventenstudien sind der Studienverlauf und die Bewertung der Studienbedingungen, die an ...
Die Abteilung 2 "Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik" des DZHW startet im März dieses Jahres die Wissenschaftsbefragung 2016 (Trendstudie). Die ...
Zentrale Frage des Projekts "EUROGRADUATE – Feasibility Study for a European Graduate Study" ist, ob und wenn ja wie eine europäische ...
Mit dem Beginn des Jahres 2016 sind das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW, Hannover) und das Institut für ...
„Wohnheime sind ein wichtiger Bestandteil der Erfahrungswelt junger Studierender“, so die EUROSTUDENT Projektkoordinatorin Dr. Kristina ...
Die EUROGRADUATE-Machbarkeitsstudie bestätigt die Möglichkeit einer europäischen Graduiertenstudie und offeriert detaillierte Vorschläge für das ...
Ausgangspunkt des Workshops sei „das Paradoxon, dass Daten und Informationen über Studierende und Absolvent(inn)en immer wichtiger und zugleich ...
Das Studium gehört erwartungsgemäß zu den Lebensbereichen, die für Studierende häufig eine Quelle für Belastung oder Stress sind. Dennoch greifen sie ...
In einem gemeinsamen Berufungsverfahren der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des DZHW konnte Frau Prof. Jungbauer-Gans für die ...
Einführungswochen und Orientierungsveranstaltungen zu Beginn des Studiums gehören inzwischen zum Standardangebot jeder Hochschule. Im weiteren ...
„Jeder neunte Studierende in Deutschland stammt inzwischen aus dem Ausland, Tendenz weiter steigend. Einen besseren Beweis für die ...
Die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung zählt zu den bedeutendsten Themen der aktuellen Bildungspolitik und fordert ...
Gegenüber der Auswertung auf Basis des Jahres 2011 bedeuten die Ergebnisse des AKL 2013 einen marginalen Rückgang des Kostenanteils für das ...