Menü

Meldungen

Hier finden Sie Neuigkeiten aus dem DZHW in unseren Meldungen.
Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
2021
25 JAN
Digitale Lehrformate und deren Auswirkungen auf die Studiensituation: Welche Lehrformate haben sich im digitalen Semester bewährt?

Hannover/Konstanz, 25.01.2021. Die Studie „Studieren zu Zeiten der Corona Pandemie“ verschafft einen umfangreichen Einblick in die ...

Mehr erfahren

13 JAN
Internationales Pilotprojekt EUROGRADUATE veröffentlicht Forschungsdaten zu Hochschulgraduierten in Europa

Hannover, 13.01.2021. An der EUROGRADUATE-Pilotbefragung nahmen ca. 16.000 Bachelor- und Mastergraduierte aus acht europäischen Ländern teil. ...

Mehr erfahren

7 JAN
Fördert internationale Mobilität die wissenschaftliche Karriere?

Dieser Frage widmet sich die DZHW-Studie “What effects does international mobility have on scientists’ careers? A systematic ...

Mehr erfahren

2020
10 DEZ
Folgen der Corona-Pandemie für Studierende: Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Hannover, 10.12.2020. Die Studie „Studieren in Deutschland zu Zeiten der CoronaPandemie“ verschafft einen umfangreichen Einblick in die ...

Mehr erfahren

26 NOV
Geflüchtete in der Studienvorbereitung. Erfolgreiche Abschlüsse und Entwicklungspotenziale

Hannover, 26.11.2020. Unter den Studienbewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern befinden sich in den letzten Jahren zunehmend hochqualifizierte ...

Mehr erfahren

25 NOV
Wie steht es um die Wissenschaft in Deutschland?

Berlin, 25.11.2020. Der heute veröffentlichte Ergebnisbericht Barometer für die Wissenschaft gibt einen umfangreichen Überblick über den Zustand des ...

Mehr erfahren

17 NOV
KonsortSWD gestartet

Die gemeinsamen Anstrengungen, die Infrastruktur für Forschungsdaten in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs-, und Wirtschaftswissenschaften deutlich ...

Mehr erfahren

28 OKT
Wissenschaft Weltoffen 2020
Deutschland als Studienort weiterhin sehr begehrt

Hannover/Bonn, 28.10.2020. Im Wintersemester 2019/2020 studierten rund 320.000 internationale Studierende an einer deutschen Hochschule. Im Vergleich ...

Mehr erfahren

30 SEP
Online-Abschlussworkshop des Projektes WeGe am 07./08. Dezember 2020

Hannover, 30.09.2020. Am 7. und 8. Dezember blickt das Team des vom BMBF geförderten Forschungsprojekts „Wege von Geflüchteten an deutsche ...

Mehr erfahren

22 JUL
Studienabbruch: Rückgang an Fachhochschulen, gleichbleibendes Niveau an Universitäten

Hannover, 22.07.2020. Der Rückgang der Studienabbruchquoten lässt sich mit dem höheren Studienerfolg an Fachhochschulen erklären. Im Bachelorstudium ...

Mehr erfahren

22 JUL
RatSWD wählt Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans (DZHW und LUH) zur Vorsitzenden

Berlin, 22.07.2020. Mit seiner konstituierenden Sitzung am 16./17.07.2020 ist der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) in die 7. ...

Mehr erfahren

7 JUL
DZHW beteiligt sich an Archivierung im VerbundFDB

Hannover, 07.07.2020. Das Forschungsdatenzentrum des DZHW eröffnete im Jahr 2017. Seine Expertise liegt in den Bereichen quantitative und qualitative ...

Mehr erfahren

2 JUL
Große Promovierendenstudie veröffentlicht Forschungsdaten

Hannover/Berlin, 02.07.2020. Die Antworten von über 20.000 Promovierenden aus ganz Deutschland, die 2019 an einer Befragung des Deutschen Zentrum ...

Mehr erfahren

26 JUN
KonsortSWD wird Teil neuer Nationaler Forschungsdateninfrastruktur

Berlin, 26.06.2020. Auf ihrer Sitzung am 26.06.2020 gab die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) die Förderung von neun ...

Mehr erfahren

24 JUN
Veröffentlichung der EUROGRADUATE-Pilotbefragung

Hannover/Brüssel, 24.06.2020. Die Europäische Kommission will die Nachverfolgung der Werdegänge von Hochschulgraduierten in den Mitgliedsländern der ...

Mehr erfahren

Kontakt

Filiz Gülal
Dr. Filiz Gülal 0511 450670-939