Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Contrasting cross-correlation: Meta-analyses of the associations between citations and 13 altmetrics, incorporating moderating variables.

Stephen, D., & Stahlschmidt, S. (2024).
Contrasting cross-correlation: Meta-analyses of the associations between citations and 13 altmetrics, incorporating moderating variables. Scientometrics (online first).

Austausch mit Vertreter*innen aus Wissenschaftsministerien zum Thema Forschungsinformationen und -berichterstattung.

Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland, Petersohn, S., & Biesenbender, S. (2024).
Workshop Austausch mit Vertreter*innen aus Wissenschaftsministerien zum Thema Forschungsinformationen und -berichterstattung, virtuell.
Abstract

Der Workshop dient zur Initiierung des Austausches zum Thema Abfrage und Nutzung von Forschungsinformationen in verschiedenen Kontexten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Perspektive der Wissenschaftsministerien der Länder und des Bundes und deren Vertreter*innen: Mit welchen Zielsetzungen werden Forschungsinformationen in den Ministerien erhoben und welchen Anwendungszwecken dienen sie? Wie können Aspekte der Datenabfragen und der Informationsbedarfe durch eine verstärkte Einbindung des KDSF-Standards für Forschungsinformationen in Deutschland vereinfacht werden? Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem konkrete Anwendungsfälle diskutiert.

Is there gender bias in awarding cum laude for the PhD thesis?

van den Besselaar, P., & Mom, C. (2024).
Is there gender bias in awarding cum laude for the PhD thesis? Scientometrics, 1-23 (online first). https://doi.org/10.1007/s11192-024-04985-6
Abstract

In the Dutch academic system, PhD theses can be awarded with cum laude and at most 5% of all PhD graduates receive this selective distinction for their thesis. In this paper, we investigate whether there is gender bias in awarding cum laude, using data from one of the major Dutch research universities. A main result is that the set of PhD theses receiving cum laude on average do not have a higher quality than the best theses not getting cum laude. A second main result is that, after controlling for the quality of the PhD theses, women still have a substantially lower probability to receive cum laude. These results strongly suggest that the distribution of awards suffers from gender bias.

Informationsveranstaltung zum KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.

Geschäftsstelle der KFiD, & Projektgruppe FIS Thüringer Hochschulen (2024).
Workshop Informationsveranstaltung zum KDSF-Standard für Forschungsinformationen in Deutschland.
Abstract

Die Veranstaltung diente einer Einführung in den KDSF-Standard. Darüber hinaus wurden das Arbeitsprogramm und aktuelle Schwerpunkte der Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) sowie die aktuellen Pläne zur strukturellen Weiterentwicklung des KDSF vorgestellt. Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit, Themen und spezifische Anliegen der Teilnehmer*innen aufzugreifen und zu vertiefen.

The Costs of Competition in Distributing Scarce Research Funds.

Schweiger, G., Barnett, A., van den Besselaar, P., Bornmann, L., De Block, A., ... & Conix, S. (2024).
The Costs of Competition in Distributing Scarce Research Funds. Arxiv Preprint. Ithaca, NY: Arxiv.
Abstract

Research funding systems are not isolated systems - but embedded in a larger scientific system with an enormous influence on the system. This paper aims to analyze the allocation of competitive research funding from different perspectives: How reliable are decision processes for funding? What are the economic costs of competitive funding? How does competition for funds affect doing risky research? How do competitive funding environments affect scientists themselves, and which ethical issues must be considered? We attempt to identify gaps in our knowledge and propose recommendations for policymakers and funding agencies, including empirical experiments of decision processes and collection of data on these processes.

Barometer für die Wissenschaft. Ergebnisse der Wissenschaftsbefragung 2023.

Fabian, G., Heger, C., & Fedzin, M. (2024).
Barometer für die Wissenschaft. Ergebnisse der Wissenschaftsbefragung 2023. Berlin: DZHW. https://doi.org/10.31235/osf.io/ea5kr
Abstract

Die Wissenschaftsbefragung wurde 2010 initiiert. Sie ist als langfristiges Barometer für die Wissenschaft gedacht. Da es sich bei der Ausgabe 2023 um die vierte Welle handelt, können viele Themen, wie zum Beispiel Einstellungen und Meinungen zur Wissenschaftspolitik, im Zeitverlauf in Trendanalysen untersucht werden. Zudem hat sich durch die zeitliche Taktung der Befragungen eine besondere Vergleichsebene ergeben: Während die aktuelle Kohorte direkt am Ende der Pandemie befragt wurde, fand die vorangegangene Welle unmittelbar vor dem Beginn der ersten umfangreichen Einschränkungen durch die COVID-19-Pandemie statt. Diese "historische Koinzidenz" gibt Einblicke in die Arbeitsweise der Forscher in der Zeit vor, während und nach der Pandemie.

Who are the “Heroes of CRISPR”? Public science communication on Wikipedia and the challenge of micro-notability.

Simon, A., Kircheis, W., Schmidt, M., Potthast, M., & Stein, B. (2024).
Who are the “Heroes of CRISPR”? Public science communication on Wikipedia and the challenge of micro-notability. Public Understanding of Science (online first).

Kein Gott, kein Staat, kein Klassikerdiktat! Plädoyer für eine andere Soziologiegeschichte.

Hesselmann, F. (2024).
Kein Gott, kein Staat, kein Klassikerdiktat! Plädoyer für eine andere Soziologiegeschichte. Soziopolis.

DINI AG FIS – Jahresrückblick 2023 & Ausblick auf 2024.

Petersohn, S., Biesenbender, S., Mau, F., Küsters, U., Hauschke, C., & Beucke, D. (29. Januar 2024).
DINI AG FIS – Jahresrückblick 2023 & Ausblick auf 2024 [Blogbeitrag]. https://doi.org/10.57689/DINI-BLOG.20240129

DINI AG FIS – Jahresrückblick 2023 & Ausblick auf 2024.

Petersohn, S. (29. Januar 2024).
DINI AG FIS – Jahresrückblick 2023 & Ausblick auf 2024 [Blogbeitrag]. https://doi.org/10.57689/DINI-BLOG.20240129

Authorship regulations in performance-based funding systems and publication behaviour – A case study of German medical faculties.

Aman, V., & van den Besselaar, P. (2024).
Authorship regulations in performance-based funding systems and publication behaviour – A case study of German medical faculties. Journal of Informetrics, 18(2) (online first). https://doi.org/10.1016/j.joi.2024.101500

Publikationen aus DFG-geförderten Projekten.

Meier, A., Mittermaier, B., Möller, T., Ottaviani, M., Scheidt, B., & Stahlschmidt, S. (2023).
Publikationen aus DFG-geförderten Projekten. Praxis und Nutzbarkeit von Funding Acknowledgements. Bonn: DFG.
Abstract

Die vorliegende Studie entstand im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und wurde durch das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und das Forschungszentrum Jülich (FZJ) gemeinschaftlich durchgeführt. Ausgehend von den DFG-Vorgaben wurde der Indikator Funding-Acknowledgement-Güte (FA-Güte) entwickelt. Anhand von drei Güteklassen (regelkonforme Nennung, nicht regelkonforme Nennung und keine Nennung) misst er für jede Publikation, inwiefern die Geförderten den DFG-Vorgaben nachgekommen sind.

Who Benefits from Job Security? Job Satisfaction and Performance in Academia.

Ambrasat, J., & Fabian, G. (2023).
Who Benefits from Job Security? Job Satisfaction and Performance in Academia. SocArXiv. https://doi.org/10.31235/osf.io/7j2pt (Abgerufen am: 20.12.2023). https://doi.org/10.31235/osf.io/7j2pt

The Many Roads to Transparency: A Typology of Topics and Varieties in the Transparency Literature.

Cruz Romero, R. (2023).
The Many Roads to Transparency: A Typology of Topics and Varieties in the Transparency Literature. Revista Española de la Transparencia, 18(3), 293-329. https://doi.org/10.51915/ret.286

Ordering the past, envisioning future(s): how review articles in synthetic biology make use of heterogeneous expectations.

Blümel, C. (2023).
Ordering the past, envisioning future(s): how review articles in synthetic biology make use of heterogeneous expectations. Futures (online first). https://doi.org/10.1016/j.futures.2023.103302
Abstract

This article deals with expectation dynamics in the field of synthetic biology. The article draws on scholarly review articles as the main material, complemented by expert interviews conducted with scholars from the field. The aim is to explore how expectations change over time and how they are used to justify and move the field. Drawing from conceptual advances of the sociology of expectations, I show how expectations are increasingly linked at different levels (the landscape, sector, and niche level) and how they support and justify the field among different audiences.

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen