Second Workshop on Novel Data Management Ideas on Heterogeneous (Co-)Processors (NoDMC). Broneske, D., & Habich, D. (2023, März). Workshop Second Workshop on Novel Data Management Ideas on Heterogeneous (Co-)Processors (NoDMC) im Rahmen der 20th Conference on Database Systems for Business, Technology and Web (BTW 2023), TU Dresden, Dresden.
|
Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Archivierungs- und Sekundärnutzungsmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Daten aus dem Forschungsfeld. Buck, D. (2023, Februar/März). Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Archivierungs- und Sekundärnutzungsmöglichkeiten quantitativer und qualitativer Daten aus dem Forschungsfeld. Vortrag im Rahmen der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in der Sonderveranstaltung des RatSWD Evidenz verbessern mit qualitätsgesicherten Daten akkreditierter Forschungsdatenzentren, Universität Duisburg-Essen, Essen.
|
Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. Euler, T., Fiedler, I., & Schwabe, U. (2023, Februar/März). Validierung eines Kurzinstruments zur Messung generalisierter Umfrageeinstellungen: Ergebnisse eines Survey-Experiments bei Hochschulabsolvent*innen. In G. Brandt & S. de Vogel (Vorsitz), Survey-Methoden in der Hochschulforschung. Symposium im Rahmen der Tagung Bildung zwischen Ungleichheit und Evidenz, Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Essen.
|
Die digitale Transformation der Berichterstattung des DZHW. Gottburgsen, A., & Laajouzi, R. (2023, Februar). Die digitale Transformation der Berichterstattung des DZHW. Vortrag im Rahmen des DZHW-Fachausschusses der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz am 28. Februar 2023, online.
|
Data streams: Investigating data structures for multivariate asynchronous time series prediction problems. Vox, C., Broneske, D., Shaikat, I., & Saake, G. (2023, Februar). Data streams: Investigating data structures for multivariate asynchronous time series prediction problems. Vortrag auf der Konferenz 12th International Conference on Pattern Recognition Applications and Methods (ICPRAM), Lissabon, Portugal.
|
Towards a strategy for developing a project partner recommendation system for University course projects. Obionwu, V., Walia, D., Tiwari, T., Ghosh, T., Broneske, D., & Saake, G. (2023, Januar). Towards a strategy for developing a project partner recommendation system for University course projects. Vortrag auf der Konferenz 2023 6th World Conference on Computing and Communication Technologies (WCCCT), IEEE, Chengdu, China.
|
An intervention strategy for mitigating the prevalence of syntax errors during task exercise engagements. Obionwu, V., Kumar, R., Shantaram, S., Broneske, D., & Saake, G. (2023, Januar). An intervention strategy for mitigating the prevalence of syntax errors during task exercise engagements. Vortrag auf der Konferenz 6th World Conference on Computing and Communication Technologies (WCCCT), IEEE, Chengdu, China.
|
Forschungsdatenmanagement. Teilen und nutzen von Forschungsdaten über das Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW) und darüber hinaus. Buck, D., & Daniel, A. (2022, Dezember). Workshop Forschungsdatenmanagement. Teilen und nutzen von Forschungsdaten über das Forschungsdatenzentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW) und darüber hinaus, Hannover, Deutschland.
|
Exploiting views for collaborative research data management of structured data. Broneske, D., Wolff, I., Köppen, V., & Schäler, M. (2022, November/Dezember). Exploiting views for collaborative research data management of structured data. Vortrag auf der Konferenz The 24th International Conference on Asia-Pacific Digital Libraries (ICADL 2022). From born-physical to born-virtual: Augmenting intelligence in digital libraries, Hanoi, Vietnam.
|
Die Debatte um das WissZeitVG auf twitter: #Ichbinhanna. Broneske, D., Friedrich, C., Schwabe, U., & Schwemmer, C. (2022, November). Die Debatte um das WissZeitVG auf twitter: #Ichbinhanna. Impulsvortrag in der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats, DZHW Hannover, Hannover.
|
Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft: Ergebnisse mit DZHW-Absolventendaten. Euler, T., & Schwabe, U. (2022, November). Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft: Ergebnisse mit DZHW-Absolventendaten. Impulsvortrag in der Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats, DZHW Hannover, Hannover.
|
Das Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW). Die Rolle von Forschungsdatenzentren im Forschungsprozess, Spezifika des FDZ-DZHW und dessen Vernetzung. Buck, D., & Daniel, A. (2022, November). Das Forschungsdatenzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung (FDZ-DZHW). Die Rolle von Forschungsdatenzentren im Forschungsprozess, Spezifika des FDZ-DZHW und dessen Vernetzung. Vortrag im BMBF.
|
KonsortSWD und seine Angebote. Buck, D., & Jungbauer-Gans, M. (2022, November). KonsortSWD und seine Angebote. Vortrag im Rahmen der NFDI@LUH-Infoveranstaltung, Hannover.
|
Microblogs-A means for simulating informal learning beyond classrooms. Obionwu, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022, Oktober). Microblogs-A means for simulating informal learning beyond classrooms. Vortrag auf der Konferenz 14th International Conference on Education Technology and Computers (ICETC), Barcelona, Spanien.
|
Leveraging educational blogging to assess the impact of collaboration on knowledge creation. Obionwu, V., Broneske, D., & Saake, G. (2022, Oktober). Leveraging educational blogging to assess the impact of collaboration on knowledge creation. Vortrag auf der Konferenz 13th International Conference on Distance Learning and Education (ICDLE), Barcelona, Spanien.
|