Publikationen
934 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-315 316-330 331-345 346-360 361-375 376-390 391-405 406-420 421-435 436-450 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 601-615 616-630 631-645 646-660 661-675 676-690 691-705 706-720 721-735 736-750 751-765 766-780 781-795 796-810 811-825 826-840 841-855 856-870 871-885 886-900 901-915 916-930 931-934
Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie: Vulnerable Studierendengruppen im Fokus.Zimmer, L. M., Lörz, M., & Marczuk, A. (2021).Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie: Vulnerable Studierendengruppen im Fokus. Zum Stressempfinden vulnerabler Studierendengruppen. (DZHW Brief 02|2021). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2021.02.dzhw_brief |
Wissenschaft weltoffen kompakt 2021.Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.), & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2021).Wissenschaft weltoffen kompakt 2021. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium. und Forschung in Deutschland und weltweit. Bielefeld: wbv Media. |
Wissenschaft weltoffen 2021 kompakt English edition.Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.), & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2021).Wissenschaft weltoffen 2021 kompakt English edition. Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany and Worldwide. Bielefeld: wbv Media. |
Social Capital and Its Effect on Labour Market (Mis)match: Migrants’ Overqualification in Germany.Kracke, N., & Klug, C. (2021).Social Capital and Its Effect on Labour Market (Mis)match: Migrants’ Overqualification in Germany. Journal of International Migration and Integration (online first). https://doi.org/10.1007/s12134-021-00817-1 |
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2021.Gehrke, B., Kerst, C., Wieck, M., & Weilage, I. (2021).Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2021. Fortschreibung der Indikatoren. Studien zum deutschen Innovationssystem (1-2021). Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). Abstract
Die Studie stellt grundlegende Informationen zur Qualifikationsstruktur der Erwerbstätigen in Deutschland im internationalen Vergleich und zur Ausbildung des Fach- und Führungskräftenachwuchses zur Verfügung. Dafür werden auf Basis zahlreicher Indikatoren, die zumeist als Zeitreihen berichtet werden, wesentliche Entwicklungen beim formalen und beruflichen Bildungsstand der Erwerbstätigen sowie in der beruflichen Ausbildung und der hochschulischen Qualifizierung beschrieben. Darüber hinaus wird die Teilnahme an Weiterbildung in den Blick genommen. |
Karriereentscheidungen und Karriereverläufe Promovierter – zur Multifunktionalität der Promotion.Briedis, K., Cordua, F., & Schirmer, H. (2021).Karriereentscheidungen und Karriereverläufe Promovierter – zur Multifunktionalität der Promotion. Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2021. Hannover: DZHW. |
ASA IPM Newsletter February 2021 with a Symposium about "The relevance of COVID-19, Black Lives Matter and the U.S. election for future IPM research: How will these issues change the future of inequality, poverty and mobility research?".Ordemann, J. (Hrsg.). (2021).ASA IPM Newsletter February 2021 with a Symposium about "The relevance of COVID-19, Black Lives Matter and the U.S. election for future IPM research: How will these issues change the future of inequality, poverty and mobility research?". 7 (1). Washington, DC: American Sociological Association.
|
Die Studiensituation in der Corona-Pandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden.Marczuk, A., Multrus, F., & Lörz, M. (2021).Die Studiensituation in der Corona-Pandemie. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden. (DZHW Brief 01|2021). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2021.01.dzhw_brief |
Formalising organisational responsibility for refugees in German higher education: the case of first contact positions.Berg, J., Gottburgsen, A., & Kleimann, B. (2021).Formalising organisational responsibility for refugees in German higher education: the case of first contact positions. Studies in Higher Education (online first). https://doi.org/10.1080/03075079.2021.1872524 |
Wissenschaft weltoffen 2020.Deutscher Akademischer Austauschdienst, & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2021).Wissenschaft weltoffen 2020. Facts and Figures on the International Nature of Studies and Research in Germany and Worldwide. Bielefeld: wbv Media. https://doi.org/10.3278/7004002sew |
Muster migrationsspezifischer Unterschiede unter Studienberechtigten in Deutschland: Soziale Herkunft – Schulische Leistungen – Bildungsaspirationen.Sudheimer, S., & Buchholz, S. (2021).Muster migrationsspezifischer Unterschiede unter Studienberechtigten in Deutschland: Soziale Herkunft – Schulische Leistungen – Bildungsaspirationen. In M. Jungbauer-Gans & A. Gottburgsen (Hrsg), Migration, Mobilität und soziale Ungleichheit in der Hochschulbildung (S. 27-58). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31694-5_2 |
Kontakt


