Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Comparison of the citations of German medical science articles in questionable and non-questionable journals.

Stephen, D. (2022).
Comparison of the citations of German medical science articles in questionable and non-questionable journals. Proceedings of the 26th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI 2022), 1-8. https://doi.org/10.5281/zenodo.6975638

Forschungskooperation im Verbund.

Hückstädt, M., Janßen, M., Oberschelp, A., Wagner, N., Weinmann, C., & Winde, M. (2022).
Forschungskooperation im Verbund. Future Lab: Kooperationsgovernance - Diskussionspapier 2022 (6). Essen: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V.
Abstract

Kollaborative Forschung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Durch die Verknüpfung von Kompetenzen und Erfahrungen, die gemeinsame Nutzung kostenintensiver Ressourcen und die Zusammenführung unterschiedlicher disziplinärer Sichtweisen werden Synergieeffekte erzeugt und innovative Forschungsvorhaben befördert. Die Zusammenarbeit von Forschenden beinhaltet jedoch auch Risiken, die auf die Rahmenbedingungen zurückzuführen sind, welche die Zusammenarbeit der Beteiligten kennzeichnen. Das Projekt DEKiF ("Determinanten und Effekte von Kooperationen in homogenen und heterogenen Forschungsverbünden") untersucht im Rahmen unterschiedlicher Teilstudien die Durchführung von Verbundforschung mit dem Ziel einer Kartierung von Kooperationsproblem.

Retrieving Adversarial Cliques in Cognitive Communities: A New Conceptual Framework for Scientific Knowledge Graphs.

Fabre, R., Azeroual, O., Bellot, P., Schöpfel, J., & Egret, D. (2022).
Retrieving Adversarial Cliques in Cognitive Communities: A New Conceptual Framework for Scientific Knowledge Graphs. Future Internet, 2022, 14(9), 262. https://doi.org/10.3390/fi14090262

Factors influencing the academic career – an event history analysis.

Mom, C., van den Besselaar, P., & Möller, T. (2022).
Factors influencing the academic career – an event history analysis. Proceedings of the 26th International Conference on Science and Technology Indicator (STI 2022), 1-8. https://doi.org/10.5281/zenodo.6975565

What is researcher independence and how can it be measured?

Möller, T., van den Besselaar, P., & Mom, C. (2022).
What is researcher independence and how can it be measured? 26th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI 2022), 1-8. https://doi.org/10.5281/zenodo.6975311

Structural properties and epistemic effects of scientific careers in transition to tenured professorships.

Dittmann, P. (2022).
Structural properties and epistemic effects of scientific careers in transition to tenured professorships. 26th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI). https://doi.org/10.5281/zenodo.6975389

The State of Unpaywall: Analyzing the Consistency of Open Access Data.

Sanford, H. (2022).
The State of Unpaywall: Analyzing the Consistency of Open Access Data. Proceedings 26th International Conference on Science, Technology and Innovation Indicators (STI 2022).

Algorithmic identification of Ph.D. thesis-related publications: a proof-of-concept study.

Donner, P. (2022).
Algorithmic identification of Ph.D. thesis-related publications: a proof-of-concept study. Scientometrics (online first).
Abstract

In this study we propose and evaluate a method to automatically identify the journal publications that are related to a Ph.D. thesis using bibliographical data of both items. We build a manually curated ground truth dataset from German cumulative doctoral theses that explicitly list the included publications, which we match with records in the Scopus database. We then test supervised classification methods on the task of identifying the correct associated publications among high numbers of potential candidates using features of the thesis and publication records. The results indicate that this approach results in good match quality in general and with the best results attained by the “random forest” classification algorithm.

Männlichkeit im Forschungsfeld „autonomes Fahren“. Zwischen Restabilisierung und Verunsicherung.

Both, G., & Weber, L. (2022).
Männlichkeit im Forschungsfeld „autonomes Fahren“. Zwischen Restabilisierung und Verunsicherung. In Kastein, M. et al. (Hrsg.), Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation (S. 103-118). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

On Top of the Hierarchy: How Guidelines Shape Systematic Reviewing in Biomedicine.

Schniedermann, A., Blümel, C., & Simons, A. (2022).
On Top of the Hierarchy: How Guidelines Shape Systematic Reviewing in Biomedicine. In S. Ehlers & S. Esselborn (Hrsg.), Evidence in Action between Science and Society - Constructing, Validating, and Contesting Knowledge (S. 102-126). New York: Routledge.

Forschungsinformationssysteme und Ethik: eine doppelte Herausforderung.

Azeroual, O., & Schöpfel, J. (2022).
Forschungsinformationssysteme und Ethik: eine doppelte Herausforderung. Information – Wissenschaft & Praxis, 2022, 73(4), 179-186. https://doi.org/10.1515/iwp-2021-2208

Promovierende in Deutschland. Neue Ergebnisse der Nacaps-Promovierendenstudie.

Wegner, A. (2022).
Promovierende in Deutschland. Neue Ergebnisse der Nacaps-Promovierendenstudie. Forschung & Lehre, 2022(07), 526-527.

Shaping the Qualities, Values and Standards of Science. How Reporting Guidelines Improve the Transparency of Biomedical Research.

Schniedermann, A. (2022).
Shaping the Qualities, Values and Standards of Science. How Reporting Guidelines Improve the Transparency of Biomedical Research. Frontiers in Research Metrics and Analytics. Frontiers, https://doi.org/10.3389/frma.2022.846822 (Abgerufen am: 01.07.2022). https://doi.org/10.3389/frma.2022.846822

#Hanna, jetzt ist die Zeit der Daten.

Adrian, D. (2022).
#Hanna, jetzt ist die Zeit der Daten. Gastkommentar zur #IchBinHanna-Debatte. "ZEIT Wissen Drei" - Newsletter. Hamburg: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG.

Beschäftigungsbedingungen für junge Forscher*innen - ein empirischer Beitrag zu #IchBinHanna.

Berroth, L., Adrian, D., Briedis, K., & Wegner, A. (2022).
Beschäftigungsbedingungen für junge Forscher*innen - ein empirischer Beitrag zu #IchBinHanna. (DZHW Brief 04|2022). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2022.04.dzhw_brief
Abstract

Die durchschnittliche Vertragslaufzeit der an Hochschulen und Forschungseinrichtungen beschäftigten Promovierenden beträgt 27 Monate. 26 Prozent haben einen Arbeitsvertrag mit einer Laufzeit von bis zu 12 Monaten. Auch wenn sich somit gegenüber älteren Studien eine Entwicklung zu längeren Vertragslaufzeiten abzeichnet, bleibt dennoch eine Lücke zwischen den Vertragslaufzeiten von Promovierenden und den tatsächlichen Promotionsdauern. Die subjektive Einschätzung der Finanzierungs- und Beschäftigungssituation fällt überwiegend positiv aus: Etwa drei Viertel der Promovierenden sind damit zufrieden.Im Durchschnitt wenden Promovierende mit einem Arbeitsvertrag an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung 23 Stunden pro Woche für ihre ...

Kontakt

Clemens Blümel
Clemens Blümel Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-31
Stephan Stahlschmidt
Dr. Stephan Stahlschmidt Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-18
Peter van den Besselaar
Prof. Dr. Peter van den Besselaar Kommissar. Abteilungsleitung 030 2064177-0
Guido Speiser
Dr. Guido Speiser Stellv. Abteilungsleitung 030 2064177-24

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen