Publikationen
726 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-315 316-330 331-345 346-360 361-375 376-390 391-405 406-420 421-435 436-450 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 601-615 616-630 631-645 646-660 661-675 676-690 691-705 706-720 721-726
Performance and Structures of the German Science System 2022. Studien zum deutschen Innovationssystem.Stephen, D., & Stahlschmidt, S. (2022).Performance and Structures of the German Science System 2022. Studien zum deutschen Innovationssystem. Berlin: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). |
Informationsmanagerin gesucht – Die Rolle wissenschaftlicher Bibliotheken in der Forschungsberichterstattung in Deutschland.Petersohn, S., & Thiedig, C. (2022).Informationsmanagerin gesucht – Die Rolle wissenschaftlicher Bibliotheken in der Forschungsberichterstattung in Deutschland. ABI Technik, 42(1), 70-77. Abstract
An die Feststellung, dass sich Bibliotheken mit neuen Spezialisierungen bereits eine wichtige Rolle als Kuratorinnen von Forschungsdaten erarbeiten, schließt sich die Frage an, welche Rolle die Erhebung und Verarbeitung von Forschungsinformationen im Rahmen der Forschungsberichterstattung als forschungsnahe Dienstleistung im Aufgaben- und Kompetenzportfolio wissenschaftlicher Bibliothekarinnen und Bibliothekare zukünftig spielen wird. Auf Basis der Auswertung von Stellenanzeigendaten der Jahre 2005 bis 2020 und einer Onlineerhebung werden formale Tätigkeits- und Kompetenzanforderungen von Bibliothekspersonal in der Forschungsberichterstattung und dessen gegenwärtige Tätigkeitsprofile sowie wahrgenommene Kompetenzbereiche untersucht. |
Familie, Karriere oder beides? Die spezifischen Vereinbarkeitsprobleme im Wissenschaftsbereich.Lange, J., & Ambrasat, J. (2022).Familie, Karriere oder beides? Die spezifischen Vereinbarkeitsprobleme im Wissenschaftsbereich. In S. Korff & I. Truschkat (Hrsg.), Übergänge in Wissenschaftskarrieren (S. 95-123). Wiesbaden: Springer VS. |
A study of referencing changes in preprint-publication pairs across multiple fields.Akbaritabar, A., Stephen, D., & Squazzoni, F. (2022).A study of referencing changes in preprint-publication pairs across multiple fields. Journal of Informetrics, 16(2), 101258 (online first). https://doi.org/10.1016/j.joi.2022.101258 |
International scientific collaboration of post-Soviet countries: a bibliometric analysis.Matveeva, N., Sterligov, I., & Lovakov, A. (2022).International scientific collaboration of post-Soviet countries: a bibliometric analysis. Scientometrics, 2022( 127), 1583-1607. https://doi.org/10.1007/s11192-022-04274-0 |
Apache Spark and MLlib-Based Intrusion Detection System or How the Big Data Technologies Can Secure the Data.Azeroual, O., & Nikiforova, A. (2022).Apache Spark and MLlib-Based Intrusion Detection System or How the Big Data Technologies Can Secure the Data. Information, 13(2), 58. https://doi.org/10.3390/info13020058 |
Datenportal der National Academics Panel Study (Nacaps) - Hochschulspezifische Ergebnisse der Promovierendenbefragungen 2019-2021.Gottwald, A., & Wegner, A. (2022).Datenportal der National Academics Panel Study (Nacaps) - Hochschulspezifische Ergebnisse der Promovierendenbefragungen 2019-2021. Berlin: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). Abstract
Das Datenportal der National Academics Panel Study (Nacaps) bietet den Partnerhochschulen anhand von über 40 Indikatoren einen aktuellen Überblick über die Promotionsbedingungen und die Situation Promovierender. Es wird regelmäßig um aktuelle Befragungsdaten ergänzt. Die Datenbasis bilden die Antworten der Promovierenden an mehr als 60 promotionsberechtigten deutschen Hochschulen, die an den Nacaps-Befragungen in den Jahren 2019 und 2021 teilnahmen. |
The rise of the guest editor—Discontinuities of editorship in scholarly publishing.Knöchelmann, M., Hesselmann, F., Reinhart, M., & Schendzielorz, C. (2022).The rise of the guest editor—Discontinuities of editorship in scholarly publishing. Frontiers in Research Metrics and Analytics. https://doi.org/10.3389/frma.2021.748171 Abstract
Scholarly publishing lives on traditioned terminology that gives meaning to subjects such as authors, inhouse editors and external guest editors, artifacts such as articles, journals, special issues, and collected editions, or practices of acquisition, selection, and review. These subjects, artifacts, and practices ground the constitution of scholarly discourse. And yet, the meaning ascribed to each of these terms shifts, blurs, or is disguised as publishing culture shifts, which becomes manifest in new digital publishing technology, new forms of publishing management, and new forms of scholarly knowledge production. As a result, we may come to over- or underestimate changes in scholarly communication based on traditioned [...] |
Untersuchungen zur Datenqualität und Nutzerakzeptanz von Forschungsinformationssystemen.Azeroual, O. (2022).Untersuchungen zur Datenqualität und Nutzerakzeptanz von Forschungsinformationssystemen. Framework zur Überwachung und Verbesserung der Qualität von Forschungsinformationen. Wiesbaden: Springer Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36702-2 |
Hochschulen als Partner – Strategien für den Feldzugang einer Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte.Adrian, D. (2021).Hochschulen als Partner – Strategien für den Feldzugang einer Längsschnittstudie über Promovierende und Promovierte. Das Hochschulwesen, 2021(5+6), 164-170. Abstract
An Hochschulen und seitens der Wissenschaftspolitik ist die Nachfrage für belastbare Daten über Promovierende und Promovierte in den vergangenen Jahren merkbar gewachsen. Auch das öffentliche Interesse an dieser Gruppe, ihren Promotions- und Lebensbedingungen sowie ihren Karriereverläufen nimmt zu. Zugleich ist der Feldzugang für Studien der empirischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung, die diese Themen untersuchen, in den vergangenen Jahren schwieriger geworden. Der Beitrag beschreibt und anlysiert die Strategie der National Academics Panel Study (Nacaps), um in diesem Umfeld eine großangelegte Panel Studie durchführen zu können. |
Kontakt



