Publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Einflussfaktoren, Motivlagen und zeitliche Dimensionen im Studienabbruchprozess.

Heublein, U. (2020).
Einflussfaktoren, Motivlagen und zeitliche Dimensionen im Studienabbruchprozess. In A. Lange-Vester & M. Schmidt (Hrsg.), Herausforderungen in Studium und Lehre. Heterogenität und Studienabbruch, Habitussensibilität und Qualitätssicherung (S. 26-47). Weinheim Basel: Juventa.

Still Green at Fifteen? Investigating Environmental Awareness of the PISA 2015 Population: Cross-National Differences and Correlates.

List, M. K., Schmidt, F. T., Mundt, D., & Föste-Eggers, D. (2020).
Still Green at Fifteen? Investigating Environmental Awareness of the PISA 2015 Population: Cross-National Differences and Correlates. Sustainability, 12(7), 2985. https://doi.org/10.3390/su12072985

Bildungsabsichten von studienberechtigten Auszubildenden zweieinhalb Jahre nach Erwerb der Hochschulreife.

Schneider, H., Ohlendorf, D., & Woisch, A. (2020).
Bildungsabsichten von studienberechtigten Auszubildenden zweieinhalb Jahre nach Erwerb der Hochschulreife. (DZHW Brief 1|2020). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2020.01.dzhw_brief

Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen - Erkenntnisse aus den Hochschulprogrammen für Flüchtlinge. Information 3. Einstieg ins Fachstudium und Studienbegleitung.

Fourier, K., Estevez Prado, R., & Grüttner, M. (2020).
Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen - Erkenntnisse aus den Hochschulprogrammen für Flüchtlinge. Information 3. Einstieg ins Fachstudium und Studienbegleitung. Bonn: DAAD.

Erwerbsverläufe von Müttern und Vätern mit Hochschulabschluss im Wandel. Eine Untersuchung der Examenskohorten 1997, 2001 und 2005.

Brandt, G. (2020).
Erwerbsverläufe von Müttern und Vätern mit Hochschulabschluss im Wandel. Eine Untersuchung der Examenskohorten 1997, 2001 und 2005. Soziale Welt, Jahrgang 70(3), 332-371.

Wissenschaft weltoffen kompakt 2020.

Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U. (2020).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2020. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann.

Wissenschaft weltoffen kompakt 2020 English edition.

Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2020).
Wissenschaft weltoffen kompakt 2020 English edition. Facts and Figures on the International Nature of Study and Research in Germany. Bielefeld: Bertelsmann.

Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2020 (Kurzstudie).

Gehrke, B., Kerst, C., & Weilage, I. (2020).
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2020 (Kurzstudie). Studien zum deutschen Innovationssystem 1-2020. Berlin: EFI.

Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang.

de Vogel, S. (2020).
Individuelle und strukturierte Formen der Promotion. Zugang, Lernumweltbedingungen und beruflicher Übergang. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Reihe Higher Education Research and Science Studies. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29508-0

The Research Group Performance-Based Assessment of Communication in KoKoHs.

Falkenstern, A., Schwabe, U., Walz, K., & Braun, E. (2020).
The Research Group Performance-Based Assessment of Communication in KoKoHs. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, H. Pant, M. Toepper & C. Lautenbach (Hrsg.), Student Learning in German Higher Education (S. 301-314). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27886-1_15

Which person is presumed to fit the institution? How refugee students' and practitioners' discursive representations of successful applicants and students highlight transition barriers to German higher education.

Berg, J. (2020).
Which person is presumed to fit the institution? How refugee students' and practitioners' discursive representations of successful applicants and students highlight transition barriers to German higher education. In A. Curaj, L. Deca & R. Pricopie (Hrsg.), The Future of Higher Education - Bologna Process Researchers' Conference 2020. Heidelberg: Springer.

Belonging as a Resource of Resilience: Psychological Wellbeing of International and Refugee Students in Study Preparation at German Higher Education Institutions.

Grüttner, M. (2019).
Belonging as a Resource of Resilience: Psychological Wellbeing of International and Refugee Students in Study Preparation at German Higher Education Institutions. Student Success, 10(3), 36-44. https://doi.org/10.5204/ssj.v10i3.1275

Editorial „Studienabbruch“.

Neugebauer, M., Heublein, U., & Hannover, B. (2019).
Editorial „Studienabbruch“. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(5), 1019-1023.

Sind herkunftsbedingte Ungleichheiten beim Promotionszugang das Resultat kultureller Reproduktion, bildungsbiographischer Rahmenbedingungen oder individueller Entscheidung?

Lörz, M.; & Seipelt, B. (2019).
Sind herkunftsbedingte Ungleichheiten beim Promotionszugang das Resultat kultureller Reproduktion, bildungsbiographischer Rahmenbedingungen oder individueller Entscheidung? Soziale Welt, 70(2), 173-200.

Bildungsintentionen und Informationsverhalten von Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2018.

Woisch, A., Mentges, H., & Schoger, L. (2019).
Bildungsintentionen und Informationsverhalten von Studienberechtigten des Abschlussjahrgangs 2018. (DZHW Brief 5|2019). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2019.05.dzhw_brief

Contact

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Head +49 511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Deputy Head +49 511 450670-126

Projects

All research department projects

Staff

All research department staff

Publications

All research department publications

Presentations and conferences

All research department presentations and conferences