Die Exzellenzinitiative - Umsetzung und Effekte eines Förderprogramms.
Möller, T. (2014, Mai).
Die Exzellenzinitiative - Umsetzung und Effekte eines Förderprogramms. , Universität Braunschweig, Braunschweig.
|
Exzellenz und die Effekte der Exzellenzinitiative.
Möller, T. (2013, Dezember).
Exzellenz und die Effekte der Exzellenzinitiative. Vortrag auf der Tagung " Auf dem Weg zur Exzellenz? Die evaluierte Wissenschaft " , Salzburg.
|
A Bibliometric Evaluation of the German Excellence Initiative Based on Three Data Selection Methods.
Möller, T., Schmidt, M., & Sirtes, D. (2013, November).
A Bibliometric Evaluation of the German Excellence Initiative Based on Three Data Selection Methods. Evaluation of STI Policies, Instruments and Organisations: New Horizons and new Challenges, Wien.
|
Wissensverteilungen und die 'Halbwertzeiten' des Wissens.
Möller, T. (2013, März).
Wissensverteilungen und die 'Halbwertzeiten' des Wissens. Wissensorganisation'13., Theorie, Information und Organisation von Wissen, Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO), Potsdam.
|
Befragung der Gutachterinnen und Gutachter in der Exzellenzinitiative. Die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster.
Möller, T. (2012, November).
Befragung der Gutachterinnen und Gutachter in der Exzellenzinitiative. Die Graduiertenschulen und Exzellenzcluster. , Universität Frankfurt, Frankfurt.
|
Symbolisches Kapital und Reputationseffekte in der Exzellenzinitiative?
Möller, T., & Marty, C. (2012, Oktober).
Symbolisches Kapital und Reputationseffekte in der Exzellenzinitiative? Vortrag auf dem 36. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie: Vielfalt und Zusammenhalt, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Bochum.
|
Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative?
Möller, T. (2012, September).
Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative? Poster auf der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation: Evaluation - Evidenz - Effekte, Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Universität Potsdam, Potsdam.
|
Exzellenz begutachtet: Gutachterbefragung in der Exzellenzinitiative.
Möller, T., & Antony, P. (2012, September).
Exzellenz begutachtet: Gutachterbefragung in der Exzellenzinitiative. Vortrag auf dem iFQ-Kolloquium, iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin.
|
Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative?
Möller, T. (2012, Juli).
Wie exzellent ist das Begutachtungsverfahren in der Exzellenzinitiative? , Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin.
|
Die 'epileptische Wesensänderung' - Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs.
Möller, T. (2012, Juli).
Die 'epileptische Wesensänderung' - Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs. Wissenschaftliches Symposium - Heime für Menschen mit geistiger Behinderung in der Perspektive der Disability History, Bad Oeynhausen.
|
JuniorprofessorInnen und NachwuchsgruppenleiterInnen in der Exzellenzinitiative.
Möller, T. (2012, Mai).
JuniorprofessorInnen und NachwuchsgruppenleiterInnen in der Exzellenzinitiative. Vortrag auf der Wissenschaft als Beruf - Heute. Perspektiven des akademischen Nachwuchses in der Wissensgesellschaft, 7. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Wien.
|
Gutachterbefragung - Erste Ergebnisse.
Möller, T., & Antony, P. (2012, Mai).
Gutachterbefragung - Erste Ergebnisse. , Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn.
|
Monitoring der Exzellenzinitiative - Projektplanung 2012-2015.
Antony, P., & Möller, T. (2012, April).
Monitoring der Exzellenzinitiative - Projektplanung 2012-2015. , Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn.
|
Qualitätsmanagement am iFQ - Ergebnisse einer Umfrage, Schlussfolgerungen und Vorschläge.
Möller, T. (2012, Februar).
Qualitätsmanagement am iFQ - Ergebnisse einer Umfrage, Schlussfolgerungen und Vorschläge. , iFQ Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Berlin.
|
Disciplining and Regulating Bodies.
Möller, T. (2011, Dezember).
Disciplining and Regulating Bodies. Vortrag auf der International Conference " Making (In)Appropriate Bodies - Between Medical Models of Health, Moral Economies and Everyday Practices " , Institut für Wissenschaftsforschung, Universität Wien, Wien.
|