Torger Möller

Dr. Torger Möller

Research Area Governance in Higher Education and Science
Researcher
  • +49 511 450670-327

Torger Möller studied Sociology, Computer Science, Medical Sociology and Economics at the Universities of Marburg and Hamburg. He was a member of the Institute of Science and Technology Studies at the University of Bielefeld from 1999 to 2003. From 2003 to 2007 he worked at the Berlin-Brandenburg Academy of Science and Humanities in the federal research programme "Knowledge for Decision-making Processes - Research on the Relationship between Science, Politics and Society". During this time he also held courses at the Charité University Hospital. Afterwards he worked at the Department of Risk Communication at the Federal Institute for Risk Assessment. In 2008 the Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft awarded him a prize for young academics for the results of his doctoral thesis. From 2009 to 2011 he worked at the Center for Cluster Development at the Freie Universität Berlin. Torger Möller has been a member of the DZHW (previously iFQ) since April 2011.

Read more Read less

Academic research fields

Science Studies, Research Evaluation, Governance, Bibliometrics, Research Funding and Peer Review

Projects

List of projects

Unfortunately, there is no result available for this search combination
Research cluster: Academic Career Dynamics and Professorial Recruitment
Publications

List of publications

Unfortunately, there is no result available for this search combination

Assessing the effects of the German Excellence Initiative with bibliometric methods.

Möller, T., Schmidt, M., & Hornbostel, S. (2016).
Assessing the effects of the German Excellence Initiative with bibliometric methods. Scientometrics 109(3), 2217-2239. http://dx.doi.org/10.1007/s11192-016-2090-3

Messung möglicher Auswirkungen der Exzellenzinitiative sowie des Pakts für Forschung und Innovation auf die geförderten Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Möller, T. (2016).
Messung möglicher Auswirkungen der Exzellenzinitiative sowie des Pakts für Forschung und Innovation auf die geförderten Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 09-2016. Herausgegeben von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), Berlin.

Die Exzellenzinitiative und das deutsche Wissenschaftssystem: Eine bibliometrische Wirkungsanalyse.

Hornbostel, S., & Möller, T. (2015).
Die Exzellenzinitiative und das deutsche Wissenschaftssystem: Eine bibliometrische Wirkungsanalyse. Wissenschaftspolitik im Dialog 12. Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

Uwagi krytyczne na temat pojęć kolektyw myślowy, styl myślowy i wymiana myśli. Problemy z możliwością nawiązania do Flecka z perspektywy współczesnej.

Möller, T. (2015).
Uwagi krytyczne na temat pojęć kolektyw myślowy, styl myślowy i wymiana myśli. Problemy z możliwością nawiązania do Flecka z perspektywy współczesnej. In B. Chołuj & J. C. Joerden (Hrsg.), Od faktu naukowego do produkcji wiedzy, (S. 299-315). Warszawa: WUW.

Assessing the effects of the German Excellence Initiative with Bibliometric Means based on two Data Sources.

Möller, T., & Schmidt, M. (2015).
Assessing the effects of the German Excellence Initiative with Bibliometric Means based on two Data Sources. In Proceedings of 20th International Conference on Science and Technology Indicators (STI 2015). Lugano.

Funding Acknowledgements in der Web of Science Datenbank. Neue Methoden und Möglichkeiten der Analyse von Förderorganisationen.

Sirtes, D., Riechert, M., Donner, P., Aman, V., & Möller, T. (2015).
Funding Acknowledgements in der Web of Science Datenbank. Neue Methoden und Möglichkeiten der Analyse von Förderorganisationen. Studien zum deutschen Innovationssystem.

Völlig losgelöst? Zur Governance der Wissenschaft. Band der 6. iFQ-Jahrestagung. iFQ-Working Paper No.15.

Krempkow, R., Lottmann, A., & Möller, T. (Hrsg.) (2014).
Völlig losgelöst? Zur Governance der Wissenschaft. Band der 6. iFQ-Jahrestagung. iFQ-Working Paper No.15. Berlin: iFQ.

Die Rekrutierung wissenschaftlichen Spitzenpersonals in der Exzellenzinitiative.

Bukow, S., & Möller, T. (2013).
Die Rekrutierung wissenschaftlichen Spitzenpersonals in der Exzellenzinitiative. iFQ-Berichte No. 32.

Exzellenz begutachtet. Befragung der Gutachter in der Exzellenzinitiative. iFQ-Working Paper No.11.

Möller, T., Antony, P., Hinze, S., & Hornbostel, S. (2012).
Exzellenz begutachtet. Befragung der Gutachter in der Exzellenzinitiative. iFQ-Working Paper No.11. Berlin: iFQ.

Vom wissenschaftlichen Wissen zum gesellschaftlichen Vorurteil - Erblichkeit und Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs (Dissertation Universität Bielefeld 2008).

Möller, T. (2010).
Vom wissenschaftlichen Wissen zum gesellschaftlichen Vorurteil - Erblichkeit und Psychopathologie im deutschen Epilepsiediskurs (Dissertation Universität Bielefeld 2008). Frankfurt a.M.: Mabuse-Verlag.

Der Index Medicus - eine diskursive Metaordnung des " Genres Wissenschaftszeitschrift " .

Möller, T. (2009).
Der Index Medicus - eine diskursive Metaordnung des " Genres Wissenschaftszeitschrift " . In S. Stöckel et al. (Hrsg.), Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert. Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft (S. 185-206). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

Die langfristigen Probleme eines erfolgreichen Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Möller, T. (2009).
Die langfristigen Probleme eines erfolgreichen Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. In O. Stenschke & S. Wichter (Hrsg.), Wissenstransfer und Diskurs (S. 139-151). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag.

Vorwort.

Möller, T., & Krause, P. (2008).
Vorwort. In R. Mayntz, F. Neidhardt, P. Weingart & U. Wengenroth (Hrsg.), Wissensproduktion und Wissenstransfer. Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und öffentlichkeit (S. 11-17). Bielefeld: transcript Verlag.

Disziplinierung und Regulierung widerständiger Körper - Zum Wechselverhältnis von Disziplinar- und Biomacht.

Möller, T. (2008).
Disziplinierung und Regulierung widerständiger Körper - Zum Wechselverhältnis von Disziplinar- und Biomacht. In K. Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S. 2768-2780). Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

Kritische Anmerkungen zu den Begriffen Denkkollektiv, Denkstil und Denkverkehr - Probleme der heutigen Anschlussfähigkeit an Ludwik Fleck.

Möller, T. (2007).
Kritische Anmerkungen zu den Begriffen Denkkollektiv, Denkstil und Denkverkehr - Probleme der heutigen Anschlussfähigkeit an Ludwik Fleck. In B. Choluj & J. C. Joerden (Hrsg.), Von der wissenschaftlichen Tatsache zur Wissensproduktion. Ludwik Fleck und seine Bedeutung für die Wissenschaft und Praxis (S. 397-413). Frankfurt a.M.: Peter Lang Verlag.
Presentations

List of presentations & conferences

Unfortunately, there is no result available for this search combination

The German Excellence Initiative & Strategy.

Möller, T., & Hornbostel, S. (2021, Oktober).
The German Excellence Initiative & Strategy. Vortrag auf dem Workshop International Academic Excellence Initiatives (part I), Moscow.

Excellence Initiative and Excellence Strategy.

Möller, T. (2021, Oktober).
Excellence Initiative and Excellence Strategy. Vortrag im Rahmen der Plant 2030 Academy "The German Science System".

Does Researcher Independence Have an Impact on Funding Decisions?

Möller, T. (2021, Oktober).
Does Researcher Independence Have an Impact on Funding Decisions? Vortrag auf der Konferenz Funded and Unfunded Science: Academic Inequalities and Epistemic Gaps, Centre for Science, Technology, and Society Studies at the Czech Academy of Sciences, Prague, Czech Republic.

Funding Acknowledgements – the Funding Background of Publications.

Möller, T. (2021, September).
Funding Acknowledgements – the Funding Background of Publications. Vortrag auf der Summer School "European Summer School for Scientometrics" (esss), Vienna , Austria.

Forschungsbedingungen, Governance und Performanz der Forschung: Hochschulsysteme im internationalen Vergleich.

Möller, T. (2021, Juni).
Forschungsbedingungen, Governance und Performanz der Forschung: Hochschulsysteme im internationalen Vergleich. Vortrag auf dem Workshop Möglichkeiten und Grenzen der Leistungsmessung im Hochschulsektor, TU Braunschweig.

DAAD geförderte Publikationen. Abdeckung, Datenqualität und Indikatorik in bibliometrischen Datenbanken.

Möller, T. (2021, Mai).
DAAD geförderte Publikationen. Abdeckung, Datenqualität und Indikatorik in bibliometrischen Datenbanken. Vortrag auf dem Workshop Funding Acknowledgements von Publikationen, DZHW/DAAD.

Forschungsbedingungen im internationalen Vergleich. Eine Befragung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in fünf europäischen Ländern.

Möller, T. (2021, April).
Forschungsbedingungen im internationalen Vergleich. Eine Befragung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in fünf europäischen Ländern. Vortrag auf dem Workshop Wandel der Universitäten und ihres gesellschaftlichen Umfelds: Folgen für die Wissenschaftsfreiheit?, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.

Governance und Performanz von Forschung. Wissenschaftssysteme und ihre Organisationen im internationalen Vergleich.

Möller, T., Behrmann, L., & Sembritzki, T. (2019, November).
Governance und Performanz von Forschung. Wissenschaftssysteme und ihre Organisationen im internationalen Vergleich. Workshop zur Evaluation der DZHW-Integrationsprojekte, DZHW, Hannover.

Wissenschaftliche Personal(struktur)entwicklung auf dem Weg zur Professur.

Kleimann, B., Möller, T., & Sembritzki, T. (2019, Oktober).
Wissenschaftliche Personal(struktur)entwicklung auf dem Weg zur Professur. DZHW, Hannover.

The Impact of Research Funding Agencies on the Research Performance of five European Countries. A Funding Acknowledgements Analysis.

Möller, T. (2019, September).
The Impact of Research Funding Agencies on the Research Performance of five European Countries. A Funding Acknowledgements Analysis. Vortrag auf der 17th International Conference on Scientometrics & Informetrics, 2-5.9.2019, Rom, Italy.

Research Conditions and Governance Instruments. An International University Survey in Five European Countries.

Möller, T., & Neufeld, J. (2019, August).
Research Conditions and Governance Instruments. An International University Survey in Five European Countries. Vortrag auf der 32nd Conference of the Consortium of Higher Education Researchers (CHER), 28.-30.08.2019, Kassel.

Using Funding Acknowledgements to assess funders performance.

Möller, T. (2019, August).
Using Funding Acknowledgements to assess funders performance. Visit of the Chinese Academy of Social Sciences (CASS) at the DZHW, 21.08.2019, Berlin.

Grant Allocation disparities from a gender perspective.

Möller, T. (2019, August).
Grant Allocation disparities from a gender perspective. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des DZHW Berlin, 13.08.2019, Berlin.

Rankings, Funding and Altmetrics.

Möller, T. (2019, Juni).
Rankings, Funding and Altmetrics. Comment at the VW Symposium “Academia in the Age of Comparison”, 13.-14.6.2019, Hannover.

German Excellence Initiative – Does it works?

Möller, T. (2019, Mai).
German Excellence Initiative – Does it works? 13th Workshop on Organization, Economics and Policy of Scientific Research. University of Bordeaux, 20.5.-21.5.2019, Bordeaux, France.