Menü
Torger Möller

Dr. Torger Möller

Abteilung Governance in Hochschule und Wissenschaft
wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • 0511 450670-327

Dr. Torger Möller studierte Soziologie, Informatik, Medizinsoziologie und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Marburg und Hamburg. Nach seinem Studium war er von 1999 bis 2003 am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld tätig. An der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften arbeitete er von 2003 bis Ende 2007 in der BMBF-Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse – Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft". Während dieser Zeit hielt Torger Möller Lehrveranstaltungen an der Charité. Anschließend war er in der Abteilung Risikokommunikation des Bundesinstituts für Risikobewertung tätig. Im Jahr 2008 wurden zentrale Ergebnisse seiner Doktorarbeit mit dem zweiten Platz des Nachwuchspreises des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft ausgezeichnet. Von 2009 bis 2011 arbeitete er im Center for Cluster Development der Freien Universität Berlin. Seit April 2011 ist Torger Möller Mitarbeiter am DZHW (vormals iFQ).

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Wissenschaftsforschung, Forschungsevaluation, Governance der Wissenschaft, Bibliometrie, Forschungsförderung und Begutachtung

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Wissenschaftliche Karrieredynamiken und professorale Rekrutierung
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Tagungsbericht " Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressource füreinander. " 03.02.2005-04.02.2005, Bielefeld.

Möller, T. (2005).
Tagungsbericht " Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressource füreinander. " 03.02.2005-04.02.2005, Bielefeld. H-Soz-u-Kult, 03.03.2005.

Workshopbericht: " Science Policy Studies " . Veranstaltung der BMBF Förderinitiative " Wissen für Entscheidungsprozesse - Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft " , 18.-19.11.2004 in Berlin.

Möller, T. (2005).
Workshopbericht: " Science Policy Studies " . Veranstaltung der BMBF Förderinitiative " Wissen für Entscheidungsprozesse - Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft " , 18.-19.11.2004 in Berlin. circular der BBAW, Nr. 31 (2005), 31.

Paranoia psychiatrica oder Querulantenwahn? Auf der Suche nach dem " Mad Scientist in Real Life " .

Möller, T. (2004).
Paranoia psychiatrica oder Querulantenwahn? Auf der Suche nach dem " Mad Scientist in Real Life " . In T. Junge & D. Ohlhoff (Hrsg.), Wahnsinnig genial. Der Mad Scientist Reader (S. 284-310). Aschaffenburg: Alibri Verlag.

[Rezension des Buchs Heillos, heilig, heilbar. Die Geschichte der Epilepsie von den Anfängen bis heute von H. Schneble, Hansjörg. Berlin].

Möller, T. (2004).
[Rezension des Buchs Heillos, heilig, heilbar. Die Geschichte der Epilepsie von den Anfängen bis heute von H. Schneble, Hansjörg. Berlin]. H-Soz-u-Kult, 22.11.2004.

[Rezension des Buchs Bildstörungen. Kranke und Behinderte im Spielfilm von S. Heiner & E. Gruber (Hrsg.). Frankfurt a.M.].

Möller, T. (2004).
[Rezension des Buchs Bildstörungen. Kranke und Behinderte im Spielfilm von S. Heiner & E. Gruber (Hrsg.). Frankfurt a.M.]. Einfälle. Zeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung, Nr. 90 (2004), S. 22-23.

[Rezension des Buchs Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1. Theorien und Methoden von R. Keller et. al. (Hrsg.). Opladen].

Möller, T. (2002).
[Rezension des Buchs Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1. Theorien und Methoden von R. Keller et. al. (Hrsg.). Opladen]. Sozialer Sinn, Nr. 1/2002, S. 173-178.

Wissensgesellschaft. Transformationen im Verhältnis von Wissenschaft und Alltag.

Franz, H., Kogge, W., Möller, T., & Wilholt, T. (Hrsg.) (2001).
Wissensgesellschaft. Transformationen im Verhältnis von Wissenschaft und Alltag. Bielefeld: Institut für Wissenschafts- und Technikforschung.

Epilepsie und Geisteskrankheit.

Möller, T. (2001).
Epilepsie und Geisteskrankheit. Einfälle. Zeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung, Nr. 77(2001), 17-23.

Vorwort.

Franz, H., Kogge, W., Möller, T., & Wilholt, T. (Hrsg.) (2001).
Vorwort. Wissensgesellschaft. Transformationen im Verhältnis von Wissenschaft und Alltag (S. 5-9). Bielefeld: Institut für Wissenschafts- und Technikforschung.

Ist die Aussage " Epilepsie ist eine Geisteskrankheit " ein Vorurteil? - Eine historisch-wissenschaftssoziologische Betrachtung.

Möller, T. (2001).
Ist die Aussage " Epilepsie ist eine Geisteskrankheit " ein Vorurteil? - Eine historisch-wissenschaftssoziologische Betrachtung. Epilepsieblätter, 14(2001), 41.

Epilepsie als Form der dämonischen Besessenheit.

Möller, T. (2000).
Epilepsie als Form der dämonischen Besessenheit. Einfälle. Zeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung, Nr. 76(2000), 20-25.

Die Entstehung der Epilepsie als Krankheit in der Geschichte.

Möller, T. (2000).
Die Entstehung der Epilepsie als Krankheit in der Geschichte. Einfälle. Zeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung, Nr. 75(2000), 33-39.

Die Gesellschaft der Epileptiker.

Möller, T. (2000).
Die Gesellschaft der Epileptiker. Einfälle. Zeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung, Nr. 74(2000), 40-44.

Mahnmal für Zwangssterilisierte in Bethel eingeweiht.

Möller, T. (2000).
Mahnmal für Zwangssterilisierte in Bethel eingeweiht. Einfälle. Zeitschrift der Deutschen Epilepsievereinigung, Nr. 75(2000), 10-11.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Forschungsgovernance und Forschungshandeln – ein internationaler Vergleich.

Neufeld, J., & Möller, T. (2018, September).
Forschungsgovernance und Forschungshandeln – ein internationaler Vergleich. Präsentation auf dem 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Sektion Modellbildung und Simulation - Beschleunigungs- und Entgrenzungsdynamiken in der Wissenschaft, 24.-28.9.2018, Göttingen.

International Shift in Public Research Funding - Why Is Research at Universities Becoming More Important.

Möller, T., Behrmann, L., & Sembritzki, T. (2018, August/September).
International Shift in Public Research Funding - Why Is Research at Universities Becoming More Important. Vortrag auf der 31. Annual Conference of the Consortium of Higher Education Researchers (CHER) " Differentiation and Integration in Higher Education: Patterns and Dynamics " , 30.8.-1.9.2018, Moscow, Russia.

Research Evaluations and their Impact on University Governance. A Comparison of five European Countries.

Sembritzki, T., Behrmann, L., & Möller, T. (2018, August).
Research Evaluations and their Impact on University Governance. A Comparison of five European Countries. Vortrag auf dem EAIR 40th Annual Forum " Competition, Collaboration & Complementarity in Higher Education " , Central European University, Budapest.

Research Evaluation at and for universities - A comparison of governance instruments in five European countries.

Behrmann, L., Sembritzki, T., & Möller, T. (2018, Juni).
Research Evaluation at and for universities - A comparison of governance instruments in five European countries. Posterpräsentation auf der EU-SPRI " Governance and relevance: Towards a new generation of research and innovation policies " , Paris, Frankreich.

Governance und Performanz von Forschung - Wissenschaftssysteme und ihre Organisationen im internationalen Vergleich.

Möller, T., Behrmann, L., Neufeld, J., & Sembritzki, T. (2018, April).
Governance und Performanz von Forschung - Wissenschaftssysteme und ihre Organisationen im internationalen Vergleich. BMBF, Berlin.

From Government Research to Higher Education Research – The International Shift in Public Research Funding.

Möller, T. (2017, Oktober).
From Government Research to Higher Education Research – The International Shift in Public Research Funding. Vortrag auf der Atlanta Conference on Science and Innovation Policy 2017, 9.10.-11.10.2017, Atlanta, USA.

Enhancing the Research Performance and Competitiveness of Higher Education Institutions – A Comparative Analysis of five European Countries.

Möller, T. (2017, September).
Enhancing the Research Performance and Competitiveness of Higher Education Institutions – A Comparative Analysis of five European Countries. Vortrag auf dem 14th International Workshop on Higher Education Reform. Enhancing Performance and Productivity in Higher Education, 26.-28.9.2017, Hiroshima University, Japan.

Rekrutierung von wissenschaftlichem " Spitzenpersonal " in der Exzellenzinitiative.

Möller, T. (2017, September).
Rekrutierung von wissenschaftlichem " Spitzenpersonal " in der Exzellenzinitiative. Vortrag auf dem Forschungscluster-Workshop " Rekrutierung von Professor*innen " , 21.-22.09.2017, DZHW Berlin.

Rekrutierung von Professor*innen.

Möller, T., & Kleimann, B. (2017).
Workshop Rekrutierung von Professor*innen, DZHW, Berlin.

Öffentliche Forschung im Ländervergleich – Hochschulen auf dem Vormarsch?

Möller, T., & Kressin, L. (2016, Dezember).
Öffentliche Forschung im Ländervergleich – Hochschulen auf dem Vormarsch? Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des DZHW Berlin.

Same objectives, different governance - How the Excellence Initiative and the Pact for Research and Innovation effect the German science system.

Möller, T. (2016, November).
Same objectives, different governance - How the Excellence Initiative and the Pact for Research and Innovation effect the German science system. Posterpräsentation auf der International RTI Policy Evaluation Conference " Open Evaluation 2016 " , Wien.

Governance and Performance in its national and European context.

Möller, T., Kressin, L., & Behrmann, L. (2016, Oktober).
Governance and Performance in its national and European context. Vortrag auf der Tagung " Research into Europeanization " der Europa-Universität Flensburg, Flensburg.

Keynote: Accountability and Interoperability: Funding sources identification for scientific publications.

Möller, T. (2016, Juni).
Keynote: Accountability and Interoperability: Funding sources identification for scientific publications. Vortrag auf dem Science Europe Workshop " Data on Research Activity: Towards Data Interoperability for Research Funding and Research Performing Organisations " , Den Haag, Niederlande.

Die Exzellenzinitiative und ihre Auswirkungen auf das deutsche Wissenschaftssystem.

Möller, T. (2016, April).
Die Exzellenzinitiative und ihre Auswirkungen auf das deutsche Wissenschaftssystem. Vortrag auf dem Forschungskolloquium Technik- und Innovationsforschung, Technische Universität Berlin.

Governance und Wirkungen von Förderprogrammen - Die Exzellenzinitiative und der Pakt für Forschung und Innovation.

Möller, T. (2016, April).
Governance und Wirkungen von Förderprogrammen - Die Exzellenzinitiative und der Pakt für Forschung und Innovation. Neue Formen der Governance in Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Forschungsstand und -perspektiven. Vortrag auf der 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, München.
CV
seit 01/2016

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik

04/2011 - 12/2015

Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ)

07/2009 - 03/2011

Freie Universität Berlin, Center for Cluster Development (CCD)

03/2008 - 06/2009

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Abteilung "Risikokommunikation"

11/2003 - 12/2007

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), Geschäftsstelle der BMBF-Förderinitiative "Wissen für Entscheidungsprozesse - Forschung zum Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft"

04/1999 - 10/2003

Universität Bielefeld, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT), wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstipendiat im DFG-Graduiertenkolleg "Genese, Strukturen und Folgen von Wissenschaft und Technik"

1998 - 1999

Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Marketing und Meinungsforschung

1997

Magisterabschluss Soziologie (Universität Hamburg)

Mehr erfahren Weniger anzeigen