Menü
Axel Oberschelp

Dr. Axel Oberschelp

Abteilung Governance in Hochschule und Wissenschaft
wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • 0511 450670-348
  • Orcid

Dr. Axel Oberschelp hat Geschichtswissenschaft und Philosophie an der Universität Bielefeld und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert. Seit Februar 2008 arbeitet er beim DZHW bzw. bei der Vorgängereinrichtung HIS-Hochschul-Informations-System GmbH als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich, als Projektleiter im Universitätsbenchmarking sowie in weiteren Projekten mit Ministerien und Hochschulen. Von 2005 bis 2007 war er als Museumsassistent in den Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale tätig. Zuvor hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem DFG-geförderten Forschungsprojekt "Franckes-Schulen" im Studienzentrum August Hermann Francke in Halle/Saale gearbeitet und war wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bielefeld mit einem Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich Qualität der Lehre. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Indikatorik, der Konzeption und Implementierung von Informationssystemen sowie bei Fragen der Leistungsmessung und des Leistungsvergleichs für Hochschulen.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Indikatorik, Informations- und Berichtssysteme, Leistungsmessung und Instrumente des Leistungsvergleichs für Hochschulen

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2011.

Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Oberschelp, A., Pommrenke, S., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2013).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2011. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2011 (HIS:Forum Hochschule 8/2013). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-030-8

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2010.

Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Oberschelp, A., Piehler, T., Pommrenke, S., ... & Winkelmann, G. (2012).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2010. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2010 (HIS:Forum Hochschule 12/2012). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-015-5

Berichtswesen und Hochschul-Steuerung. Was und wie viel müssen Hochschul-Manager über Erfolg in der Lehre wissen?

Oberschelp, A. (2012).
Berichtswesen und Hochschul-Steuerung. Was und wie viel müssen Hochschul-Manager über Erfolg in der Lehre wissen? Hochschulmanagement, 7(3), 75-82.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2009.

Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Oberschelp, A., Pommrenke, S., Rebenstorf, J., ... & Winkelmann, G. (2012).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2009. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2009 (HIS:Forum Hochschule 21/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-006-3

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2009.

Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Oberschelp, A., Rebenstorf, J., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2011).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2009. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2009 (HIS:Forum Hochschule 15/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-86426-000-1

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2007.

Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Makowsky, O., Oberschelp, A., Rebenstorf, J., ... & Winkelmann, G. (2011).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Künstlerische Hochschulen 2007. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2007 (HIS:Forum Hochschule 3/2011). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-88-6

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2008.

Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Makowsky, O., Oberschelp, A., Rebenstorf, J., ... & Winkelmann, G. (2010).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2008. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2008 (HIS:Forum Hochschule 12/2010). Hannover: HIS.
ISBN 978-3-930447-82-4

Universitätsbenchmarking in Forschung und Lehre - Universitäten gründen Benchmarking-Club.

Hecht, M., & Oberschelp, A. (2010).
Universitätsbenchmarking in Forschung und Lehre - Universitäten gründen Benchmarking-Club. HIS:Magazin 1|2010, 8.

HIS:Magazin 1|2010.

HIS (Hrsg.) - mit Beiträgen von Lipke, T., Moes, J., Richter, A., Orr, D., Jaeger, M., In der Smitten, S., ... & Müßig-Trapp, P. (2010).
HIS:Magazin 1|2010. Hannover: HIS.

Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2007.

Dölle, F., Deuse, C., Jenkner, P., Makowsky, O., Oberschelp, A., Sanders, S., & Winkelmann, G. (2009).
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Fachhochschulen 2007. Kennzahlenergebnisse für die Länder Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein auf Basis des Jahres 2007 (HIS:Forum Hochschule 9/2009). Hannover: HIS.
ISBN 1863-5563

Die " Professionalisierung " der Lehrer und das Hallesche Waisenhaus.

Oberschelp, A. (2008).
Die " Professionalisierung " der Lehrer und das Hallesche Waisenhaus. In H.-U. Musolff, J Jacobi & J.-L. Le Cam (Hrsg.), Beiträge zur historischen Bildungsforschung 35: Säkularisierung vor der Aufklärung? Bildung, Kirche und Religion 1500-1750 (S. 233-252). Köln, Weimar: Böhlau.

Von der pietistischen Schulstadt zu einer Bildungsanstalt der Aufklärung. Krise und Wandel der Franckeschen Stiftungen um 1800.

Oberschelp, A. (2008).
Von der pietistischen Schulstadt zu einer Bildungsanstalt der Aufklärung. Krise und Wandel der Franckeschen Stiftungen um 1800. In M. Göhlich, S. Hopf & D. Tröhler (Hrsg.), Organisation und Pädagogik 5: Persistenz und Verschwinden. Pädagogische Organisationen im historischen Kontext (S. 83-98). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Ausstrahlung und Gravitation von Franckes Schulen.

Oberschelp, A. (2007).
Ausstrahlung und Gravitation von Franckes Schulen. In J. Jacobi (Hrsg.), Hallesche Forschungen 22: Zwischen christlicher Tradition und Aufbruch in die Moderne. Das Hallesche Waisenhaus im bildungsgeschichtlichen Kontext (S. 121-137). Tübingen: Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle/Niemeyer.

Der Pietistische Lehrer.

Oberschelp, A. (2007).
Der Pietistische Lehrer. In H. Wenzel (Hrsg.), Kataloge der Franckeschen Stiftungen 18: Lehrer, Lehrerbild, Lehrerbildung. Bilder zur Geschichte des Lehrerberufs in Mitteldeutschland. Katalog zur Ausstellung in den Franckeschen Stiftungen vom 28. Januar bis zum 25. März 2007 (S. 21-28). Halle (Saale): Verlag der Franckeschen Stiftungen.

Der Lehrer im Nationalsozialismus.

Oberschelp, A., & Metzner, J. (2007).
Der Lehrer im Nationalsozialismus. In Wenzel, H. (Hrsg.), Kataloge der Franckeschen Stiftungen 18: Lehrer, Lehrerbild, Lehrerbildung. Bilder zur Geschichte des Lehrerberufs in Mitteldeutschland. Katalog zur Ausstellung in den Franckeschen Stiftungen vom 28. Januar bis zum 25. März 2007 (S. 61-68). Halle (Saale): Verlag der Franckeschen Stiftungen.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Research at universities and its dependency on organisational factors.

Oberschelp, A. (2019, August).
Research at universities and its dependency on organisational factors. Presentation at the 41th EAIR Forum, Leiden University, Netherlands.

Theoretical Foundations and Teaching Quality at Universities: What Do We Measure? What Do We Know?

Schwabe, U., Oberschelp, A., & Braun, E. (2019, August).
Theoretical Foundations and Teaching Quality at Universities: What Do We Measure? What Do We Know? Vortrag auf der 18th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI 2019), " Thinking Tomorrow's Education: Learning from the past, in the present and for the future " , RWTH Aachen.

Leistungsmessung und -beurteilung. Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Hoschschulsystem.

Oberschelp, A. (2019, Juni).
Leistungsmessung und -beurteilung. Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Hoschschulsystem. Vortrag im Rahmen des Workshops " Facetten der Leistungsmessung an deutschen Universitäten: Verfahren, Indikatorik, Wirkungen " des Projekts " Leistungsmessung und -beurteilung für Universitäten. Indikatoren und ihre Interdepenzen in Forschung und Lehre " ; Hannover.

Organisationale Bedingungsfaktoren von Drittmittelerfolg.

Oberschelp, A. (2019, Juni).
Organisationale Bedingungsfaktoren von Drittmittelerfolg. Vortrag im Rahmen des Workshops " Facetten der Leistungsmessung an deutschen Universitäten: Verfahren, Indikatorik, Wirkungen " des Projekts " Leistungsmessung und -beurteilung für Universitäten. Indikatoren und ihre Interdepenzen in Forschung und Lehre " ; Hannover.

Die Vermessung der Universität - Ziele, Indikatoren, Herausforderungen.

Niggemann, F., & Oberschelp, A. (2019, Mai).
Die Vermessung der Universität - Ziele, Indikatoren, Herausforderungen. Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung " Entwicklungen im Feld der Hochschule " der Sektion Bildung und Erziehung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Hannover.

Informationsmanagement an deutschen Universitäten - Entwicklungen, Herausforderungen, Perspektiven.

Niggemann, F., & Oberschelp, A. (2019, März).
Informationsmanagement an deutschen Universitäten - Entwicklungen, Herausforderungen, Perspektiven. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung; Magdeburg.

Bewertung universitärer Lehre: Gegenwärtige Praxis in Deutschland und internationale Beispiele.

Oberschelp, A. Braun, E., & Schwabe, U. (2019, März).
Bewertung universitärer Lehre: Gegenwärtige Praxis in Deutschland und internationale Beispiele. Vortrag auf der 14. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf), Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Third-party funding - restraints and stimulation by organisational factors.

Oberschelp, A. (2018, Oktober).
Third-party funding - restraints and stimulation by organisational factors. Presentation at the 4th EUA Funding Forum, University Ramon Llull, Barcelona/Spain.

Leistungsmessung und –beurteilung für Universitäten. Indikatoren und ihre Interdependenzen in Forschung und Lehre.

Oberschelp, A., & Stahlschmidt, S. (2018, April).
Leistungsmessung und –beurteilung für Universitäten. Indikatoren und ihre Interdependenzen in Forschung und Lehre. Vortrag auf dem " Statusworkshop DZHW-Integrationsprojekte " , BMBF, Berlin.

Verfahren der Leistungsmessung in der Lehre - Deutschland im internationalen Vergleich.

Niggemann, F., & Oberschelp, A. (2017, November).
Verfahren der Leistungsmessung in der Lehre - Deutschland im internationalen Vergleich. Vortrag auf der Jahrestagung " Netzwerk Wissenschaftsmanagement " am Wissenschaftszentrum Bonn.

Projektpräsentation Universitätsbenchmarking.

Oberschelp, A., & Sanders, S. (2017, November).
Projektpräsentation Universitätsbenchmarking. Vortrag vor den Dekanen und Dekaninnen sowie dem Rektorat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle.

Das Projekt Universitätsbenchmarking. Übersicht, Projektziele, Arbeitsorganisation, Arbeitsschwerpunkte, Projektentwicklung.

Oberschelp, A. (2017, Mai).
Das Projekt Universitätsbenchmarking. Übersicht, Projektziele, Arbeitsorganisation, Arbeitsschwerpunkte, Projektentwicklung. Vortrag im Rahmen des Workshops " Hochschulsteuerung " an der Universität Ulm.

Leistungsmessung und -beurteilung für Universitäten.

Oberschelp, A. (2017, April).
Leistungsmessung und -beurteilung für Universitäten. Projektpräsentation im Rahmen der Sitzung des Kanzlerarbeitskreises Hochschulfinanzierung an der Universität Kassel.

Qualitative Aspekte der Forschung an Universitäten. Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kontextfaktoren von Forschungsqualität am Beispiel des (DFG-)Drittmittelerfolgs.

Oberschelp, A. (2017, Februar).
Qualitative Aspekte der Forschung an Universitäten. Untersuchung zu Rahmenbedingungen und Kontextfaktoren von Forschungsqualität am Beispiel des (DFG-)Drittmittelerfolgs. Vortrag auf der 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich " Qualität verstehen – Komplexität managen " an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Ratings als Instrument der Landeshochschulentwicklungsplanung.

Oberschelp A., & In der Smitten, S. (2015, Juli).
Ratings als Instrument der Landeshochschulentwicklungsplanung. Vortrag auf den Symposium " Governance, Performance Leadership of Research and Public Organizations " , Bayerische Akademie der Wissenschaften, München.
CV
seit 2008

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DZHW (vormals HIS-Institut für Hochschulforschung in Hannover)

2005 - 2007

Wissenschaftlicher Volontär im Ausstellungsbereich der Franckeschen Stiftungen zu Halle an der Saale

1999 - 2005

Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich "Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften" der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1999 - 2003

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-geförderten Forschungsprojekt "Schüler, Lehrer und Schulalltag der Schulen in den Franckeschen Stiftungen. Vom Beginn bis zum Tod des zweiten Direktors" im Archiv der Franckeschen Stiftungen zu Halle an der Saale (Projektbeschreibung)

1996 - 1998

Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bielefeld im Rahmen des Programms "Qualität der Lehre" des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

1995 - 1998

Mitarbeiter im Bereich Museumspädagogik im "Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen"

1989 - 1996

Studium der Geschichte, Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und der Philosophie an der Universität Bielefeld

Mehr erfahren Weniger anzeigen