Das DZHW
Zurück
Das DZHW
Organisation
Mitarbeiter*innen
Gremien
Stellenausschreibungen und Karriere
Ausschreibungen und Vergaben
Gute wissenschaftliche Praxis
Public Corporate Governance
Datenschutz
Forschung
Zurück
Forschung
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Zurück
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Zurück
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Zurück
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Infrastruktur und Methoden
Zurück
Infrastruktur und Methoden
Projekte
Mitarbeiter*innen
Publikationen
Vorträge und Tagungen
Forschungsdatenzentrum
Nachwuchsgruppen und Forschungscluster
Veröffentlichungen
Zurück
Veröffentlichungen
Artikel
Vorträge und Tagungen
Monographien und Sammelbände
Forum Hochschule
DZHW Brief
Berichte und sonstige Publikationen
Eingestellte Publikationsreihen
Veranstaltungen
Zurück
Veranstaltungen
Forschungskolloquien
Summer Schools
HELM Conference
Presse & Services
Zurück
Presse & Services
Meldungen
Flyer & Bilder
Tagungsdatenbank
Datenbanken & Links
En
English
Forschungsdatenzentrum
Menü
Start
Forschung
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiter*innen
Arbeitsbereich wählen
Governance Wissenschaftlicher Weiterbildung
Kennzahlensysteme und Ressourcen
Organisationsstruktur und -dynamik
Forschungsprojekt wählen
Hochschulzertifikate in der wissenschaftlichen Weiterbildung: Ordnungs-, Gestaltungs- und Lösungspotenziale
Gestaltung und Aufbau von Informationsportalen zur Ermöglichung barrierefreier digitaler Lehre am Beispiel US-amerikanischer Hochschulen („IBADIL“)
Berufungsverfahren unter Beobachtung (BerBeo)
Determinanten und Effekte von Kooperation in homogenen und heterogenen Forschungsverbünden (DEKiF)
Projekt Vergleichende Governance von Hochschulen in den Ländern (VerGHiL)
Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung
Binnendifferenzierung der Professur
Soziale Herkunft von Fachhochschulprofessorinnen und -professoren
Zukunft der Fakultät
Evaluierende Einordnung der sächsischen Hochschulsteuerung im Ländervergleich
Ausdifferenzierung der Professur
Das Zusammenspiel von Unternehmensakademien und Hochschulbildung in Deutschland
Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des rheinland-pfälzischen Hochschulsystems
Organisation von Forschungsförderung
Noten & Quoten – der Zulassungsprozess zum Hochschulstudium auf Grundlage der beruflichen Qualifikation
Der Einfluss von "kognitiver Distanz" auf Peer-Review-Entscheidungen
Qualitätsvorstellungen in der Wissenschaft am Beispiel des Journal Peer Review
Bewertungspraktiken in Berufungsverfahren
Bewertungspraktiken in Wissenschaft und Hochschule
Leistungsmessung und –beurteilung für Universitäten (LeimU)
Bewerberlage bei Fachhochschulprofessuren (BeFHPro)
Governance und Performanz von Forschung
Promoting the Relevance of Higher Education: Trends, Approaches, and Policy Levers (HEREL)
Fächerrating des Landes Hessen
Analyseraster Hochschulen Nordrhein-Westfalen 2020
Leistungsbewertung in Berufungsverfahren - Traditionswandel in der akademischen Personalselektion (LiBerTas)
MINT-Fächerrating der Hochschulen in Hessen. Phase 2: Durchführung des Fächerratings
Fächerrating des Landes Hessen: Rating der Fächer Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften und Geschichtswissenschaft
MINT-Fächerrating der Hochschulen in Hessen. Partizipative Konzeptentwicklung
New Forms of Incentive Funding for Public Research
Kostenaufteilung und Studienbeiträge - Neun Hochschulsysteme im internationalen Vergleich
Förderung des Erfolgs im Maschinenbau- und Elektrotechnikstudium durch Qualitätsentwicklung
Verbesserung der sozialen Dimension des Hochschulstudiums - Lernen durch die Erfahrungen der Hochschulpolitik und Praxis aus anderen Ländern
Evaluation des Bund-Länder-Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen"
Hochschulkennzahlensystem Niedersachsen
Erarbeitung eines Modells zur Budgetierung von leistungs- und belastungsbezogenen Mitteln (loMi) für die WiSo-Fakultät der Universität Hamburg
BMBF-Initiative "ANKOM - Übergänge von der beruflichen in die hochschulische Bildung": Wissenschaftliche Begleitung
Qualitätssicherung an Fakultäten und Fachbereichen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik
Berliner Kennzahlenprojekt
Benchmarking-Club Musikhochschulen
Aufbau eines Higher Education Monitoring Systems für die MOSTA
Benchmarking-Club Kunsthochschulen
Kosten- und Leistungsstrukturen der Fachhochschule Trier
Entwicklung eines auf die Hochschule Heilbronn abgestimmten Vorgehensmodells zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems im Bereich Studium und Lehre
Hochschulfinanzierung im Rahmen von Ziel- und Leistungsvereinbarungen: Umsetzungen und Wirkungen
Weiterentwicklung des Verfahrens zur Gewährung besonderer Leistungsbezüge an der Universität der Künste Berlin
Evaluierung der Förderlinie "IngenieurNachwuchs" im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Erarbeitung eines Budgetierungsmodells für die MIN-Fakultät der Universität Hamburg
Studienfinanzierung
TRACKIT! Tracking Learners' and Graduates' Progression Paths
Evaluation des Verfahrens zur Gewährung besonderer Leistungsbezüge an der Universität der Künste Berlin
Beratung und Moderation im Rahmen der Evaluation des Kompetenzzentrums der Universität Siegen (KoSi)
Mapping Mobility in European Higher Education
Beratung und Moderation im Rahmen der Evaluation des FB Kunst- und Musikpädagogik an der Universität Siegen
Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre an der Hochschule Magdeburg-Stendal
EquNet - Enhancing Access through a focus on Equity
Universitätsbenchmarking - Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe an die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern 2009
Entwicklung eines Budgetierungsmodells für die Hochschule Bremen
Entwicklung eines Budgetierungsmodells unter Einbeziehung modulbezogener Nachfragegrößen für die HS Bremen
Erhebung über die Verwendung von Studienbeiträgen an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
Evaluation of the Institutional Grants Programme of the STINT Foundation
Beratung und Moderation im Rahmen der Evaluation des FB Chemie - Biologie an der Universität Siegen
Einführung einer Neuen Hochschulsteuerung in Sachsen - Weiterentwicklung des hochschulübergreifenden Berichtswesens
Evaluation des Projektes UNIAKTIV an der Universität Duisburg-Essen
Beratung beim Aufbau eines Drei-Säulen-Modells zur Finanzierung der sächsischen Hochschulen
Beratung und Moderation im Rahmen der Evaluation des Kompetenzzentrums der Universität Siegen
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe auf der Ebene Land - Hochschulen in Berlin 2008
Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein qualifiziertes Benchmarking auf Basis des HIS-AKL für die MLU Halle-Wittenberg
Erhebung über die Verwendung der Studienbeiträge in Nordrhein-Westfalen
Entwicklung der Grundlagen für ein modulbezogenes Monitoring für die Berliner Hochschulen
Beratung und Moderation im Rahmen der Querschnittsevaluation des Lehramtsbereichs an der Universität Siegen
Unterstützung und Begleitung der Einführung einer Neuen Hochschulsteuerung in Sachsen
Public/private funding of higher education: a social balance
Beratung und Moderation im Rahmen der Evaluation des Fachbereichs Erziehungswissenschaft - Psychologie an der Universität Siegen
Evaluation der Implementation der konsekutiven BA-/MA-Studienstruktur an der Universität Bielefeld
Evaluation der Sächsischen Hochschulvereinbarung
Beratung und Moderation im Rahmen der Evaluation des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen
ANKOM
Neukonzipierung eines Systems der indikatorgestützten Mittelvergabe für die niedersächsischen Fachhochschulen
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe auf der Ebene Land-Hochschulen in der Freien Hansestadt Bremen
Hochschulinterne Budgetierung an sechs ausgewählten Universitäten - vertiefte Analyse
Hochschulinterne Budgetierung - bundesweite Erhebung an deutschen Universitäten
Studiengebührenmodelle in den deutschen Ländern
Evaluation der leistungsbezogenen Mittelvergabe auf der Ebene Land - Hochschulen in Berlin 2004
Leistungsbezogene Finanzierung im Hochschulwesen
Berechnung der Leistungsbezogenen Mittelvergabe (LbMV) für die künstlerischen und Fachhochschulen Berlins (2003-2011)
Ausstattungs-, Kosten und Leistungsvergleich niedersächsischer Universitäten
Evaluation von Lehre und Studium
Begleitende Evaluation des Modellversuchs zur Erprobung gestufter Studiengänge mit Bachelor-/Masterabschlüssen im Bereich der Lehrerausbildung an nordrhein-westfälischen Hochschulen
Kompetenzzentrum Hochschulfinanzierung
Budgetierungsmodelle und leistungsbezogene Mittelvergabe im Hochschulsystem
Qualitätsmanagement
evaNet - Netzwerk Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen
Evaluation der Praxissemester in den Fachhochschulstudiengängen in Nordrhein-Westfalen
Studiengangs- und Fachbereichsevaluation in NRW
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich
Absenden
Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
D
Carsten Deuse
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-353
Frank Dölle
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-349
F
Dr. Walburga Katharina Freitag
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-392
G
Anna Gerchen
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-331
Dr. Christoph Gwosć
Gwosc
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-366
H
Björn Huß
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-683
Malte Hückstädt
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-358
J
Dr. Susanne Jaudzims
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-377
Peter Jenkner
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-352
K
Prof. Dr. Bernd Kleimann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-363
O
Dr. Axel Oberschelp
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-348
P
Dr. Pedro Pineda
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-310
S
Dr. Sandra Sanders
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-311
V
Dr. Eva Maria Vögtle
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-359
W
Lisa Walther
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-325
Gert Winkelmann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-351
Z
Nora Zimmermann
Bitte aktivieren Sie Javascript für die Darstellung der E-Mail Adresse.
0511 450670-343
Forschungsabteilungen
Bildungsverläufe und Beschäftigung
Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
Governance in Hochschule und Wissenschaft
Infrastruktur und Methoden
Forschungsdatenzentrum
Nachwuchsgruppen und Forschungscluster
Kontakt
Prof. Dr. Bernd Kleimann
Abteilungsleitung
0511 450670-363
Frank Dölle
Stellv. Abteilungsleitung
0511 450670-349
Dr. Walburga Katharina Freitag
Stellv. Abteilungsleitung
0511 450670-392
Nora Zimmermann
Assistenz
0511 450670-343
Projekte
Alle Abteilungsprojekte
Mitarbeiter*innen
Alle Abteilungsmitarbeiter*innen
Publikationen
Alle Abteilungspublikationen
Vorträge und Tagungen
Alle Abteilungsvorträge und -tagungen