Merkmale des Studiums im Europäischen Hochschulraum.
Mishra, S., & Gwosć, C. (2016).
Merkmale des Studiums im Europäischen Hochschulraum.
EUROSTUDENT Kurzdossier. Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
|
EUROSTUDENT-Kurzdossier: Sozialer Hintergrund der Studierenden im Europäischen Hochschulraum.
Gwosć, C., & Hauschildt, K. (2016).
EUROSTUDENT-Kurzdossier: Sozialer Hintergrund der Studierenden im Europäischen Hochschulraum.
Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
|
Der Übergang ins Studium im Europäischen Hochschulraum.
Gwosć, C., & Mishra, S. (2016).
Der Übergang ins Studium im Europäischen Hochschulraum.
EUROSTUDENT Kurzdossier. Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
|
EUROSTUDENT-Kurzdossier: Die Wohnsituation der Studierenden im Europäischen Hochschulraum.
Gwosć, C., & Hauschildt, K. (2016).
EUROSTUDENT-Kurzdossier: Die Wohnsituation der Studierenden im Europäischen Hochschulraum.
Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
|
Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - DZHW-Autoren: Wolter, A., & Kerst, C. (2016).
Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration.
Bielefeld: Bertelsmann.
|
Hochschulabschlüsse nach Bologna. Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2013.
Fabian, G., Hillmann, J., Trennt, F., & Briedis, K. (2016).
Hochschulabschlüsse nach Bologna. Werdegänge der Bachelor- und Masterabsolvent(inn)en des Prüfungsjahrgangs 2013.
(Forum Hochschule 1|2016). Hannover: DZHW.
ISBN 978-3-86426-050-6
|
Inklusion an Hochschulen: Studieren mit Behinderung und gesundheitlicher Beeinträchtigung im Spiegel der empirischen Studierendenforschung.
Wolter, A., & Kerst, C. (2016).
Inklusion an Hochschulen: Studieren mit Behinderung und gesundheitlicher Beeinträchtigung im Spiegel der empirischen Studierendenforschung.
In C. Dannenbeck, C. Dorrance, A. Moldenhauer, A. Oehme & A. Platte (Hrsg.), Inklusionssensible Hochschule (S. 86-107). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
|
Die Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks 1951 - 2016. Ein historischer Überblick über Akteure, Wellen und Themen.
Middendorff, E. (2016).
Die Sozialerhebungen des Deutschen Studentenwerks 1951 - 2016. Ein historischer Überblick über Akteure, Wellen und Themen.
Hannover: DZHW.
|
Einnahmen und Kaufkraft von Studierenden in Europa.
Gwosć, C., & Hauschildt, K. (2016).
Einnahmen und Kaufkraft von Studierenden in Europa.
EUROSTUDENT Intelligence Brief Nr. 1. Hannover: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
|
Income and purchasing power of students in Europe.
Gwosć, C., & Hauschildt, K. (2016).
Income and purchasing power of students in Europe.
EUROSTUDENT Intelligence Brief No. 1. Hanover, Germany: German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW).
|
The Conceptualization, Development, and Validation of an Instrument for Measuring the Formal Learning Environment in Higher Education.
Schaeper, H., & Weiß, T. (2016).
The Conceptualization, Development, and Validation of an Instrument for Measuring the Formal Learning Environment in Higher Education.
In H.-P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer & J. Skopek (Hrsg.), Methodological Issues of Longitudinal Surveys. The Example of the National Educational Panel Study (S. 267-290). Wiesbaden: Springer. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11994-2_16
|
Measuring Students' Social and Academic Integration - Assessment of the Operationalization in the National Educational Panel Study.
Dahm, G., Lauterbach, O., & Hahn, S. (2016).
Measuring Students' Social and Academic Integration - Assessment of the Operationalization in the National Educational Panel Study.
In H.-P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer & J. Skopek (Hrsg.), Methodological Issues of Longitudinal Surveys. The Example of the National Educational Panel Study (S. 313-329). Wiesbaden: Springer VS. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11994-2_18
|
Erfolgreich studieren ohne Abi? Ein mehrdimensionaler Vergleich des Studienerfolgs von nicht-traditionellen und traditionellen Studierenden.
Dahm, G., & Kerst, C. (2016).
Erfolgreich studieren ohne Abi? Ein mehrdimensionaler Vergleich des Studienerfolgs von nicht-traditionellen und traditionellen Studierenden.
In A. Wolter, U. Banscherus & C. Kamm (Hrsg.), Zielgruppen Lebenslangen Lernens an Hochschulen. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen (Bd. 1) (S. 225-265). Münster: Waxmann.
|
Substanzkonsum im Studienkontext - Verbreitung, Motive und Determinanten.
Middendorff, E., Poskowsky, J., & Becker, K. (2016).
Substanzkonsum im Studienkontext - Verbreitung, Motive und Determinanten.
Zeitschrift für Beratung und Studium, 1/2016, 3-7.
|
Testing the feasibility of a European graduate study: Final report of the EUROGRADUATE feasibility study.
Mühleck, K., Grabher, A., Hauschildt, K., Litofcenko, J., Mishra, S., Ryska, R., ... & Zelenka, M. (2016).
Testing the feasibility of a European graduate study: Final report of the EUROGRADUATE feasibility study.
Hanover, Germany: German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW).
|