Menü
Antje Wegner

Dr. Antje Wegner

Abteilung Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik
wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • 030 2064177-48
  • Orcid

Dr. Antje Wegner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Standort Berlin des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Sie studierte Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg sowie der Staatlichen Universität Sankt Petersburg. Von 2009 bis 2012 war sie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) tätig und schloss dort 2015 ihre Promotion ab. Parallel war sie von 2012 bis 2015 am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) in verschiedenen Projekten zu wissenschaftlichen Karrieren tätig. Von 2017 bis 2022 baute sie als Ko-Leitung die National Academics Panel Study (Nacaps) am DZHW auf. Seit 2022 leitet sie ein Verbundvorhaben, das sich mit der Nutzung befragungs- und prozessbasierter Daten in der Hochschulentwicklung (NuDHe) beschäftigt.

Mehr erfahren Weniger anzeigen

Wissenschaftliche Forschungsgebiete

Wissenschaftliche Karrieren, Evidenznutzung, Wissenstransfer zwischen Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Politik und Praxis

Projekte

Liste der Projekte

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden
Forschungscluster: Wissenschaftliche Karrieredynamiken und professorale Rekrutierung
Publikationen

Liste der Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Social activism of Grassroots Organisations and NGOs in the Slums of Mumbai. ISOZ Working Paper, No. 54, Magdeburg.

Magdeburg Research Group on Mumbai Slums (2009).
Social activism of Grassroots Organisations and NGOs in the Slums of Mumbai. ISOZ Working Paper, No. 54, Magdeburg.
Vorträge & Tagungen

Liste der Vorträge & Tagungen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

What does it mean to be a PhD candidate (today)? - Funding, employment conditions and career intentions.

Wegner, A. (2020, Oktober).
What does it mean to be a PhD candidate (today)? - Funding, employment conditions and career intentions. Keynote at the Leibniz PhD Network‘s General Assembly 2020, Leibniz PhD Network. 01.-02.10.2020, Berlin.

Mit den Lebensumständen recht einverstanden.

Wegner, A. (2020).
Mit den Lebensumständen recht einverstanden. Interview mit J. Wiarda (Moderator) im Blog www.jmwiarda.de/blog.

Feedback-Workshop zum Partnerbereich des Nacaps-Datenportals. Workshops mit Nacaps-Partnerhochschulen.

Wegner, A., & Geils, M. (2020, Juni).
Feedback-Workshop zum Partnerbereich des Nacaps-Datenportals. Workshops mit Nacaps-Partnerhochschulen. 09., 17. und 18.06.2020. Virtuelle Workshops.

Studie: Den Promovierenden geht es besser als gedacht.

Wegner, A. (9.3.2020).
Studie: Den Promovierenden geht es besser als gedacht. Gespräch mit R. Caspary (Moderation), SWR2 Impuls. Baden-Baden: SWR.

Kriterien für ein Siegel „Faire Arbeit in der Wissenschaft“ – Experteninput und Befunde aus (aktuellen) Studien.

Wegner, A. (2020).
Kriterien für ein Siegel „Faire Arbeit in der Wissenschaft“ – Experteninput und Befunde aus (aktuellen) Studien. Hearing und Workshop: Auf dem Weg zu einem Siegel „Faire Arbeit in der Wissenschaft“ , Schader-Stiftung, 9.-10.03.2020, Darmstadt.

Wissenschaftliche Laufbahn - Die Karriere steht bei der Promotion nicht immer im Vordergrund.

Wegner, A. (27.2.2020).
Wissenschaftliche Laufbahn - Die Karriere steht bei der Promotion nicht immer im Vordergrund. Gespräch mit R. Brinkmann (Moderation), Campus und Karriere. Berlin: Deutschlandfunk.

Nacaps - eine Panelstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland.

Briedis, K., Schwabe, U., & Wegner, A. (2020, Januar).
Nacaps - eine Panelstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Posterpräsentation auf dem Workshop zum Informationsaustausch zwischen BMBF, DAAD und DZHW. DZHW Hannover.

Was bedeutet Promovieren in Kooperation? Aktuelle Befunde einer deutschlandweiten Promovierendenbefragung.

Wegner, A. (2019, November).
Was bedeutet Promovieren in Kooperation? Aktuelle Befunde einer deutschlandweiten Promovierendenbefragung. Vortrag auf dem DART-Symposium 2019 zum Thema " Kooperativ Promovieren - Qualität und Mehrwert " , Dortmund.

S & T human resources – Recent trends and challenges and how to generate evidence for policy making.

Wegner, A. (2019, November).
S & T human resources – Recent trends and challenges and how to generate evidence for policy making. Training session for the delegation of the Vietnamese Ministry of Science and Technology at Fraunhofer Institute for Production Systems and Design Technology, 06.11.2019, Berlin.

Development and Implementation of an Indicator Model of Early Career Researchers in Germany.

Geils, M., Seifert, M., & Wegner, A. (2019, Oktober).
Development and Implementation of an Indicator Model of Early Career Researchers in Germany. Posterpräsentation auf der Atlanta Conference on Science and Innovation Policy, 14.-16.10.2019, Atlanta, USA.

Converging structures – diverging functions: Is there a trend towards functional differentiation in the role of the doctorate? – Evidence from Germany.

Wegner, A. (2019, Oktober).
Converging structures – diverging functions: Is there a trend towards functional differentiation in the role of the doctorate? – Evidence from Germany. Vortrag auf der Atlanta Conference on Science and Innovation Policy, Atlanta, USA.

Karrierewege nach der Dissertation - Berufsorientierung mit Doktortitel.

Wegner, A. (2019, September).
Karrierewege nach der Dissertation - Berufsorientierung mit Doktortitel. " Vortrag auf der Doktorandenakademie 2019 der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gummersbach.

Agency Revisited? – A Critical Reflection upon Action-Theoretical Foundations in Studies of Academic Career Trajectories and Dynamics.

Wegner, A. (2019, August).
Agency Revisited? – A Critical Reflection upon Action-Theoretical Foundations in Studies of Academic Career Trajectories and Dynamics. Vortrag auf der 32nd Annual Research Conference 2019 of the Consortium of Higher Education Researchers (CHER) zum Thema " Theories and Methods in Higher Education Research " , 29.08.2019, Kassel.

Karrieren nach der Promotion – Ein Überblick und Faktencheck.

Wegner, A. (2019, Februar).
Karrieren nach der Promotion – Ein Überblick und Faktencheck. Keynote auf dem gemeinsamen Karrieretag der Freien Universität Berlin und der Humboldt Universität zu Berlin, 19.02.2019, Berlin.

Research Staff in the German Science and Technology Sector.

Wegner, A. (2018, Dezember).
Research Staff in the German Science and Technology Sector. Vortrag auf der Training session for the delegation of the Vietnamese Ministry of Science and Technology at Fraunhofer Institute for Production Systems and Design Technology, 04.12.2018, Berlin.
CV
Seit 01/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Abteilung 2 Forschungssystem und Wissenschaftsdynamik

02/2012-12/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung, Arbeitsbereich Nachwuchs und Karrieren

05/2011-01/2015

Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Thema: "Domestic Water Supply in Rural Viet Nam - Between Self-supply and Small Scale Piped Schemes"

04/2009-02/2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Städtebau und Landesplanung (ISL) und am Institut für Regionalwissenschaft (IfR) des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT)

01/2006-06/2006

Auslandssemester an der Staatlichen Universität St. Petersburg, Russland

10/2003-03/2009

Magisterstudium der Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Schwerpunkte: Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung, Organisations- und Umweltpsychologie

Mehr erfahren Weniger anzeigen