Publikationen
693 Übereinstimmungen gefunden / 1-15 16-30 31-45 46-60 61-75 76-90 91-105 106-120 121-135 136-150 151-165 166-180 181-195 196-210 211-225 226-240 241-255 256-270 271-285 286-300 301-315 316-330 331-345 346-360 361-375 376-390 391-405 406-420 421-435 436-450 451-465 466-480 481-495 496-510 511-525 526-540 541-555 556-570 571-585 586-600 601-615 616-630 631-645 646-660 661-675 676-690 691-693
Coopetition between frenemies–interrelations and effects of seven collaboration problems in research clusters.Hückstädt, M. (2022).Coopetition between frenemies–interrelations and effects of seven collaboration problems in research clusters. Scientometrics, 2022(127), 5191-5224. https://doi.org/10.1007/s11192-022-04472-w |
Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Universität Potsdam.Winkelmann, G. (2022).Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Universität Potsdam. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Von Berufungsbeauftragten und Berufungsmanager*innen. Genese eines neuen Stellentypus an deutschen Universitäten.Gerchen, A., & Walther, L. (2022).Von Berufungsbeauftragten und Berufungsmanager*innen. Genese eines neuen Stellentypus an deutschen Universitäten. Personal in Hochschule und Wissenschaft entwickeln, 2022(3), 79-96. |
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2020. Grunddatenbericht Technische Universität Hamburg.Sanders, S. (2022).Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2020. Grunddatenbericht Technische Universität Hamburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2020. Grunddatenbericht Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Sanders, S. (2022).Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2020. Grunddatenbericht Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Krisenbewältigung beim BAföG durch einen Systemwechsel?Gwosć, C., & van der Beek, G. (2022).Krisenbewältigung beim BAföG durch einen Systemwechsel? Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 102(6), 479-485. https://doi.org/10.1007/s10273-022-3217-1 |
„Am Geld allein liegt es nicht“.Buchholz, S., Peter, F., Lang, S., & Gwosć, C. (2022).„Am Geld allein liegt es nicht“. Wissenschaftliche Impulse zur Reform des BAföG. (DZHW Brief 02|2022). Hannover: DZHW. https://doi.org/10.34878/2022.02.dzhw_brief |
Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2020. Grunddatenbericht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Sanders, S. (2022).Ausstattungs-, Kosten- und Leistungsvergleich Universitäten 2020. Grunddatenbericht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Sanders, S. (2022).Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Universität Bielefeld.Winkelmann, G. (2022).Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Universität Bielefeld. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Friedrich-Schiller-Universität Jena.Winkelmann, G. (2022).Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich Forschung und Lehre. Hochschul-Kennzahlenbericht auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich in Forschung und Lehre. Anlage zur Datenaufbereitung auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Friedrich-Schiller-Universität Jena.Winkelmann, G. (2022).Universitätsbenchmarking 2021. Kennzahlenvergleich in Forschung und Lehre. Anlage zur Datenaufbereitung auf der Grundlage von Daten des Jahres 2020 für die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen). |
The ‘Global South’ in the transnational student mobility network. Effects of institutional instability, reputation of the higher education systems, post-colonial ties, and culture.Vögtle, E. M., & Windzio, M. (2022).The ‘Global South’ in the transnational student mobility network. Effects of institutional instability, reputation of the higher education systems, post-colonial ties, and culture. Globalisation, Societies and Education (online first). https://doi.org/10.1080/14767724.2022.2047900 Abstract
In this article, we take a global perspective and analyse how state institutions constitute a countries’ place in the global network of transnational student mobility. We use longitudinal social network analysis to investigate transnational student mobility patterns and find that fragile institutions act as a push factor by increasing outbound student mobility. In addition, reputation of a higher education system impacts on the countries’ role as a favoured study destination. And, particularly for countries in the Global South, cultural similarity is important for the intensity and direction of exchange within the global network of transnational student mobility. |
Contact

