Erfassung wirtschaftswissenschaftlicher Fachkompetenzen von Studierenden in Startkohorte 5 des Nationalen Bildungspanels.
Lauterbach, O. (2015).
Erfassung wirtschaftswissenschaftlicher Fachkompetenzen von Studierenden in Startkohorte 5 des Nationalen Bildungspanels. Technischer Bericht (NEPS Working Paper No. 51). Bamberg: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Nationales Bildungspanel.
|
Ernährung im Studienalltag. HISBUS-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks.
Becker, K. (2014).
Ernährung im Studienalltag. HISBUS-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks. Hannover: DZHW.
|
Student Drop-out from German Higher Education Institutions.
Heublein, U. (2014).
Student Drop-out from German Higher Education Institutions. European Journal of EDUCATION. Research, Development and Policy (4/2014), 497-513. Oxford: Wiley Blackwell. http://dx.doi.org/10.1111/ejed.12099
Abstract
The article deals with three issues: first, there is the question concerning the statistical data on the extend of student drop-out in the different types of higher education institutions. This task is linked to problems cocerning the definition and measurement of drop-out from higher education. Secondly, the research aims at clarifying the individual, institutional and social causes and reasons. Closely linked to this is the third question that focuses on above-average drop-out dangers within specific at-risk groups.
|
Bildungsentscheidungen im nachschulischen Verlauf.
Quast, H., Scheller, P., & Lörz, M. (2014).
Bildungsentscheidungen im nachschulischen Verlauf. Dritte Befragung der Studienberechtigten 2008 viereinhalb Jahre nach Schulabschluss (Forum Hochschule 9|2014). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-044-5
|
Addressing Ecological Validity in Modeling and Measuring Competencies in Higher Education.
Cao, L., & Braun, E. (2014).
Addressing Ecological Validity in Modeling and Measuring Competencies in Higher Education. In C. Kuhn, M. Toepper & O. Zlatkin-Troitschanskaia (Hrsg.), KoKoHs Working Paper No. 6 - Current International State and Future Perspectives on Competence Assessment in Higher Education (S. 11-29). Berlin & Mainz: Humboldt Universität zu Berlin & Johannes Gutenberg Universität Mainz.
|
Beschäftigungsfähigkeit im Urteil von Studierenden. Empirische Anhaltspunkte aus dem Studienqualitätsmonitor SQM.
Woisch, A. (2014).
Beschäftigungsfähigkeit im Urteil von Studierenden. Empirische Anhaltspunkte aus dem Studienqualitätsmonitor SQM. Zeitschrift für Beratung und Studium, 3/2014, 71-76.
|
So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2013. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg.
Middendorff, E., & Grützmacher, J. (2014).
So leben Studierende in Hamburg. Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Hamburg 2013. Online-Befragung an Hamburger Hochschulen durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung im Auftrag des Studierendenwerks Hamburg. Hamburg: Studierendenwerk Hamburg.
|
Familienfreundlichkeit in der Praxis. Ergebnisse aus dem Projekt " Effektiv! - Für mehr Familienfreundlichkeit an deutschen Hochschulen " .
Kunadt, S., Schelling, A., Brodesser, D., Samjeske, K., Middendorff, E., & Spangenberg, H. (2014).
Familienfreundlichkeit in der Praxis. Ergebnisse aus dem Projekt " Effektiv! - Für mehr Familienfreundlichkeit an deutschen Hochschulen " . cews.publik.no18. Köln: Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, gesis Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
|
Studienqualitätsmonitor 2013.
Woisch, A., Willige, J., & Grützmacher, J. (2014).
Studienqualitätsmonitor 2013. Studienqualität und Studienbedingungen an deutschen Hochschulen (DZHW: Projektbericht September 2014). Hannover: DZHW.
|
Berufswunsch Wissenschaft?
Briedis, K., Jaksztat, S., Preßler, N., Schürmann, R., & Schwarzer, A. (2014).
Berufswunsch Wissenschaft? Laufbahnentscheidungen für oder gegen eine wissenschaftliche Karriere (Forum Hochschule 8|2014). Hannover: DZHW. ISBN 978-3-86426-043-8
|
Expansion der Hochschulbildung: Bedrohung oder Chance?
Kerst, C., & Wolter, A. (2014).
Expansion der Hochschulbildung: Bedrohung oder Chance? DJI Impulse 3/2014, 19-21.
|
Wissenschaft weltoffen 2014.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) - DZHW-Mitarbeiter(innen): Heublein, U., Richter, J., Fuchs, M. (2014).
Wissenschaft weltoffen 2014. Daten und Fakten zur Internationalisierung von Studium und Forschung in Deutschland. Schwerpunkt: USA und Deutschland - Akademischer Austausch und studentische Mobilität. Bielefeld: Bertelsmann.
|
Foreign Students in Germany 2012. Results of the 20th Social Survey of the Deutsches Studentenwerk (DSW), conducted by the Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).
Apolinarski, B., & Poskowsky, J. (2014).
Foreign Students in Germany 2012. Results of the 20th Social Survey of the Deutsches Studentenwerk (DSW), conducted by the Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Bonn, Berlin: BMBF.
|
Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten.
Schneider, H., & Franke, B. (2014).
Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten. Studienberechtigte 2012 ein halbes Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss (Forum Hochschule 6|2014). Hannover: DZHW. ISBN 9783864260414
|
Reflection 2.
Brachem, J.-C. (2014).
Reflection 2. In M. Toepper, O. Zlatkin-Troitschanskaia, C. Kuhn, S. Schmidt & S. Brückner (Hrsg.), KoKoHs Working Paper No. 5. Advancement of Young Researchers in the Field of Academic Competency Assessment. Report from the " International Colloquium for Young Researchers " from November 14-16, 2013 in Mainz (S. 17). Berlin/Mainz: Humboldt Universität zu Berlin/Johannes Gutenberg Universität Mainz.
|