Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität.
Gottburgsen, A., & Willige, J. (2019).
Mehr Mobilitätserfahrungen durch digitale Medien? Zu den Effekten von studentischer Diversität und Lernumweltsmerkmalen auf die internationale Mobilität. Beiträge zur Hochschulforschung, 40(4), 30-49.
|
Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium.
Bornkessel, P., Heißenberg, S., & Becker, K. (2019).
Studentische Heterogenität im Spiegel hochschulischer Homogenitätsorientierung - zur Komposition Studierender verschiedener Bildungswege und Studienberechtigungen und deren Implikationen für das Studium. In C. Driesen & A. Ittel (Hrsg.), Der Übergang in die Hochschule. Strategien, Organisationsstrukturen und Best Practices an deutschen Hochschulen (S. 115-128). Münster: Waxmann.
|
Auslandsmobilität Studierender mit studienrelevanten Beeinträchtigungen.
Sarcletti, A., Heißenberg, S., & Poskowsky, J. (2018).
Auslandsmobilität Studierender mit studienrelevanten Beeinträchtigungen. In K. Becker & S. Heißenberg (Hrsg.), Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements (S. 28-59). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements.
Becker, K., & Heißenberg, S. (Hrsg.) (2018).
Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements. Bielefeld 2018: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
Einleitung.
Becker, K., & Heißenberg, S. (2018).
Einleitung. In K. Becker & S. Heißenberg (Hrsg.), Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements (S. 7-27). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
Studentische Freizeitaktivitäten als Ausdruck sozialstruktureller Differenzen?
Becker, K., & Bornkessel, P. (2018).
Studentische Freizeitaktivitäten als Ausdruck sozialstruktureller Differenzen? In K. Becker & S. Heißenberg (Hrsg.), Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements (S. 119-158). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
Wer studiert in berufsbegleitenden Studiengängen? Soziodemografische Merkmale, Bildungsherkunft und Bildungswege von Studierenden in berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen.
Brünjes, J., Schröder, S., & Völk, D. (2018).
Wer studiert in berufsbegleitenden Studiengängen? Soziodemografische Merkmale, Bildungsherkunft und Bildungswege von Studierenden in berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen. In K. Becker & S. Heißenberg (Hrsg.), Dimensionen studentischer Vielfalt. Empirische Befunde zu heterogenen Studien- und Lebensarrangements (S. 91-118). Bielefeld: wbv. https://doi.org/10.3278/6004655w
|
Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen - Erkenntnisse aus den Hochschulprogrammen für Flüchtlinge, Information 2: Studienvorbereitung und Übergang ins Studium.
Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.) (2018).
Integration von Flüchtlingen an deutschen Hochschulen - Erkenntnisse aus den Hochschulprogrammen für Flüchtlinge, Information 2: Studienvorbereitung und Übergang ins Studium. Bonn: DAAD.
|
Refugees on Their Way to German Higher Education: A Capabilities and Engagements Perspective on Aspirations, Challenges and Support.
Grüttner, M., Schröder, S., Berg, J., & Otto, C. (2018).
Refugees on Their Way to German Higher Education: A Capabilities and Engagements Perspective on Aspirations, Challenges and Support. Global Education Review, 5(4), 115-135.
|
Berufliche Selbstregulation von Lehrkräften: Überprüfung eines Kurzinstruments.
Menge, C., & Schaeper, H. (2018).
Berufliche Selbstregulation von Lehrkräften: Überprüfung eines Kurzinstruments. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 22 (6), 1489-1513. https://www.doi.org/10.1007/s11618-018-0851-x
|
The Rocky Road of Refugees to German Universities.
Schröder, S. (2018).
The Rocky Road of Refugees to German Universities. Blog series " Skills and Migration " of the " National Center of Competence in Research - The Migration-Mobility-Nexus (nccr - on the move) " . Online (30.11.2018).
|
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Köln 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Kölner Studierendenwerk.
Schirmer, H. (2018).
Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Köln 2016. Regionalauswertung der 21. Sozialerhebung des DSW durchgeführt vom DZHW für das Kölner Studierendenwerk. Köln: Kölner Studierendenwerk.
|
Soziale Ungleichheiten in wissenschaftlichen Karrieren.
Jaksztat, S. (2018).
Soziale Ungleichheiten in wissenschaftlichen Karrieren. Dissertation. Hannover: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität. https://doi.org/10.15488/3943
|
Die Attraktivität der beruflichen Bildung bei Studenabbrecherinnen und Studienabbrechern.
Heublein, U., Hutzsch, C., König, R., Kracke, N., Schneider, C. (2018).
Die Attraktivität der beruflichen Bildung bei Studenabbrecherinnen und Studienabbrechern. (Reihe Berufsbildungsforschung, Band 18). Berlin: BMBF.
|
Wissenschaftlerbefragung 2016.
Neufeld, J., Johann, D. (2018).
Wissenschaftlerbefragung 2016. Methoden- und Datenbericht. (Version 1.0.0). Hannover: fdz.DZHW.
|