Menü

Publikationen

Leider konnte für diese Suchkombination kein Ergebnis gefunden werden

Was bringt ein Studium? Berufliche Erträge von Hochschulabsolvent*innen des Jahrgangs 2017 mit besonderer Berücksichtigung des Geschlechts. Kurzbericht Absolventenpanel.

Fabian, G., & Trennt, F. (2020).
Was bringt ein Studium? Berufliche Erträge von Hochschulabsolvent*innen des Jahrgangs 2017 mit besonderer Berücksichtigung des Geschlechts. Kurzbericht Absolventenpanel. Hannover: DZHW (nicht zur Veröffentlichung vorgesehen).
Abstract

Der Prüfungsjahrgang 2017 des bundesweiten Absolventenpanels, befragt in einem Verbundprojekt von DZHW, INCHER und ISTAT, ist der erste Jahrgang, für den sich die beruflichen Erträge von Hochschulabsolvent*innen nach der Umstellung auf die neuen Studienstrukturen abbilden lassen. Der vorliegende Kurzbericht geht der Frage nach, ob sich Unterschiede in den beruflichen Erträgen eines Studiums zwischen den verschieden Studienabschlussgruppen zeigen, und wenn ja, welche. Dazu wird die berufliche Platzierung von Bachelor- und Masterabsolvent*innen eineinhalb Jahre nach Abschluss des Studiums untersucht. Ein besonderes Interesse des Berichts liegt zudem in möglichen Geschlechterunterschieden.

How does higher education foster active citizenship? Qualities of higher education and the political participation of graduates.

Mühleck, K., & Oelker, S. (2020).
How does higher education foster active citizenship? Qualities of higher education and the political participation of graduates. In S. Noorda, P. Scoot, & M. Vukasovic (Eds.), Bologna Process Beyond 2020: Fundamental Values of the EHEA (pp. 331-338). Bologna: Bononia University Press.
Abstract

The paper analyses the relationship between characteristics of higher education and political participation. In addition to differences due to fields of subjects we observe a strong relationship with extra-curricular activities such as international mobility, practical training, and voluntary activities. Our results indicate that such activities as well as civic skills help strengthening the political participation of higher education graduates.

Nacaps 2018. Daten-und Methodenbericht zur National Academics Panel Study 2018 (1. Befragungswelle - Promovierende).

Briedis, K., Lietz, A., Ruß, U., Schwabe, U., Weber, A., Birkelbach, R., & Hoffstätter, U. (2020).
Nacaps 2018. Daten-und Methodenbericht zur National Academics Panel Study 2018 (1. Befragungswelle - Promovierende). Hannover: DZHW.
Abstract

Nacaps steht für „National Academics Panel Study“ („Nationales Akademikerpanel“) und ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Längsschnittstudie zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Ziel des Projekts ist es, sowohl deutschlandweit repräsentative Querschnittsdaten zu den Qualifizierungsbedingungen als auch Längsschnittdaten zu den individuellen Erwerbs- und Karriereverläufen Promovierender und Promovierter innerhalb und außerhalb der Wissenschaft zu erheben. Die Nacaps-Studienreihe ist dabei als Multi-Kohorten-Panel-Design konzipiert. Nacaps 2018 bildet als erste Kohorte den Auftakt dieser Studienreihe. [...] Vollständiger Abstract: https://doi.org/10.21249/DZHW:nac2018:1.0.0

Socio-demographics: A global overview of inequalities in education abroad participation.

Netz, N., Klasik, D., Entrich, S., & Barker, M. (2020).
Socio-demographics: A global overview of inequalities in education abroad participation. In A. Ogden, B. Streitwieser, & C. Van Mol (Hrsg.), Education Abroad: Bridging Scholarship and Practice (S. 28-42). New York: Routledge.
Abstract

In recent years, the body of evidence suggesting that studying abroad during higher education can positively influence students’ personality development, academic knowledge and skills, intercultural competences, and employment prospects has increased. Policy makers and scholars alike want to understand who reaps these benefits and who does not. Hence, we review studies examining how key socio-demographic variables (gender, age, socio-economic background, and ethnicity) influence the likelihood of studying abroad.

Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt.

Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.) - DZHW-Autoren: Buchholz, S., Kerst, C., & Quast, H. (2020).
Bildung in Deutschland 2020. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: WBV. https://doi.org/10.3278/6001820gw

Forschung zum wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland: Implikationen für hochschulisches Qualitätsmanagement.

Schwabe, U., & Jungbauer-Gans, M. (2020).
Forschung zum wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland: Implikationen für hochschulisches Qualitätsmanagement. In M. Fuhrmann, J. Güdler, J. Kohler, P. Pohlenz & U. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung (C2.21). Berlin.

Why are women more likely to study abroad?

Cordua, F., & Netz, N. (2020).
Why are women more likely to study abroad? Posterpräsentation (referiert) auf der " Understanding Inequalities Conference " , University of Edinburgh, Großbritannien (Konferenz abgesagt).

Prejudices against the unemployed - empirical evidence from Germany.

Gross, C., Gurr, T., Jungbauer-Gans, M., & Lang, S. (2020).
Prejudices against the unemployed - empirical evidence from Germany. Journal for Labour Market Research, 54(3), 1-13. https://doi.org/10.1186/s12651-020-00268-8
Abstract

Prejudices against the unemployed pose an enormous threat to their self-confidence and can make it difficult for them to re-enter the labour market, resulting in further long-term unemployment. Given these high costs for the unemployed and for society as a whole, our knowledge of prejudices against the unemployed is surprisingly scarce. We focus on the question of what determines the strength of prejudice among employees. By applying social identity theory, we assume that people who are disadvantaged in the labour market in general, also hold stronger prejudices. In addition, we assume that social status mediates this association and that self-efficacy moderates it.

EUROGRADUATE Pilot Survey. Design and implementation of a pilot European graduate survey.

Meng, C., Wessling, K., Mühleck, K., & Unger, M. (2020).
EUROGRADUATE Pilot Survey. Design and implementation of a pilot European graduate survey. Luxembourg: Publications Office of the European Union. https://doi.org/10.2766/629271

EUROGRADUATE Pilot Survey. Key findings.

Meng, C., Wessling, K., Mühleck, K., & Unger, M. (2020).
EUROGRADUATE Pilot Survey. Key findings. Luxembourg: Publications Office of the European Union. https://doi.org/10.2766/197218

Étude pilote EUROGRADUATE. Résultats principaux.

Meng, C., Wessling, K., Mühleck, K., & Unger, M. (2020).
Étude pilote EUROGRADUATE. Résultats principaux. Luxembourg: Office des publications de l’Union européenne. https://doi.org/10.2766/209598

Warum wählen Männer und Frauen unterschiedliche Studienfächer?

Hägglund, A. E., & Lörz, M. (2020).
Warum wählen Männer und Frauen unterschiedliche Studienfächer? Zeitschrift für Soziologie, 49(1), 66-86. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2020-0005

Wegfall von Studi-Jobs könnte Bildungsungleichheiten verstärken.

Berkes, J., Peter, F. & Spieß, C. K. (2020).
Wegfall von Studi-Jobs könnte Bildungsungleichheiten verstärken. DIW aktuell 44, DIW Berlin.

Determinanten und berufliche Effekte der internationalen Mobilität von Wissenschaftler*innen. Schlussbericht zum SciMo-Projekt.

Netz, N. (2020).
Determinanten und berufliche Effekte der internationalen Mobilität von Wissenschaftler*innen. Schlussbericht zum SciMo-Projekt. Hannover: DZHW.
Abstract

Im Rahmen des Projekts wurde untersucht, welche Faktoren beeinflussen, ob Wissenschaftler*innen international mobil werden, und welche Effekte internationale Mobilität auf die Karrieren von Wissenschaftler*innen hat. Es wurde ebenfalls thematisiert, inwiefern mögliche berufliche Effekte internationaler Mobilität spezifisch für physische grenzüberschreitende Mobilität bzw. durch Formen virtueller Mobilität substituierbar sind.

Masterstudium ja oder nein? Gezielte Online-Informationen beeinflussen weitere Studienpläne.

Berkes, J., Peter, F., Spieß, C. K. & Weinhardt, F. (2020).
Masterstudium ja oder nein? Gezielte Online-Informationen beeinflussen weitere Studienpläne. DIW Wochenbericht 21, 360-367.

Kontakt

Sandra Buchholz
Prof. Dr. Sandra Buchholz Abteilungsleitung 0511 450670-176
Frauke Peter
Dr. Frauke Peter Stellv. Abteilungsleitung 0511 450670-126

Projekte

Alle Abteilungsprojekte

Mitarbeiter*innen

Alle Abteilungsmitarbeiter*innen

Publikationen

Alle Abteilungspublikationen

Vorträge und Tagungen

Alle Abteilungsvorträge und -tagungen